![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Audi City Oberbayern
Beiträge: 149
|
Zitat:
Servus Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Dieser Blitz ist für analoge Minolta Dynax Kameras mit dem damals üblichen Blitzprotokoll gebaut.
Sie können nicht an digitaten Kameras funktionieren, dafür brauchst du Blitzgeräte mit neuen Blitzprotokollen.(P-TTL/ADI) Du kannst den Blitz nur im manuellen Modus verwenden, dazu musst du geeignete Blitzeinstelllungen am Blitz vornehmen und durch Versuch und Irrtum Methode die passende heraus finden. Zusätzlich kannst du mit Einstellungen von Unter- und Überbelichtung an der Kamera arbeiten. Der Blitz hat einen Sensor, der die abgegebene Lichtmenge misst und nach dem Erreichen der abgegebenen Lichtmenge abschaltet. Das hat aber mit der TTL Steuerung nichts zu tun, der Blitz kontrolliert sich damit nur selbst, dass er Licht entsprechend er Einstellung abgibt. Mit ähnlichen Blitzen erreiche ich Synchronzeiten von 1/200. Das sollte hier auch möglich sein. Mehr geht nicht, sonst hast du schwarze Balken am oberen Bildrand. LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Audi City Oberbayern
Beiträge: 149
|
Das klingt plausibel. Hab ihn auch nur in der Hoffnung probiert, dass er geht, wie halt Minolta-Objektive aus den Analogzeiten. Dann muss ich mir eine modernere Alternative suchen. Danke für die Hilfe.
Servus Alex |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|