![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Also den Spiegel sieht man noch, scheint wirklich die Stromversorgung zu sein. Ich schau mal heut' Abend zu Hause. Ich bin zwar kein Fachmann dennoch Ingenieur. Dass ich um dicke Kondensatoren einen Bogen machen sollte weiß ich also
![]() Was den Umstieg zur Edelkompakten angeht, so ist der schon ziemlich entschieden ... nur das Modell is noch nicht raus SONY RX100 I, II oder III? CANON PowerShot G7 X? PANASONIC DMC-LX100? Aber das gehört sicher in nen anderen Thread, da schreib ich heut Abend nochmal was dazu. Vielen Dank bis hierhin, ihr habt mir sehr geholfen, Danke. ![]()
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Das der Spiegel sichtbar ist, ist logisch. Um den Verschluss zu sehen (oder auch nicht) musst du den Spiegel schon vorsichtig ausklicken und hochklappen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hin und wieder findet man hier A700 mit wenigen Auslösungen, da würde ich zuschlagen und über eine Reparatur nicht mehr nachdenken.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Jut, Spiegel weggeklappt, man sieht den geschlossenen Verschluß. Ich nehme also an, die Kamera ist an Altersschwäche gestorben
![]() Ich hab mich nun moralisch schon von meinem Scherben-/Zubehör-Park verabschiedet, eine A700 fällt also auch weg (mit der hatte ich aber auch schon mal geliebäugelt ![]() Vielen Dank Leute. ![]()
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
So soll es sein,
irgendwann ist alles Geschichte. In meinem Fotoschrank steht noch eine Minolta STR, eine XG9, meine erste Kamera, die auch noch funktioniert und eine komplette Minolta 9000 mit Blitz und allem Zubehör, den es für Blitz und Kamera gab. Seiner Zeit sagenhaft teuer, heute kaum noch was wert. Dann muss halt was neues her. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Ja leider ist Nachhaltigkeit und Robustheit unwirtschaftlich und Wirtschaftlichkeit ja wohl das höchst erstrebenswerte Gut ... aber das wird jetzt politisch, das lassen wir lieber. Ich muss ja nicht so tun als wäre ich überrascht, dass die Kamera "nur" 5 Jahre gehalten hat ... ist mehr als manch anderes Produkt mit Sollbruchstelle nach 2 Jahren und 3 Tagen
![]()
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Wenn es dich tröstet: Meine Dynax 7D von 2005 war gleich nach dem Kauf wieder in der Werkstatt (AF-Justierung auf Garantie), 2009 das zweite Mal (diverse Fehler, Reparaturkosten 180€), 2010 das dritte Mal ("Error 58" auf Kulanz), und jetzt hängt die Verschlussmechanik schon wieder ab und zu.
![]() Da ist ein spontaner Totalschaden nach 5 Jahren einwandfreier Funktion vielleicht sogar die nervenschonendere Variante. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Akkupack zum Winder ist gewiss hinüber, da seit mehr als 4 Jahren nicht mehr geladen. Und genau so lange steht die Kamera schon im Schrank. Die XG9 nehme ich ab und an raus, tue Batterien rein und betätige den Verschluss ein paar mal. Bislang funktioniert da alles. Was du jedoch beschreibst, ist eine folge der modernen Zeit. Alles ist auf Verschleiß ausgelegt. Es soll ja nicht mehr 10 Jahre und mehr halten. Wobei ich den Eindruck habe, dass Sony hier schon ein kleines Problem hat. Aber auch andere Firmen sind da nicht viel besser. Ich denke da nur an den Sensorfleck bei Fuji oder das Staubproblem bei Nikon, die mir gerade so einfallen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Moin Moin,
Du hast zwei Akkus getestet – hast Du auch die Möglichkeit, einen relativ neuen Akku auszuprobieren ? Oder war schon einer dabei? Bei meiner a55 war es der dritte (neue) Akku, der die Kamera für weitere 6 Monate zum Leben erweckt hatte. Allerdings musste nach Ablauf der 6 Monate beim Service für ca 170€ der „shutter-charge motor“ getauscht werden, die gute kleine a55 war es mir definitiv wert… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|