Zitat:
Zitat von Beff
Zitat:
Zitat von korfri
Sicher schöne Fotos, aber
Zitat:
-wenig Rauschen bei ISO 400 (im Vergleich zur A1)
-spritzwassergeschützt oder Unterwassergehäuse möglich
|
Das Rauschen ist eine ziemlich unmögliche Forderung.
Spritzwassergeschützt sind einige Olympus-Kameras.
Unterwasser-Gehäuse gibt es viele.
|
Also ich traue mich mit gutem Gewissen zu behaupten, das meine IXUS 430 nicht mehr rauscht als meine damalige A1 !!!
Und UW Gehäuse....ja gibts viele und gerade für die IXUS Reihe ganz hervorragende Dinger...
|
Die Ixus 430 rauscht bei hohen ISOs etwas weniger als die Ixus 500, die ich habe. Die Ixus 500 hat dafür einen leichten Auflösungsvorteil, den manche 430-Besitzer abstreiten. Ansonsten sehen die Bilder der beiden Modelle gleich aus, gleiche Farben, gleiche Belichtung. Die Ixus ist relativ schnell schussbereit und macht wirklich sehr gute Bilder. Auch der AF ist schnell, wenn man sie so einstellt, dass das Sucherbild während des Fokusvorgangs einfriert. Der A1 Besitzer kennt es ja nicht anders. Der Akku hält lange und ist als no-name sehr billig zu bekommen. Für meine 500er behaupte ich, dass sie der A1 in der Bildqualität überlegen ist, was die Detailzeichnung betrifft.
Die Displaygröße ist nicht mehr ganz zeitgemäß, aber in die neueren Kameras passen halt meistens keine CF-Karten rein.
Was aus meiner Sicht auch für die Ixus spricht: blitzschneller Zugriff auf Spotmessung. Leider keine manuelle Entfernungseinstellung, aber AF-hold. Leider macht das Zoom Sprünge, läuft nicht kontinuierlich (ich glaube, 7 Stufen), das ist übrigens auch bei der vorher empfohlenen Canon PowerShot A85 so.
......Beispielbilder maile ich dir auf Wusch zu.
Achim