![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.07.2015
Beiträge: 8
|
Zitat:
Quelle: "Though adjustments are limited to just 0.5 EV graduations in TTL, and full stops when using Remote Manual Power Control (which can be quite limiting with off camera flash use)." http://flashhavoc.com/nissin-air-1-c...ash-announced/ Das ist leider viel zu grob. Der Cactus V6 kann in 1/10 Stufen eingestellt werden und scheint mir interessanter zu sein: http://brianhurseyphotography.com/bl...ceiver-review/ Dafür kann dieser allerdings kein TTL, sondern nur manuelle Einstellung, womit ich mich aber zur Not anfreunden könnte. Geändert von Spacemarine2009 (26.07.2015 um 17:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Stellt man denn beim Odin die Kamera überhaupt auf Wireless ein? Wenn die Kommunikation nicht via Licht geht... Bei der A6000 kann ich nicht gleichzeitig 2. Verschlussvorhang und Wireless einstellen. Zitat:
Das ist beim Nissin i40 auch so. Der Metz 52 AF-1 hat 1/3 Stufen bei Manuell, aber die Aufteilung der Verhältnisse der Blitze zueinander geht auch nur in ganzen Stufen (1,2,4,8,16) Die Kamera A6000 hat 1/3 Stufen bei der Blitzkompensation. Ob die volle Stufe in der Praxis relevant ist, weiss ich nicht. 1/3 Stufen wäre optimal? Das sollte aber dann reichen? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Man braucht WL einstellen da der Sender wie ein Blitz erkannt wird und alles dann per Funk übermittelt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|