![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Hallo Polarfuchs,
evtl. Erinnerst Du Dich an mich. Wir sind wegen meiner locker geäußerten Worte mal woanders hier über kreuz geraten. Den Spaß an der Fotografie wollte ich Dir damals auch nicht nehmen. Du hast ihn Dir bislang auch nicht nehmen lassen, soweit ich das mitbekommen habe. Das ist auch gut so. Dein letzter Thread zum 500’er ist offenbar eskaliert (ich habe nur die letzten 3 Seiten gelesen). Im „Bildercafe“ schwatzt man allgemein über Bilder Wenn ich 1+1 zusammenzähle, hättest Du offenbar trotzdem gerne eine Rückmeldung. Ich hätte nur Bild 1&5 (und das gerade nachgelieferte 6.) gezeigt. Auf den anderen Bildern ist zuviel anderer Kram (Wurzeln, andere Schweineenden) usw. zu sehen. Mit einem Tele separierst Du das, von Dir gesehene, von der restlichen Welt. Dafür ist auf den ungenannten Aufnahmen genug davon drauf. Das passiert mir auch oft. Manch Schlauberger hier in diesem Forum gibt Kommentare ab, obwohl er kaum über sein 70-300 von Tamron hinaus gekommen ist. Du hast auch ein physikalisches Problem. Ein schweres Objetiv lässt sich oftmals leichter handhaben, wenn man Hilfsmittel zur Verfügung hat. Ein Einbeinstativ kann hier Wunder wirken. Die Bilder 1,5 und 6 finde ich deshalb auch bemerkenswert, weil sie sonst auch kaum ein anderer machen kann. Vermutlich wurden diese Bilder auch DURCH den Gatterdraht gemacht. Das kostet ordentlich Kontrast. Bei schlechten Lichtverhältnissen, wie aktuell, habe ich dafür auch schon Keile erhalten. Nimm Deine Bilder 1,5&6 und sei froh. Denn sie sind wirklich sehr ordentlich. Ob Du dahin kommst, mit den Gewichten noch eine ordentliche Komposition in dieser Situation zu entwickeln, das bleibt Dir überlassen. Einbeinstativ – weniger Mucki-Einsatz usw.. Übung macht den Meister, gilt hier besonders. Wenn man hier Bilder zeigt, weiß eigentlich niemand, was man nicht zeigt. Google mal nach „goldenem Schnitt“ oder „2/3-Regel“. Das hat nix mit Fotografie zu tun. Da gibt es Dinge zu bestaunen, da hatten die Holländer fast das Monopol auf gelungene Bilder (Rembrandt und so). Dein Ausgangsmaterial ist gut. Schneide es in die passende Form. Vermutlich wird hier dann viel weniger diskutiert werden. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Im übrigen, kein Kurs kann üben, üben und nochmals üben ersetzen. Allerdings sollte man vorher auch wissen, was man übt. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
https://www.google.de/search?q=dxo+8...2VEYSrU676hpAG Das gab es offiziell kostenlos von dxo nach dem V10 auf den Markt gekommen ist. Den offiziellen Link gibt wohl nicht mehr, aber vielleicht bekommst es noch mit den üblichen Downloadportalen hin. Ich habe dxo 8 und Capture1 parallel im Einsatz. Wenn es um perfektes Entrauchen geht ist dxo für mich das Beste was es gibt. Auch könntest du die Testversion von dxo 10 mal versuchen. Prime-Entrauschung soll noch mal eine Ecke besser sein. Wenn du hier ein paar 1/3 Blenden gewinnst hast du wieder Spielraum gewonnen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|