![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
|
Richtig!
Aber die Beiden (A7x / A77x) gehen getrennte Wege: die A77II meist für Tele-Fotografie mit 200er, 400er und für Gelegenheiten dabei die Makros. Und oft habe ich die A77II mit Tele und die A7x für Makros. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
![]() Sony ist mit ihren Sensoren dermaßen gut am Markt vertreten, dass ich nicht glaube, dass sie an der Stelle draufzahlen. Auch wenn sie wahrscheinlich erst mal investieren mussten. Sony ist meiner Ansicht nach eine der innovativsten Firmen in diesem Segment, weshalb ich auch bereit etwas mehr für eine Cam zu bezahlen als zB bei Canon. Übertreiben muss man es mit den Preisen aber trotzdem nicht ![]()
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 2
|
Ich versteh dich nur allzu gut. Habe mir die A7II nach reiflicher Überlegung gekauft und damals bewußt gegen die A7R entschieden. Nach den ersten Ankündigungen und technischen Daten der A7RII habe ich ein bisserl gehadert, weil ich so schnell (vorschnell) eingekauft habe. Andererseits ist die A7II eine wirklich Superkamera, vervollständigt mit dem 2470, 70200 und dem 90ermacro. Die Frage war was mach ich? Ergebnis: Habe die A7II privat verkauft und beim Händler meines Vetrauens die A7RII bestellt. Die kameralose Zeit im Moment ist halt sehr hart.
LG aus Wien Geändert von StewAT2 (22.07.2015 um 05:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 31.03.2015
Beiträge: 20
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Warum bevorzugst Du Vollformat für Makros....hier ist doch gerade jedes Quentchen Tiefenschärfe gefragt und was nützt die tolle Auflösung, wenn die Schärfeebene nur ein Scheibchen aus dem Objekt herausschneidet.
Mit APS-C oder kleiner hat man da mehr Möglichkeiten. → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
|
Da hast Du recht und ich hätte präzsiser von Nahaufnahmen statt Makros (wie dein Foto) sprechen müssen: meist von Pflanzen und Blüten auf meinen Natur-Foto-Touren. Und da schätze ich schon die Freistellungsmöglichkeit des Vollformats. Mit der Auflösung einer 7r (wohl erst recht 7rii) habe ich dann noch viele Vergrößerunsgmöglichkeiten - wohlgemerkt, wenn es nicht aufs letzte Quäntchen Schärfentiefe ankommt.
Ich fotografiere schon auch mal sowas, das ich aber immer noch als Nahaufnahme bezeichnen würde: ![]() → Bild in der Galerie Dein Foto ist übrigens erstklassig! Geändert von LeicaM (24.07.2015 um 12:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Mir hat bei der Entscheidung "A7 II jetzt kaufen oder auf eine potentielle (wenn auch teurere) A9 warten" diese eigentlich einfache Weisheit geholfen, die ich im www gefunden habe (Weiß nicht mehr wo...):
Empfehlungen an Neueinsteiger: Eine Kamera erst dann zu kaufen, wenn man sich vorstellen kann, jahrelang zufrieden damit arbeiten zu können, unabhängig davon, was noch kommt; denn es kommt immer etwas Neues, früher oder später. Aber jetzt mit einem guten Werkzeug zu fotografieren ist tausend Mal besser als später vielleicht mit einem perfekten Werkzeug ! Die A7 II bietet m.E. zur Zeit absolut unschlagbar viel für überschaubare ~1.500,- . Die A7R II bietet alles was man will und in absehbarer Zeit so brauchen kann, aber eben für etwas mehr als den doppelten Preis. Gruß hatu |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
Zitat:
![]() ![]() Aber die 2-4 kommenden Wochen halte ich jetzt auch noch aus, bis genügend Informationen über die A7rII vorliegen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Preisdifferenz von 2'000 ihren wahrscheinlich nicht so wesentlichen Mehrwert für die Praxis rechtfertigt. Für dieses Geld bekommt man ein ganz exzellentes Objektiv, das fotografisch sicher mehr bringt.
__________________
Gruss aus Bern "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute". – Ansel Adams – |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 120
|
Ich finde den UVP der A7R II auch überzogen. Meine Einschätzung wären solide € 2000,00 also € 500,00 mehr für den "besseren" Sensor als der aktuelle Straßenpreis der A7II. Das sollte auch für Sony passen.
Was wir hier wieder erleben ist, das es keine bzw. wenig Wettbewerb gibt. Die sozusagen vergleichbare Canon 5Ds liegt UVP auch bei € 3.500,00. Da will man sich nicht den Markt vorschnell kaputt machen. Just my two cents... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|