![]() |
Ein Tag ohne Wildlife:entspanntes Üben in einem Wildpark
Übungsrunde in einem Wildpark, es hat richtig Spaß gemacht und ich hatte sehr viel Freude an den Tieren.
Rauschen habe ich in Kauf genommen und ich habe sogar Spaß mit dem Objektiv gehabt. Es ist auch garantiert nicht am Arsch ;) :top: (Abblenden erhöht die Kontraste und die Schärfe. Zumindest an der A77. Am Kleinbild wird es sich meiner Vermutung nach anders verhalten. Ich werde es demnächst austesten.) Alles in allem ein schöner Tag und hier eine Auswahl der Bilder, Viel Freude damit: ![]() → Bild in der Galerie ![]() →[SIZE='1'] Bild in der Galerie[/SIZE ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und zum Schluss nur das Auge des Ungeheuers beim letzten Licht: ![]() → Bild in der Galerie Es handelt sich nicht um eine Bindehautentzündung , das Auge rauscht. Besser rauschende Augen als ein rauschiger Eber. Ach, hab ja ein Bildchen vergessen, das Offenblenden Foto! : ![]() → Bild in der Galerie |
Geht doch, das Auge ist herrlich klar und scharf bei f4.5. :top:
Du warst vermutlich sehr nahe dran, so dass der Schärfeverlauf knapp ist. Vom Bildaufbau würde ich den Kopf mehr nach links rücken und rechts noch mehr Platz lassen. |
Die Offenblendenhasen waren doch (100%)crops.
Sind hier crops dabei? |
Die Übungsrunde hat sich gelohnt.
Was die Handhabung dieser Kombination betrifft, geht es mit schnellen Schritten voran. Nr. 1 ist wirklich perfekt, was die Schärfe betrifft. Mit etwas Bildbearbeitung ließen sich wohl sogar die Bäume und die Fotografin aus der Spiegelung herausarbeiten :top: |
Schöne Nahaufnahmen! :top:
Hast du mal versucht, den Bildern (vor allem dem ersten) etwas mehr WEiß zu spendieren? Ich könnte mir vorstellen, dass die Bilder dann noch etwas besser wirken. Mir gefällt das letzte, trotz angeschnittenen Geweihs, am besten! :top: Dicht gefolgt von dem dritten. |
Zitat:
Nachher sieht man zuviel. Ich habe heute manuell Fotografiert und kam ganz gut klar, ich arbeite häufig im A Modus und wähle den ISO manuell aus- Die Halbautomatikprogramme sind eine feine Sache und wenn man wenig Zeit hat um zu reagieren dann nutze ich diese auch. Im Widpark war alles sehr entschleunigt und ich konnte ein wenig austesten. Außerdem habe ich endlich den Steady Shot ausgeschaltet ;):top: |
Zitat:
Eine gute Idee, eine Übungsrunde in einfachen Gefilden einzulegen. Wobei die Lichtverhältnisse ja auch da nicht ohne waren. Für die langen Belichtungszeiten finde ich die Schärfe noch überraschend gut. |
Zitat:
Ich habe in Lightroom rumgebastelt ( L5), die Lichter habe ich auf ca 59 hochgezogen glaube ich. Ja das Geweih ist angeschnitten, ich habe auf dem Boden gelegen und mich mit dem Bohnensack angepirscht und es war schwierig den ganzen Kopf mit Geweih aufs Bild zu bekommen, kein Zoom eben ;-) Aber es war ja zum Üben gedacht und ich hatte eigentlich nicht vor die Bilder zu posten, weil sie kein Wildlife sind. Sie haben mir aber dann doch gefallen und ich hab mich so über das scharfe Auge vom Bambi gefreut und so sind sie hier gelandet. Ich sollte trotzdem wohl einen Kurs in Bildbearbeitung zusätzlich zu den anderen fälligen Kursen belegen. Da habe ich wirklich Defizite und muss daran arbeiten. ;) LG |
Zitat:
PS Ein Offenblendenprediger bist du nicht ;) . Passt alles :) |
Zitat:
Manchmal ist es so, dass die Erfahrung durch die Bildkritik hier reicht. Wenn du Lightroom hast, hast du ein sehr gutes Programm. Ziehe die Lichter mal so hoch, dass die Kurve, die du oben links im Menüfenster sehen kannst, sich weiter nach rechts schiebt. Rechts ist das "helle Ende", links das dunkle. Wenn du magst, kannst du mir auch mal das Raw schicken, ich bearbeite es mal in LR und stelle es hier, zusammen mit dem gemachten Workflow, wieder ein. Dann kannst du sehen, was ich gemacht habe und es auch mal probieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |