![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Zitat:
Alternativ halt z.B. das 24mm/2,0, damit hast du mehr Weitwinkel und trotzdem noch fast dieselbe Lichtstärke.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Das Standard-Zoomobjektiv für die dunkle Disko ist das Sigma 18 - 35mm F1,8 Da der TO keine VF-Kamera kaufen möchte (1.700 Euro gespart!) lässt sich das Sigma (knapp 700 Euro) locker aus dem Ersparten bezahlen. Ok - dies würde auch für das vorgenannte Sony-Zeiss 24/2.0 gelten, aber das Sigma hat eine besondere Produkteigenschaft: Es ist ein natives APSC-Objektiv und harmoniert sehr gut mit dem Wunsch des TO's, kein KB haben zu wollen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ich benutze das hier da ich das gleiche mache und vor der seligen Frage stand
http://www.amazon.de/Sigma-Makro-Obj.../dp/B00005RKSQ die Brennweite ist ideal finde ich nicht zu nah nicht zu weit, zoomen im Club lohnt sowieso nicht und die Lichtstärke ist perfekt um das meiste heraus zu holen wenns doch flexibler sein soll gibts das sigma Art 18-35 1.8 liegt aber auch gleich bei 800 eur |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Oder ein Minolta 28 2.0/2.8 bzw. 24 2.8, die sind teils wesentlich preiswerter und leichter.
24 mm halte ich auf APS-C auch für sehr praktisch, 35 ist wirklich für innen etwas lang. Dazu ein leichter Blitz (HVL 20 oder 32, Nissin 40), dann reicht F2.8 locker.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Du brauchst auf jeden Fall ein lichtstarkes Objektiv und dazu einen Weitwinkel, denn in Diskos etc geht es oftmals recht eng zu bzw wollen manchmal doch ganze Gruppen aufgenommen werden. Das Tamron 17-50/2.8 würde da passen. ZUsätzlich brauchst Du noch Licht und da würde ich für den Anfang Nissin empfehlen.
Hier mal ein Link zu Galerien von mir: http://www.infranken.de/regional/bil...156361,1558482 http://www.infranken.de/regional/bil...156295,1552742 http://www.infranken.de/regional/bil...156229,1545895 Geändert von Pixelmatz (09.06.2015 um 14:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Würde mich meinem Vor-Poster anschließen
Tamron 17-50 und ein leistungsstarker Blitz und viel Übung im Umgang mit dem Blitz. Wenn ich hier Partyfotografen sehe haben die üblicherweise nur das Kitobjektiv zu ihren jeweiligen Bodys drauf. Und natürlich nen Blitz. Insoweit hätte der Blitz für mich alleroberste Proirität, falls dein 18-50 zufällig noch vorhanden ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Blitzen macht doch die ganze Atmosphäre kaputt
![]() Von Sigma gibts übrigens auch noch ein 20mm F1.8. Das benutze ich auch gerne mal an A99 & A7S bringt aber auch mehr Weitwinkel an Deiner A58. Gabs hier mal im Forum gebraucht für 250 € |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich habe etwa 7 Jahre Party Fotografie betrieben, mit presseausweis für gratis trink etc...
Das tamron 17-50 f2.8 ist beinah ideal Besetzung. Sony 16-50 f2.8 wäre nur wegen schnellen AF besser und treffsicherer. Blitz braucht man nur ein großen, wenn man tanzende Leute im Serienmodus ablichtet. Sonst reicht ein kleiner, zum indirekt Blitzen. Warum Party Fotografen nur Kit objektive verwenden ist klar. Bekommen nur billige Gehäuse und eine Scherbe davor. Bei 1000*1000 webauflösung reicht die Kombi auch. Festbrennweite waren in discos zu unflexibel. Um Atmosphäre abzulichten reichte die Kamera wo anzuhalten oder eine oder zwei Flaschen Bier als Stativ zu nehmen. Von F 2,8 zu f 1.4 war dennoch die Belichtungszeit oft in ein Bereich, wo freihändig fotografieren zu Wackler führten. Außerdem nervt der extrem geringe schärfebereich. Im high ISO Bereich mit a7s schaut die Welt wieder ganz anders aus. Da macht FB schon Sinn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
das sehe ich anders... Blitz synchro auf 2. Vorhang. Belichtungszeit recht lang wählen ca. 1/6 - 1/20. Dann ISO auf 800-3200. Blende F/4-F/5.6 (sonst ist die Schärfentiefe zu gering; Augen vllt scharf. Nase unscharf). Sprich der Blitz friert die Situation ein. Und die o.g. Belichtungseinstellungen fangen das Hintergrundlicht ein.
So würde ich es machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|