![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Hallo Theophil,
Herzlich willkommen im Forum. Hinsichtlich des Objektivs möchte ich noch auf weitere Alternativen hinweisen, die noch nicht genannt wurden. Wenn Du am Anfang noch nicht das Objektiv wechseln möchtest, aber noch etwas Telebrennweite dabei wünscht, gibt es noch folgende Linsen - Sony 16-105 ca. 530€ neu - Sony 18-135 ca. 350€ neu - Sigma 18-125 ca. 250€ neu Das Sigma ist wohl optisch etwas schwächer als die beiden Sony, aber auch noch ok., schau mal in die Objektiv-Datenbank hier. Das Tamron 18-200 dürfte ähnlich dem Sigma 18-200 sein, mit dem ich angefangen habe. Das war rückblickend nicht die beste Wahl hinsichtlich der Bildqualität. Mittlerweile ist das Sony 18-135 mein meist genutztes Objektiv. Mit den genannten Objektiven kann man schon eine Menge Brennweite bei ordentlicher Bildqualität abdecken und sich am Anfang auf den Umgang mit der Kamera konzentrieren. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
|
![]()
Hallo,
ich kann das 18-135 von Sony wärmstens empfehlen, und auch mit dem kleinen Sony - Blitz HVL-20 FM habe ich in Innenräumen mit der Einstellung Slow oder Rear gute Ergebnisse erzielt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.12.2014
Beiträge: 26
|
Habe die Kamera seit einem Jahr
Hi!
Ich kann zur Alpha 58 einfach nur sagen: Toll für den Preis! Meiner Meinung nach eine super Bildqualität für den Preis und die 20MP bieten bei der Nachbearbeitung noch schön Spielraum... Was man aber sagen muss(denn das habe ich nicht sofort gemerkt), die 8 Bilder die Sekunde sind halt nur in einem Modus verfgbar, der digital mal 2 vergrößert und die Bilder dann auch nur 5MP haben...im normalen Modus eher Durchschnittlich...aber für den normalen gebrauch ausreichend. Auch das 1855 ist m.E sehr schön, klar es geht besser aber bei weitem nicht in der Preisklasse..ich hätte auch die 30€ mehr ausgegeben und das sal1855 dazu gekauft!!! Tele kann ich nicht so viel dazu sagen..ich habe das Tamron 200-500mm, aber ich denke für deine Zwecke nicht zu gebrauchen...aber ist ein schönes Objektiv so am Rande erwähnt ![]() Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deiner neuen Kamera! LG, Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Hallo Theophil,
falls es Dein Budget zulässt schaue Dir mal das Sony 18-135 Objektiv an. Es deckt einen ansehnlichen Brennweitenbereich ab ohne große Abstriche bei bei der Bildqualität (genügend Licht vorausgesetzt). Auch hat es einen Abbildungsmaßstab von max. 0.25, was schon recht schöne Nahaufnahmen zulässt. Wenn Du dann mal ein paar Monate fotografiert hast kommt der Wunsch nach den Objektivwechseln von alleine ![]() Dann hast Du auch schon etwas experimentiert und vielleicht wird es klarer, in welche Richtung es fotografisch weitergeht. Daraus ergibt sich dann das Anforderungsprofil an die folgenden Objektive..... Der Vorschlag von Kiwi05 ist gut : Wenn Objektivwechsel nicht in Frage kommen, warum dann eine Kamera mit Wechselobjektiven ? Vielleicht wäre eine Sony RX100 (MK1,2 oder 3) auch eine Alternative. Schön kompakt, man kann tolle Bilder damit machen und ist nicht unbedingt gezwungen, eine Fototasche/-rucksack mitzuschleppen. Nur die Kamera, die man mitnimmt, macht Bilder ![]() Gruß Fossil |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo und Glückwunsch zu deiner neuen a58....
Ich bin selbst seit nem halben Jahr stolzer Besitzer der a58 und bin echt begeistert was man für das Geld geboten bekommt im Gegensatz zu Canon oder Nikon... Ich fotografiere selbst momentan auch noch mit dem 18-55 kitobjektiv,finde die Bilder aber für den Anfang recht gut! Als Tele habe ich das 70-300 von Tamron OHNE USD,bin eigentlich recht zufrieden damit,klar es ist nicht das beste und schnellste aber für Neupreis 130€ macht man am Anfang damit nix verkehrt...ich selbst stocke jetzt auch meine Sammlung nach und nach auf mit anderen/besseren objektiven... Aber wie meine Vorredner schon sagten,würde ich auch erstmal mit dem knipsen was du hast und dich damit gut auseinander setzten... Grüßle Sascha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
Alpha 58
Hallo grüß Dich, eigendlich ist das meiste schon gesagt.
Tolle Kamera, glückwunsch!!!! Natürlich ist das Kit eine billige Dazugabe, zum üben reichts dennoch! Aber, das schwächste Glied in der Kette bestimmt die Qualität!!!! Die A 58 kann weit, weit bessere Qualität wie das Kit. Beschäftige dich mit der Kam. Wenn du die beherscht, denke über ein Objektiv nach. Was hier so gut wie garnicht besprochen wurde ist die Lichtstärke. Zum komponieren von ausdrucksstarken Fotos brauchst zu häufig eine große Blendenöffnung von z.B. F2.8 oder noch größer. Beschäftige dich mal damit, du wirst sehen, es lohnt sich ein sehr Lichtstarkes Objektiv zu kaufen. Leider muß man tiefer in die Tasche greifen. Was die Zoombrennweite angeht, wage ich mal zu sagen, je größer der der Zoombereich um so schwächer die Bildqualität an den Enden der möglichen Brennweiten. Der Blitz sollte erst mal nebensächlich sein. Blitz macht meißt nur kaputt. Richtig blitzen ist nicht ganz einfach. Meißt wird die natürliche Stimmung zerstört. Gruß Joko
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.158
|
Noch nicht ganz.....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.12.2014
Ort: Rhein-Sieg-Kreis (Perle des Bröltals)
Beiträge: 139
|
Kaufberatung A58
Guten Morgen,
die A 58 ist eine tolle Kamera. Sie kann eigentlich alles was man braucht und sogar noch mehr ;-) Ich hatte mir das Kit gekauft und das Objektiv gegen das Tamron und 17-50 ausgetauscht. Aber das Kit-Objektiv ist wirklich nicht schlecht. An hellen Tagen mit ausreichend Licht ist es ab und zu noch an der Kamera weil es so herrlich leicht ist. Als Alternative zu einem super Zoom empfiehlt sich vielleicht so was: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BHXV...=AC_SX200_QL40 Beim Blitz habe ich mich Anfangs für den Metz A 44 interessiert. Letzten Endes ist das aber dann der Nissin i40 geworden. Der hat zwar kein so schönes Display zum Einstellen und eine etwas geringere Leitzahl aber bisher absolut ausreichend. Wichtigstes Argument gegen den Metz war das dieser keine Highspeed Synchronisation unterstützt. Das können erst die größeren und teureren. Der Nissin unterstützt HSS. Geändert von Nahpets (31.12.2014 um 09:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Hallo Theophil,
ich habe die A58 auch inzwischen seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Seit dem habe ich meine Objektive schon entsprechend aufgestockt. Das Tarmon 18-200 besitze ich auch und bin grundsätzlich auf Reisen in den Süden, auf denen ich nicht viel Gewicht mitschleppen wollte, zufrieden gewesen. Jedoch, wie schon öfters angesprochen, ist es nicht die beste Linse. Wenn die Lichtverhältnisse gut sind und man noch Zeit in die Nachbearbeitung mit Lightroom investiert, kannst noch einiges rausholen. Allerdings wenn ich mich in Grenzbereiche (z.B. Zoom bei 200 mm) bewegte, wurde das Bild sehr matschig. Da half eigentlich nur noch die Entf-Taste zu betätigen. Wenn du nicht ständig Objektive wechseln willst, was ja der Sinn von solchen Kameras wäre, kann ich dir auch die bereits erwähnte RX100 empfehlen. Klar der Zoom-Bereich ist nicht hoch. Aber die macht schon ordentliche und tolle Bilder (f/1.8 (MK I, II) bzw. f/1/6 (MK III) sei Dank). Freunde, Verwandte konnten mit freien Auge keinen Unterschied meiner Bilder zwischen der A58 und der RX100 erkennen. Und die RX100 beherrscht auch RAW-Aufnahmen. Dh. du kannst diese auch toll in Lightroom & Co weiterbearbeiten. lg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2014
Beiträge: 3
|
Bevor das Jahr zu Ende geht, möchte ich mich sehr herzlich für alle Beiträge bedanken. Das war wirklich beeindruckend, schnell, sachlich, informativ. Besser geht es nicht!
![]() Mich haben die Beiträge aber vor allem nachdenklich gemacht, sozusagen passend zum Jahresende. Bin ich das wirklich, passt das zu mir? Da geht ein besonderer Dank an jene, die auf Bridge-Kameras hingewiesen haben. Nein, tatsächlich, betrachte ich meine "Foto-Vergangenheit" muss ich mir eingestehen, ich bin der eher bequeme Knipser. Einige haben das schon geahnt, meine ich herausgelesen zu haben. Also, neu anfangen mit dem Überlegen. Objektivwechsel? Hasse ich... Im Moment beschäftige ich mich mit Sony DSC-HX50 (Platz 1), Panasonic Lumix DMC-TZ41, Sony RX10, Lumix DMC-FZ1000 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, wobei Letztere ausscheidet, weil ein Zubehörschuh fehlt. Die Möglichkeit, einen externen Blitz verwenden zu können, möchte ich mir aber auf jeden offen halten. Ich sehe natürlich die Preisunterschiede und bin am Ende auch bei jenen, die es gern "gut und günstig" haben - aber eben auch wieder nicht "um jeden Preis". ![]() Wer mag und bei so einem Laien wie mir noch Lust hat, darf Obiges sehr gern kommentieren, lerne gerne dazu! ![]() Schließlich: Für das Neue Jahr wünsche ich Gesundheit, Glück und Segen, kommt gut rein!!! ![]() Geändert von Theophil (31.12.2014 um 12:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|