Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Info: RAW-Einstiegerprogramm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2015, 12:20   #11
cicollus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von Africa_Twin Beitrag anzeigen
Capture one kostet viel weniger und kann viel mehr.
Als ... , als Rawtherapee ?

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Ja, einer der Klassiker der Raw Konverter, mit ein paar bis heute einzigartigen Features, wie der Integration von Plug-ins in die Raw-Pipeline, also ohne ein Zwischen-File.

Leider hat Corel in den letzten Jahren zu wenig getan, was die Bildqualität angeht (Details, Rauschen) und hat das Programm den Anschluss verlohren.
Doch, die letzten Versionen haben einen guten, automatischen Rauschalgorithmus.
Bei der alten Version mußte man auf Ninja als Plugin ausweichen.

Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
@cicollus

Ich arbeite mit RawTherapee neuste Version auf Windows 8.0 und leider gibt es DT (Darktable) leider nicht für die Windowsplattform nur Mac und Linux. Oder täusche ich mich da?
Hätte ich nämlich schon mal vor zum Ausprobieren aber leider......

LG
Charly
Ja, Darktable gibt es nicht für Windows. Windows-User haben Lightroom dafür.
Ich nehme RT wenn ich was für starkes Tonmapping habe, dieser Filter ist dort einzigartig. Ansonsten ist RT meilenweit hinter den Funktionen von DT hinterher.

VG
Jörn

Geändert von cicollus (30.05.2015 um 12:23 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2015, 13:15   #12
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Jörn

Anders herum gefragt.
Was kann RAW Therapie besser als C1?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 00:03   #13
cicollus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Jörn

Anders herum gefragt.
Was kann RAW Therapie besser als C1?
Ich sage nicht, das RT etwas besser kann. Es ist ein kleines, kostenlose Programm.
Im Gegensatz zu Darktable, zwar auch kostenlos , aber sehr umfangreich ...

Rawtherapee zeichnet meiner Meinung nach der hervorragenden Tonmapping-Filter aus.
Es kann das CIECAM02-Modell. Da habe ich ein Beispiel wie man damit gut Haare strukturiert darstellen kann: Vivienna Haarstruktur Tonmapping

VG Jörn
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 10:41   #14
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Jörn
Das mit den Haaren ist sehr interessant.
Dürfte mit einer ordentlichen Entrauschung auch für die Tierfotografie interessant sein.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 12:22   #15
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
DT und AfterShotPro spielen aber in verschiedenen Ligen. DT ist weiter oben bei Lighroom angesiedelt und AfterShotPro, naja, wohl knapp über Rawtherapee.
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Ich sage nicht, das RT etwas besser kann. Es ist ein kleines, kostenlose Programm.
Im Gegensatz zu Darktable, zwar auch kostenlos , aber sehr umfangreich ...
Du stellst Darktable wesentlich leistungsfähiger als Rawtherapee dar. Ich benutze nur RT und kenne DT nicht weiter. Kannst Du mir mal erläutern, was DT von RT funktionell so deutlich unterscheidet? Ich bin, da Linux-User, immer auf der Suche nach guten und funktionellen Alternativen.

Der Vollständigkeit halber:

Was gefällt mir gut an RT?
  • die Warteschlange
  • der Workflow
  • Profiloperationen schon in der Dateivorschau möglich
  • der Geometrie-Tab (Beschnitt, Perspektive, Drehen mit Leitlinie)

Was stört mich an RT?
  • Zuweisung von Objektivkorrekturprofilen ist umständlich (mit viel Klicken verbunden)
  • Vorschau auf Schärfe- und Rauschminderungsergebnisse nur in der 100%-Ansicht

Ist da DT eine Verbesserung?

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2015, 12:55   #16
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Da habe ich ein Beispiel wie man damit gut Haare strukturiert darstellen kann: Vivienna Haarstruktur Tonmapping
Erkauft man sich das mit diesen grauenhaften Farben? Ist schon mutig, so ein farbverschandeltes Bild dort zu veröffentlichen.
Was ist an den Haaren nun so besonders?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 16:40   #17
cicollus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von Canax Beitrag anzeigen
Du stellst Darktable wesentlich leistungsfähiger als Rawtherapee dar. Ich benutze nur RT und kenne DT nicht weiter. Kannst Du mir mal erläutern, was DT von RT funktionell so deutlich unterscheidet? Ich bin, da Linux-User, immer auf der Suche nach guten und funktionellen Alternativen.
DT hat mehr Filter. Die meisten davon sind, ähnlich wie die Ebenen im Gimp, duplizierbar und per mathematische Vefahren (Bildschirm, Überlagern, Multiplikation, ...) kombinierbar.

DT verfügt über manuelle und automatische (kombinierbar) Maskier-Technik, um Bereiche zum Bearbeiten ab- oder zuzuwählen.

DT verfügt über mehrere Rauschfilter, mit denen man etwas mehr als im RT anfangen kann.

Probiere es doch aus, nicht entmutigen lassen, das Menu ist etwas verwirrend.
Darktable Einführung

Es gibt natürlich einen Leuchttisch, und als Schmankerl einen GEO-Editor, mit dem die GPS-Daten per Maus von Google-Maps oder Open-Street-Map in die Exif-Datei eingetragen werden. Naja, für die Canon und Nikon-Freunde ist eine Kamera-Fernsteuerung dabei ...
Die Belichtung kann man übrigens auch ändern, indem man an der Histogramm-Kurve zieht


VG
Jörn

Geändert von cicollus (04.06.2015 um 20:37 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 11:35   #18
poseidon
 
 
Registriert seit: 19.11.2013
Beiträge: 31
Alpha 200 EXIFS und tiff - beides geht nicht

Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
DT hat mehr ...

DT verfügt über manuelle und automatische (kombinierbar) Maskier-Technik, um Bereiche zum Bearbeiten ab- oder zuzuwählen.

DT verfügt über mehrere Rauschfilter, mit denen man etwas mehr als im RT anfangen kann.

Probiere es doch aus, nicht entmutigen lassen, das Menu ist etwas verwirrend.
Darktable Einführung
VG
Jörn
hallo Jörn, bisher habe ich auch mit LINUX - RT gearbeitet, nun teste ich gerade DT. beide haben ihre Qualitäten und Probleme.

mein eigentliches Problem in beiden Programmen:
ich möchte meine fertigen Fotos möglichst groß und un-compressed sammeln UND immer die EXIFs beibehalten.
mit Export als tiff waere das erstere ja gelöst, aber die Exifs sind weg,
mit jpg bleiben die Exifs, aber die Kompression und damit ein Verlust ist angezeigt, vor allem, wenn in Gimp nachbehandelt werden soll und/oder später scaliert und umgeformt werden soll für Foren , Labor etc.

habe ich was falsch eingestellt, oder können tiffs kein exifs speichern. oder ist dieses in den tools noch nicht implantiert. ??
__________________
Grüsse aus der Wildnis
poseidon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 12:22   #19
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
ich möchte meine fertigen Fotos möglichst groß und un-compressed sammeln UND immer die EXIFs beibehalten.
mit Export als tiff waere das erstere ja gelöst, aber die Exifs sind weg,
Warum überhaupt exportieren? Lasse doch deine RAWs mit allen Daten auf der Festplatte. So mache ich es und exportiere nur, wenn es nötig ist (z.B. zum ausbelichten). Bei den RAW-Dateien hast du auch immer noch die Möglichkeit, zum Original zurück zu kehren.

Es gibt keinen Grund für einen generellen Export.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 13:51   #20
poseidon
 
 
Registriert seit: 19.11.2013
Beiträge: 31
Alpha 200

Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Warum überhaupt exportieren? Lasse doch deine RAWs mit allen Daten auf der Festplatte. So mache ich es und exportiere nur, wenn es nötig ist (z.B. zum ausbelichten). Bei den RAW-Dateien hast du auch immer noch die Möglichkeit, zum Original zurück zu kehren.

Es gibt keinen Grund für einen generellen Export.

lg
Uwe

hallo Uwe,
folgende Gründe, :
1.) eine Nach-Bearbeitung mit GIMP ist meist sinnvoll, RT exportiert tiff, die exifs sind irgenwie weg. obwohl in IMAGEMAGIC die Daten stehen.

2.) ich sammle die fertigen Fotos in max. Grösse als Alben erstellt mit ALBUM, (jpg)

3.) in einem von mir benutzen Forum ist zwingend JPG und dass die Exifs mitgeliefert werden. aus den Alben (pos2) suche ich die Bilder dann aus und richte Endgrösse ggf nach.

eine andere Sammlung könnte ja angedacht werden, allerdings hätte ich schon gern, dass es eine Ansicht in Alben-Art waere mit fertigen Endfotos und Diaschau
__________________
Grüsse aus der Wildnis
poseidon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Info: RAW-Einstiegerprogramm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.