Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung: Nachfolger für A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2015, 10:00   #1
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
Daran habe ich auch schon gedacht. Die Lust auf was Neues ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Okay, also einfach nur der "ich will was neues" Faktor.

Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
Es ist aber keine Canon VF, die ich habe
Was hast du denn???

Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
Der Gedanke zusätzlich mit APS-C weiterzumachen ist eben die Brennweite und auch die Größe. Die VF ist eben größer.
Die Brennweite ändert sich doch nicht, sondern nur der Bildausschnitt. Also Bildausschnitt aus VF und gut ist.

Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
Die Kombination Minolta-Objektive / A6000 wäre nicht so gut?
Was heißt, ist nicht gut? Du brauchst einen Adapter. Entweder den LA EA2 für Objektive mit Stangenantrieb oder den LA EA1 für SSM /SAM Objektive.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2015, 10:16   #2
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
...
Die Kombination Minolta-Objektive / A6000 wäre nicht so gut?
Naja - du hättest keinen Stabi mehr und der Autofokus mit dem LA-EA 4 soll sich auf dem Niveau der A 65 bewegen - also auch keine Verbesserung gegenüber der A77.

Ich glaube in deinem Fall wird sich der Größen/Gewichtsvorteil der A6000 aufgrund deiner Objektive relativieren.

Die Vorteile einer A6000 würde ich darin sehen das du die Möglichkeit hast, dir mit entsprechenden nativen Gläsern ein handliches, kleines System aufzubauen, mit dem du die alten Gläser unter Verlust des Stabis weiterverwenden kannst und die Möglichkeit praktisch alle Objektive mit den entsprechenden Einschränkungen (z.B. Verlust des AF) zu Adaptieren.

Für mich stellt sich immer noch die Frage was du dir von einem Wechsel versprichst?
Einen wirklich verbesserten AF wirst du nur mit der A77II haben - wobei der wohl auch deutlich komplizierter zu Händeln sein soll, wenn du ihn wirklich ausreizen willst.
Für Bessere Bildqualität hast du ja noch eine andere KB-Kamera....
Kleiner - hmmm - da dürfte das Problem vor allen in deinen guten Minolta-Optiken liegen...

Solange wir nicht wissen was dir an deiner A77 fehlt werden Empfehlungen da wirklich reine Glückssache

Gruß
Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung: Nachfolger für A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.