Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77: videoeinstellung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2015, 00:42   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
50p wirkt weitaus flüssiger als 24 oder 25p.
Als "unbehandelte" Videodadei auf dem Rechner stimmt das sicher.
Aber die Framerate ist wiederum auf das Ausgabemedium zu optimieren.
Mit 50i als BlueRay auf dem Fernseher ist das wieder anders.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2015, 14:47   #12
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das stimmt meiner Erfahrung nach nicht. Die Hälfte der Frame rate ist eine Standard-Faustformel
Als Faustformel gilt: Die Belichtungszeit beträgt den doppelten Wert der Framerate und nicht die Hälfte.

25p = 1:50sec
50p = 100sec usw.

Geändert von maiurb (23.02.2015 um 14:49 Uhr)
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:20   #13
camito

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
dslr-einstellung

hallo nochmal.
hier meine frage:
wie soll ich meine kamera einstellen, dass bei einer kameraschwenkung immer gleiche lichtverhältnisse bleiben, und es sich nicht innerhalb der schwenkung hell/dunkel variiert?
das sieht auf d. endprodukt sehr ungekönnt aus.

ich stelle eigentl. alles auf manuell und keiner autofokus usw.

danke für die korrekte antwort im voraus.
camito

meine kamera: sony alpha a77
camito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:22   #14
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ja vielleicht solltest du auch dafür sorgen das des Gleiche licht herrscht.
Aber ohne Beispiel schwer zu erklären.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:26   #15
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von camito Beitrag anzeigen
wie soll ich meine kamera einstellen, dass bei einer kameraschwenkung immer gleiche lichtverhältnisse bleiben, und es sich nicht innerhalb der schwenkung hell/dunkel variiert?
Da musst du entweder direkt mit der Blende oder Belichtungszeit variieren oder für gleichmässiges Licht sorgen, wenn du das keiner Automatik überlassen kannst/ willst.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2015, 22:27   #16
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
JA aber da wird die 77er schnell an ihre Grenzen kommen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:29   #17
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von camito Beitrag anzeigen
hallo nochmal.
hier meine frage:
wie soll ich meine kamera einstellen, dass bei einer kameraschwenkung immer gleiche lichtverhältnisse bleiben, und es sich nicht innerhalb der schwenkung hell/dunkel variiert?
das sieht auf d. endprodukt sehr ungekönnt aus.

ich stelle eigentl. alles auf manuell und keiner autofokus usw.
Was du beschreibst (Lichtsprünge) kommt eigentlich nur vor, wenn man die ISO Einstellung auf Automatik stellt. Wenn sich plötzlich die Lichtverhältnisse ändern, regelt die Automatik nach. Und das führt zu diesen negativen Effekten. Also sollte man generell die Automatiken abschalten und alles manuell einstellen.

Geändert von maiurb (23.02.2015 um 22:36 Uhr)
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:32   #18
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
JA aber da wird die 77er schnell an ihre Grenzen kommen.
Nein, selbst mit meiner alten A57 ist es nie zu Lichtsprüngen gekommen, wenn man die ISO Automatik abschaltet.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:42   #19
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Hatte die A57 in M Modus überhaupt schon eine ISO Automatik ?
Hat das die A77 im Modus ?

Bei der A99 ja - aber ob des auch für den VIDEOMODUS gilt ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 22:48   #20
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Hatte die A57 in M Modus überhaupt schon eine ISO Automatik ?
Hat das die A77 im Modus ?

Bei der A99 ja - aber ob des auch für den VIDEOMODUS gilt ?
Es geht generell um den Automatik/Manuellen Modus und darum den A-Modus abzustellen und alles manuell einzustellen.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77: videoeinstellung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.