![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Auch ich habe so einige Makros durch und bin beim Sigma 70mm hängen geblieben. von der Schärfe-Leistung nach meinen Erfahrungen das beste Makro auf dem Markt. Gefolgt vom 90 mm Tamron. Jeweils in der aktuellen Ausführung.
Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Da der TE auch die Innenfokussierung anspricht, sollte nicht unerwähnt bleiben dass
beim Sigma 70mm F2.8 MACRO EX DG der Tubus ausfährt, beim 105er nicht.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Ich habe beide Makros. Das ältere 90er und das Tamron 60mm und mache gerne Makros von Insekten/Blumen. Daß das Objektiv ausfährt, hat mich nie gestört und die Bienen/Libellen etc. auch nicht. Mir gefällt Bildwinkel und Aufnahmeabstand vom 90er besser. Eher selten nutze ich es für Porträits, da ist das 60er wesentlich angenehmer, aber für Portrais läßt sich auch mein 50/1.4 gut nutzen, so daß das 60er irgendwie übrig ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Nochmal vielen Dank an alle. Das 70er Sigma hatte ich z. Bsp. noch gar nicht auf der Rechnung. Es wird im Frühjahr in Richtung Gebrauchtkauf gehen. Wobei die 100er von Minolta ja fast zum Neupreis eines Tamrons ohne USD weg gehen
![]()
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Dafür ist es sowohl haptisch als auch optisch ein Sahnestück.
Ein vergleichbares Objektiv wäre noch das Tokina AF 100mm 2,8 AT-X, es bekommt ebenso Höchstnoten - es hat meinen Infos nach aber nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... Geändert von Stefan_85 (28.01.2015 um 10:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Das Tokina (alt) ist in der Tat ein 1:2-Makro, dafür aber ein sehr gutes. Die neuere Version gibt es nicht für Sony.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Evt. kann man ja auch mit 1:2 leben? Die Tierchen sind dann nicht ganz so groß abgebildet, wenn ich das richtig verstehe. Das Tokina ist mir schon mal bei Ebay über den Weg gelaufen. Es liegt preislich bei den älteren Tamrons.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Tja, wenn man 1:1 schon mal hatte, fällt das Makro-Leben mit 1:2 etwas schwer...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Schon. Also ich mache gerne Makros aus der Hand und dabei kommen öfter mal auch 1:2 Abbildungsmaßstab bei raus. Das ist gar nicht so schlimm. Man kann noch ein wenig Beschneiden, dann sieht man mehr Details. Ich zeige mal ein Bild, welches mit dem Kit Objektiv bei 55mm entstanden ist, in normaler Benutzung. Ich glaube, das müssten so vom Abbildungsmaßstab her 1:4 sein oder so, wenn ich mich nicht irre. Als Vergleich dazu das besagte (alte) Tamron 90mm.
SAL1855 bei 55mm f/8.0 Normales Kit Objektiv mit bis zu 1:3 bis 1:4 Abbildung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie TAM90M28 Referenz Makro Objektiv mit 1:1 Abbildung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das jeweils obere Bild ist das ganze Bild und das darunter, ein Ausschnitt davon. Soweit ich mich erinnern kann, sind es JPEG Bilder aus der A65 mit 24mp. Bitte beachtet nicht die Farben oder das das eine davon dunkler ist als das andere. Mir ging es in erster Linie um den Unterschied der Größenabbildung. Ob ich jeweils perfekt fokussiert habe, steht auch in Frage. Daher diese Bilder bitte nicht als Grundlage zur Beurteilung der Schärfe benutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|