SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 und CF-512MB von Kingston
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2005, 08:21   #11
xx21
 
 
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 41
ich hab eine kingston elitepro 512. bisher ca. 1000 bilder ohne probleme
xx21 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2005, 08:46   #12
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Meine Kingston tuts immer noch, 512er und 5500 Bilder fehlerlos aufm Buckel ;-)
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2005, 07:49   #13
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Ich bin ja ein Fan der kleinen Karten:

3 x 256 MB Kingston
3 x 256 MB X4Store made by Toshiba (so steht es drauf)
1 x 256 MB Toshiba

insgesamt rund 10000 Fotos ohne Probleme. Die Wechselei ist zar manchmal etwas nervig, aber ich habe früher schon mal 2 Karten verloren (Kartenfehler, bei einer anderen Kamera).
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 20:29   #14
sz4273
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: D-13407 Berlin
Beiträge: 31
Ich hab auch ne A1 mit ner 512 MB Karte von Kingston. Nach fast 10.000 Bildern noch keine Probleme.
sz4273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 20:58   #15
sz4273
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: D-13407 Berlin
Beiträge: 31
Ich hab auch ne A1 mit ner 512 MB Karte von Kingston. Nach fast 10.000 Bildern noch keine Probleme.
sz4273 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2005, 09:53   #16
DeMixx
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 16
Hallo

Ich nutze eine 1GB Sandisk mit der A1, nie irgendein Problem.
Ich weiss aber noch von meiner alten Canon A40 von Problemen, die wollte nicht jede CF-Karte. Da habe ich einiges rumprobiert, ich konnte aber keine Regelmäßigkeit (nach Hersteller oder Kartengröße oder sonst was) fetstellen. Manche haben einfach unregelmäßig Fehler produziert.

Wenn das aber in so unregelmäßigen und langen Abständen wie bei dir auftritt und andere mit exakt dieser Karten-Kamera-Kombination keine Probleme haben erscheint mir das unlösbar.

Für die Nerven hilft da nur eine Backup-Medium (Laptop o.ä.), um wenigstens in Urlauben o.ä. eine gewisse Sicherheit zu erlangen.

Gruß
DeMixx
DeMixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 13:46   #17
painter
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
Wo liegen eigentlich die Probleme bei diesen Billigkarten die es bei Ebay gibt, z.B. 512 mb für 29 euro?
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 14:04   #18
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von DeMixx
Für die Nerven hilft da nur eine Backup-Medium
Eigentlich reicht eine Karte aus dem Profibereich - die haben die besseren Chips drin und der Treiber ist nicht mit heisser Nadel gestrickt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 14:08   #19
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von painter
Wo liegen eigentlich die Probleme bei diesen Billigkarten die es bei Ebay gibt, z.B. 512 mb für 29 euro?
Das sind die gleichen Probleme, die es bei allen Schrottkarten gibt:
- Langsamer bis lahmer Datentransfer (eine Karte von PNY hat in meiner A2 für das Speichern von 3 RAW-Dateien mehr als dreimal so lang gebraucht. Es hat MINUTEN gedauert).t
- Die Karten verlieren mitten im Gebrauch ihre Daten.
- Oder sind sonstwie nicht ansprechbar, mucken rum oder zeigen ein komisches Verhalten.

Für 10€ Ersparnis lohnt es sich auf keinen Fall so ein Risiko einzugehen. Sich für viele hundert € eine Kamera kaufen, aber am wichtigsten Teil (dem Speicher) sparen, ist keine gute Idee.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2005, 21:32   #20
wri
 
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Gloggnitz/Österreich
Beiträge: 54
Hi!

Habe in meiner A1 unter anderem auch eine 512er Kingston im Einsatz. Bisher ohne Troubles. Die einzige Karte die bei mir jemals kurz gestreikt hat war eine 256er extrememory.

lg
Wolfgang
wri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 und CF-512MB von Kingston


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.