SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 und CF-512MB von Kingston (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16183)

ollig 09.03.2005 18:58

A1 und CF-512MB von Kingston
 
Hallo,

nachdem ich gestern Aufnahmen für das aktuelle "Goldene Fritzchen" erstellen wollte, hat sich meine Speicherkarte mit den Worten "Kartenfehler" verabschiedet. Die Wiederherstellung mit PC Inspector gelang auch nur teilweise (die Hälfte der Bilder waren einfach "leer"!). Nun ja, nach Formatierung der Karte habe ich mich wieder an die Arbeit gemacht und schon wieder trat ein (anderer) Fehler auf:
Plötzlich war ein Foto in der Kamerawiedergabe nur noch ganz klein zu sehen. Nach ein bißchen Hin- und Hergespiele mit der Kamera waren alle Bilder ganz weg! PC-Inspecktor brachte wiederum zur Hälfte "leere" Bilder.

Meine ersten (und vorletzten) Probleme hatte ich vor 9 Monaten während eines Kanadaaufenthaltes, zum Glück konnte ich damals fast alles wiederherstellen. (Die damalige Karte - auch eine Kingston 512MB hatte ich dann nach England geschickt und sie wurde umgetauscht)

Jedenfalls finde ich dieses - für mich nicht verifizierbare Verhalten - sehr bedrückend!!


Ich habe nun beschlossen, meine Kingstonkarten nicht mehr zu benutzten und mir andere Karten (aber welche??) zuzulegen. Es gibt im Forum zwar einige Threads zur Kartenkompatibilitätsproblematik, diese helfen mir jedoch nicht weiter.

Deshalb meine ganz konkrete Frage:

Wer von Euch hat ohne Kartenprobleme mindestens 2000 Bilder mit der A1 geschossen und 512MB CF-Karten verwendet?
Welche Karte konnte das leisten?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, so dass ich zukünftig ohne Bauchschmerzen wertvolle Bilder schießen kann.

Viele Grüße,
Olli

jottlieb 09.03.2005 19:17

Habe zwar keine A1, sondern "nur" die A2, verwende mit der aber eine Toshiba-Karte mit 512 MB. Gekauft bei www.reichelt.de mit der Artikelnummer "TOS-CF CARD 512". Gestern habe ich mit der Karte das 1750ste Foto geschossen. Und ich kann mich nicht beklagen, die Geschwindigkeit ist in Ordnung und ich weiß nichts über Bildverlust zu berichten. Dass es Toshiba ernst meint (ich glaube, die sitzen auch im CF-Konsortium), sieht man auch um umfangreichen Datenblatt, was sie zum Download bereitstellen. Die Karte selber wird auch als Toshiba erkannt.
Bei Kingston ist das anders, die labeln nämlich nur.
Beim Berliner Stammtisch hatten wir Probleme mit einer 1 GB Kingston (die in Wirklichkeit eine Samsung war), dass sie auch nach mehrmaligem formatieren in Kamera als auch PC nicht in meiner A2 laufen wollte. Seltsamerweise hat sie dann aber doch in der D7D funktioniert, in der sie vorher nicht gelaufen ist (wegen einem Kartenfehler).

kay 09.03.2005 19:30

Zitat:

Wer von Euch hat ohne Kartenprobleme mindestens 2000 Bilder mit der A1 geschossen und 512MB CF-Karten verwendet?
Welche Karte konnte das leisten?
habe seit Mai 2004 eine 512MB SanDisk CF, bis jetzt gut 6000 Bilder ohne Ärger. Die schnellste ist sie aber nicht.

Bon Dimage
Kay

GooSe 09.03.2005 19:38

Ich hab seit Dezember meine A1 mit einer Kingston 512er. Nach knapp 3500 Bildern keine Probleme, aber du versetz mich doch etwas in unruhe :shock:

Sunny 09.03.2005 20:34

Hallo Olli,

ich hatte bei der 7i, 7Hi, A1 und A2 nur 3 Hersteller im Einsatz:
1. SanDisk
2. Transcend
3. Lexar
in verschiedenen Größen und hatte nie Probleme

ollig 10.03.2005 15:08

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte :top:

Ich habe heute zwei Transcend Karten bestellt und hoffe, damit besser zu fahren.

Viele Grüße,
Olli

ex 10.05.2005 11:26

keine Problem bis jetzt
 
Hallo zusammen,

ich habe
16 MB Lexar (Standardlieferumfang)
512 MB eXtreme Memory
512 MB Kingston

bisher war mit jeder Karte "alles" möglich. Keine Datenfehler/ -verluste oder sonstige Probleme.

Es sind KEINE extra schnellen Karten, eben die "normalen" CF Karten für ca. 40 € (03-04/2005).

Viele Grüße...

Manfred

Petterson 11.05.2005 00:23

Hmmmh,

dieser Thread hier hat mich jetzt auch ein wenig verunsichert (aber nicht nur dieser!). Wollte mir eigentlich für meine A200 2 Kingston Elite Pro Karten bestellen. Aber was man hier z.T. so liest hört sich nicht so postiv an. :(

Benutze zur Zeit eine normale Toshiba 512 MB Karte, die auch recht problemlos läuft. Sollte ich dann wohl besser bei dieser Marke bleiben? Bringen mir schnellere Karten in der A200 überhaupt etwas?

LG Petterson :cool:

JoeJung 11.05.2005 07:17

Meine Dimage 7Hi hat eine Transcend-Karte mal verweigert. Mit den Sandisk und Kingston-Karten hatte ich bisher keine Probleme (ca. 5500 Aufnahmen).

tgroesschen 11.05.2005 07:23

Wie ich schon in anderen Threads immer wieder betone:

Ich kaufe nur noch Karten von Lexar! Diese werden von Minolta
empfohlen und laufen absolut problemlos.

Noch im Einsatz:

1 GB Microdrive (in der 7i ab und zu mal ERR, wenn ich sehr viele Bilder an einem Tag gemacht habe ... zb. 450 bei der IAA)
1 256 MB Lexar Prof 40x
1 1GB Lexar Prof 80x

Totalschaden bisher einen mit einer 256 MB Thosiba Extra Green :evil:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.