Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondfinsternis 28.9.2015
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2015, 21:24   #11
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Die Frage ist halt wie genau die Uhren in den Kameras gelaufen sind. 1-2min Unterschied und schon sind die Hintergrundsterne wo anders. Aber auch die Parallaxe (zwischen D und Ö) spielt sicher eine Rolle.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2015, 21:30   #12
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
was mir fehlt ist eigentlich ganz einfach,
die Schärfe, die habt ihr wohl alle vergessen.
Ähm, ich weiß nicht wie ernst du das meinst, aber bei 1500mm spielt das Seeing eine entscheidende Rolle! Und das war heute sehr schlecht!

Aber extra für dich ein paar Originale in voller Auflösung:

LINK1

LINK2

LINK3
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 23:45   #13
Flo83
 
 
Registriert seit: 03.02.2015
Beiträge: 14
Mein erstes Bild in der Galerie
Mangels Brennweite mit Drumherum.

Bild in der Galerie

Da PS die EXIFs gefressen hat: a6000, SEL35f18, 1,3s, f2.8, ISO3200

Geändert von Flo83 (28.09.2015 um 23:49 Uhr)
Flo83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 02:24   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ähm, ich weiß nicht wie ernst du das meinst, aber bei 1500mm spielt das Seeing eine entscheidende Rolle! Und das war heute sehr schlecht![...]
Man darf auch nicht vergessen, dass im Vergleich zum normalen Vollmond nur sehr sehr wenig Licht vom Mond auf die Erde reflektiert wird.

Ich finde die Fotos sehr gelungen.

U.a. auch aidualk und Stuessi haben eine sehr gute Leistung abgeliefert.

Da ich das irgendwie schon vorher wusste () und auch keine Chance hatte, das Schauspiel von meiner Wohnung aus zu beobachten, ruhte ich zu der Zeit in der Gewissheit das Ganze später perfekt nachbearbeitet serviert zu bekommen in Morpheus Armen. Ich wurde nicht enttäuscht.

@Toni: Zwei Tage Zehnkampf, Superblutmondfinsternis und anschließend noch unterrichten verdienen Respekt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 03:09   #15
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Man darf auch nicht vergessen, dass im Vergleich zum normalen Vollmond nur sehr sehr wenig Licht vom Mond auf die Erde reflektiert wird.
Man sieht es ja auch an den Belichtungszeiten: bis zu 4s bei ISO1600! Im Gegensatz zu 1/400s bei ISO50 bei Vollmond! Und bei 4s summiert sich das Seeing auf. Bei 1/400s kann man durch Stacken die Seeing-Effekte verringern.

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
U.a. auch aidualk und Stuessi haben eine sehr gute Leistung abgeliefert.
Keine Frage! Mir haben noch ein paar Bodys gefehlt für WW-Aufnahmen. Aber die hat aidualk in perfekter Form geliefert.

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
@Toni: Zwei Tage Zehnkampf, Superblutmondfinsternis und anschließend noch unterrichten verdienen Respekt.
Nach neun Stunden in der Klasse war ein RedBull bei der Heimfahrt (65km) notwendig...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2015, 08:33   #16
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber extra für dich ein paar Originale in voller Auflösung:
Danke.

Sicher fehlt mir die Schärfe,
aber wenns anscheinend nicht anders geht,
gehts halt nicht anders.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 09:13   #17
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
Sicher fehlt mir die Schärfe,
aber wenns anscheinend nicht anders geht,
gehts halt nicht anders.
Liegt wahrscheinlich auch daran, dass viele "normale" Bilder hier immer wieder überschärft sind und man das schon gewohnt ist...

Und bei solchen Astroaufnahmen kommen Fernrohre zum Einsatz, die absolut beugungsbegrenzt sind. "Schärfer" geht nicht. Nur das Seeing begrenzt die Auflösung und die Schärfe. Man könnte zwar durch EBV noch ein wenig was verbessern - so entspricht es aber auch dem "natürlichen" Eindruck, denn gestern wabberte die Luft ganz gewaltig.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 09:41   #18
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Liegt wahrscheinlich auch daran, dass viele "normale" Bilder hier immer wieder überschärft sind und man das schon gewohnt ist...
Gewohnheit find ich jetzt für mich nicht, aber du magst Recht haben das
die eine Hälfte überschärft sind.
Die anderen sind unscharf, hehe.

So einen roten Mond hätte ich aber trotzdem gerne scharf gehabt.

Aber mit dem Seeing wird dies ja dann erklärt.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 10:06   #19
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber auch die Parallaxe (zwischen D und Ö) spielt sicher eine Rolle.
Zur interessanten Parallaxen-Diskussion könnte ich auch noch den Zürcher Aspekt beitragen . Wegen Faulheit und anstehender Dienstreise einfach ohne Rücksicht auf helle Strassenlaternen von der Terrasse aus fotografiert .


Bild in der Galerie

Nikon D800 mit Nikkor 2/200 und TC20EIII
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 17:37   #20
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Einen kleinen Nachschlag habe ich noch. Diesmal leichte HDRs in DxO aus je einem RAW entwickelt:


Bild in der Galerie
Astronomisch interessant ist der blaue Rand des Kernschattens!


Bild in der Galerie

Und gnadenlos geschärft...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondfinsternis 28.9.2015


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.