![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ich werfe ruhig mal das System rund ums "Lensbaby" in den Raum...
Macht Spaß, ist relativ erschwinglich, lädt aber auch zum Experimentieren ein. Bokeh kann - je nachdem welche Lensbaby-Linse - sehr, sehr schön sein!
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
|
Entschuldigt die fehlenden Infos.
Sony SAL 1.8 er 50mm benutze ich bis anhin, meist Blende 2, wenn ich frontal fotografiere auch gerne 1.8. Wenn ich mich weiter entfernen müsste, ist das kein Problem. Es geht eigentlich darum, dass der Hintergrund "unschärfer" wird, bzw ob das überhaupt zu erreichen ist. Wenn ich näher dran bin, also nur einen Teil fotografiere dann habe ich logischerweise mehr Unschärfe im Hintergrund. Nun war meine Überlegung mit mehr Brennweite eventuell bei gleichem Bildauschnitt und entsprechender Entfernung mehr Unschärfe zu haben. Keine Ahnung ob dem auch so ist bzw. ob es da grössere Unterschiede gibt zwischen unterschiedlichen Objektiven und Brennweiten. Das Sony 35 1.8er habe ich noch, da stelle ich fest, dass die Unschärfe noch weniger vorhanden ist, also habe ich aufgrund dieser Feststellung angenommen, bei noch mehr Brennweite ein besseres Bokeh zu erreichen. Die Grundlagen von Unschärfe, Schärfentiefe, Bokeh und Co. sind mir bewusst. Könnte kein Lexikon schreiben, aber denke das Prinzip verstanden zu haben... Frank danke für den ausführlichen Beitrag, klick mich mal druck. minfox, nein fotografiere schon offenblendig :-) grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.162
|
Zitat:
Zitat:
Einmal Rechtsklick → View Image EXIF Data, und du siehst, daß das Bild mit 50mm/1.8 bei f/2 gemacht wurde. Finde ich deutlich komfortabler, als extra in die Galerie zu gehen und dort dann doch nur einen Bruchteil der Exif-Daten zu sehen. (Unabhängig davon, daß das eingebundene Bild wieder mal zu groß ist und damit gegen die Forumsregeln verstößt. Kann man das eigentlich nicht gleich beim Posten des Beitrags automatisch überprüfen und ggf. aus dem IMG- ein URL-Tag machen?) Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Den darauffolgenden Satz musste ich 3 mal lesen, bevor es bei mir klickerte. Du hast Dich etwas unglücklich ausgedrückt.
Aber Dein Einwand ist richtig und berechtigt ! Deshalb bat ich den TO auch, entsprechende Seiten zu besuchen. Mein Eindruck war, der TO hat noch eine recht diffuse Vorstellung, in welche Richtung es für ihn gehen soll. Wenn er Beispielbilder sieht, könnte irgendwann der Kick einsetzen, „das will machen“. Ob das dann mit 85mm oder mit 24mm passiert, ist mir persönlich egal. Zitat:
Bisher lud ich mir die Bilder runter um sie mit PhotoME zu analysieren. Als ich merkte, wie viele fremde Bilder sich auf meiner HD befanden, hatte ich dazu keine Lust mehr. Zitat:
Aber der TO wird wohl die Maße seines Mopeds halbwegs kennen. Insofern kann er den Schärfebereich damit durchaus kalkulieren (Moped steht quer z.b. ca. 40cm, Moped steht schräg wie im Bild z.b. 100cm, Moped steht frontal z.b. 240cm Schärfebereich). Evtl. hat der TO noch andere Objektive und kann selber herausfinden, wie viel Abstand er benötigt, um sein Moped bei 85mm Brennweite in der Form aufzunehmen, wie es ihm vorschwebt. Den ganzen Vorgang kann er dann gerne mit einer kurzen Brennweite wiederholen. Dann weiß er, von wo bis wo etwas scharf sein könnte. Ja, auch mit kurzen Brennweiten kann man im Hintergrund Bäume zerfließen lassen. Wenn ich mit 200mm Brennweite aber 240cm Schärfebereich (s.o.) brauche, muss ich ggfs. abblenden. Das war alles als Denkanstoß an den TO und nicht als unumstößliche Weisheit meinerseits gedacht. Auf FlickR soll es auch Gruppen geben, das kenne ich allerdings auch nur vom Hören-Sagen. Wenn es dort Gruppen geben sollte, die sich 85/1,4 oder 24/1,8 (oder so ähnlich) nennen sollten, könnte es dort auch es Bildmaterial zum Anschauen geben. Da keine Sony/Minolta-Objektive bei dem Preisrahmen genannt wurden, muss man bei diesen Gruppen evtl. nur darauf achten, daß das verwendete Sensorformat dem der A57 entspricht. Gruß Frank Geändert von sir-charles (14.07.2015 um 21:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
In Ermangelung eines Motorrades mußte des Nachbars Windmühle herhalten.
Abstand vom Objekt ca. 7m. Mit der A57 könnten es dann ca. 10m werden. TAIR-11A (ISO 100, F2.8, 1/125s, RAW in LR - Lichter raus) ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Das mit den Weitwinkelobjektiven muss ich nun wohl öffentlich widerrufen:
http://dofsimulator.net/en/ Insofern ist die Variante Walimex 85mm 1,4 nicht zu schlagen. Aber der Abstand zum Moped wird größer. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
|
sir-charles danke für den Link, cooles Ding!
![]() mekbat merci fürs Bild. Werde also Ausschau halten nach nem Walimex, danke für eure Hilfe. Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|