SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kaufberatung A58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154781)

Theophil 30.12.2014 13:00

Kaufberatung A58
 
Hallo,

bin neu hier, hoffe aber, das richtige Forum gefunden zu haben. Auch verstehe ich nicht viel vom Thema, habe mich aber im Internet etwas eingelesen.
Meine Hoffnung ist, hier von Kundigen beraten zu werden.

Die Entscheidung, dass es eine A58 werden soll, ist getroffen. Der Rest ist noch unklar, weswegen ich hier um Hilfe bitte.
Meist wird das Kit mit dem Standardobjektiv angeboten, wenn ich richtig sehe, ist das das SAL 18-55mm Objektiv. Manchmal wird zusätzlich das SAL 55-200mm Objektiv angeboten, bei Amazon direkt im Angebot zum Umstellen.
Lieber hätte ich nur ein Body (schwer zu bekommen) mit einem einzigen Objektiv, z. B. Tamron 18-200. Da habe ich ein Angebot im Internet gefunden bei Foto Wöhrstein für 489 Euro. Klingt preislich interessant für mich.
Man müsste nicht immer zwei Objektive bei sich haben.
Mir geht es aber auch um die technische Seite. Sind meine Gedanken in dieser Hinsicht sinnvoll? Kommen andere Hersteller in Frage? Sigma? Sony eher nicht?

Schließlich noch der Blitz.
Die Leistung des eingebauten ist wohl nur zur Aufhellung geeignet?
Ich habe gelesen, dass es inzwischen Geräte gibt, die ohne Adapter verwendet werden können, von Metz z. B. diejenigen mit dem Zusatz "für Sony Multi Interface". Verfügbar scheint der mecablitz 44 AF-1 digital für Sony Multi Interface zu sein, demnächst soll der mecablitz 26 AF-1 digital für Sony Multi Interface folgen. Von Sony käme preislich wohl nur das F20M in Betracht. Was die Leitzahl anbelangt an der unteren Grenze?

Bin für jedes Mitdenken von Herzen dankbar!

hlenz 30.12.2014 13:27

Hallo,

zunächst solltest du vielleicht ungefähr beziffern, was du ausgeben möchtest.

Dann sind wir hier natürlich ein Forum voller Spielkinder und Perfektionisten.
Das heißt, kaum jemand hier wird dir wirklich zu einem "Superzoom" wie dem 18-200 raten, die so ziemlich als unterstes Bildqualitätsniveau gelten. ;)

Deine Gedanken zum Objektivwechsel sind nachvollziehbar. Mit einem 18-200, egal ob von Sigma oder Tamron (das Sony soll ein wenig besser sein), verschenkst du aber gegenüber dem Doppel-Kit Bildqualität.
Deshalb würde ich dir dieses empfehlen, zusätzlich oder statt des 18-55mm wäre noch ein 17-50mm von Tamron empfehlenswert.
Damit hättest du dann schon eine gute Kombi.

Falls dich aber das Wechseln so arg stört, empfehle ich dir wenigstens ein 18-250mm oder 18-270mm-Objektiv. Diese sind schon recht ok, es sei denn, dein Hauptmotiv sind spielende Kinder, rennende Hunde, Fußball oder ähnliches.


Achso, noch zum Blitz: Der Metz 44 AF-1 ist schon sehr viel Blitz fürs Geld. Die beiden anderen würde ich weniger empfehlen.
Wenn er nicht gleich drin ist - lieber etwas sparen und schauen, wie weit du mit dem internen kommst.

screwdriver 30.12.2014 13:39

Zitat:

Zitat von Theophil (Beitrag 1660188)
Hallo,
...
Die Entscheidung, dass es eine A58 werden soll, ist getroffen. Der Rest ist noch unklar, weswegen ich hier um Hilfe bitte.
Meist wird das Kit mit dem Standardobjektiv angeboten, wenn ich richtig sehe, ist das das SAL 18-55mm Objektiv.

Hallo und willkommen hier.

Das 18-55mm- Objektiv kommt fast als kostenlose Dreingabe zur Kamera mit. Kameras ohne das sog. Kit-Objektiv sind nur marginal preiswerter oder manchmal sogar teurer.
Dazu ist das Objektiv sogar verhältnismässig gut, was dessen optische Qualität betrifft. Das Objektiv zur Reserve in den Schrank zu packen wäre eine Möglichkeit.
Es zu verkaufen ein Andere. Wobei der Markt dafür kaum da ist, weil es eben jeder hat.

Insgesamt ist der Preis der A58 für das Gebotene sowieso schon unverschämt niedrig. ;)

Bei dem angebotenen Tamron wäre ich zunächst vorsichtig.
Erkundige dich hier oder woanders genauer darüber.
Es gibt bei den Superzooms ein paar echte Gurken, die selbst den niedrigsten Preis nicht wert sind.

BAligator 30.12.2014 13:42

Hallo und willkommen im Forum Theophil :)

Erst mal Glückwunsch zur Entscheidung eine a58 kaufen zu wollen.
Ich habe diese selbst und bin bis auf Kleinigkeiten auch sehr zufrieden. Du hast auch, anders als ich abgewartet bis es Zubehör für diese Kamera gibt, was das Ganze etwas günstiger macht.

Damit du weist wie du was ich schreibe einordnen kannst: Ich bin wahrlich kein Profi sondern "nur" Hobbyfotograf - langsam wirds besser, aber auch eher noch Anfänger.

Zum Thema Objektive, hier scheiden sich die Geister. Ein Superzoom z.B. ein von dir aufgeführtes 18-200 ist halt ein Kompromiss bei allem. Kompromisse beim Autofokus (Genauigkeit und Geschwindigkeit). Ein Kompromiss bei der Abbildungsleistung und Bildfehlern und auch in Objektivqualität selbst. Auch die Lichtstärke ist eher schlecht.

Würde man dauerhaft nur ein Objektiv nehmen wollen wäre man meistens mit einer Bridgekamera günstiger dran.

Was also machen ?

Erst mal überlegen was man eigentlich fotografieren will. Ist die Antwort "Alles" und das auch noch mit einigermaßen hoher Qualität ist der Preis der a58 das geringste Problem :P

Ich würde mir erstmal das normale KiT kaufen und mal die Grundlagen lernen.

Also das 18-55 kit Objektiv ist für den Anfang nicht verkehrt. Hier würde ich eher die Brennweite erweitern z.B. mit einem 70-/200 oder 300.

Hier kommt es dann auf Budget an, aber abraten kann ich dir vom Tamron 70-300 ohne USD, das habe ich auch billig gekauft und mich oft genug über die Bildqualität geärgert.

Zum Thema Blitz:

Ich habe die Erfahrung gemacht das es auch hier, wie bei allem drauf ankommt was man machen will.

Mit Metz macht man nichts falsch. Ich würde auch den 44er nehmen - alles darunter hat mir zu wenig Leistung.

Will man allerdings sparen und ist manuellem Blitzen gegenüber nicht angeneigt tut es auch z.B. ein Yongnuo YN-560 Mark III für gute 60 €.

Auch wenn es wirklich seltsam klingt. Du musst für dich erstmal klären was du machen willst und vor allem das wie (Grundlagen) sonst wirds unter Strich teuer werden, kann das nur aus eigener Erfahrung sagen :(

Grüße BAli

kiwi05 30.12.2014 13:43

Den Zeilen von Harald kann ich voll zustimmen.
Ich möchte aber noch einen Aspekt einbringen: Wenn du nict geren Objektive wechselst, warum soll es dann eine Kamera sein, die für Wechselobjektive gebaut ist?
Bis vor kurzem hat man bei Bridgekameras z.T. die Nase gerümpft, wegen der kleinen Sensoren.
Aber spätestens seit Einführung der Sony RX10 ( oder Panasonic FZ 1000) mit dem 1" Sensor gibt es doch eine interessante Alternative mit mehr als beachtlicher Qualität?
Kürzlich gab es doch eine nagelneue von "Kuddelmuddel" hier im Forum.
Schon mal darüber nachgedacht?

wetterauer 30.12.2014 13:44

Hallo,

ich habe mir dieses Jahr auch die A58 geholt und habe den Metz 44 AF-1 dazu gekauft.
Der Blitz bringt schon einiges, ich kann ihn empfehlen.

Ich habe mir zum Kit-Objektiv das Tamron 55-200 mm gekauft. Gibt es bei Technikdirekt als B-Ware für 69 Euro! Für den Preis kann man nichts falsch machen.

Tamron 55-200 mm

Das Objektiv kommt hier im Forum gerade als Einsteigerobjektiv gut weg. Ich habe auch zuerst zu einem Superzoom tendiert. Aber dann hätte ich mir eine Bridgekamera kaufen können ;)

Wie schon mein Vorschreiber erwähnte, das 18-270 mm kommt hier wesentlich besser weg, wie das 18-200 mm. Schau mal in die Objektivdatenbank.

Wir haben hier auch einen Gebrauchtmarkt. Auch da kann man immer ein gutes Objektiv zu einem fairen Preis ergattern.

screwdriver 30.12.2014 13:49

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1660196)
Achso, noch zum Blitz: Der Metz 44 AF-1 ist schon sehr viel Blitz fürs Geld. Die beiden anderen würde ich weniger empfehlen.
Wenn er nicht gleich drin ist - lieber etwas sparen und schauen, wie weit du mit dem internen kommst.


Mit dem externen Blitz sollte sich Theophil sowieso etwas Zeit lassen und erst mal lernen mit der Kamera richtig umzugehen.

Zu lernen, Blitze RICHTIG einzusetzen, ist nämlich nochmal ein Kapitel für sich.
Einfach den Blitz drauf und drauflosblitzen bringt selten wirklich gute Ergebnisse und ist oft nur eine Notlösung.

Dann lieber erstmal in ein ordentliches Stativ (und einen Fernauslöser) investieren. Das darf auch gerne ein gebrauchtes Stativ sein.

BAligator 30.12.2014 13:55

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1660207)
Dann lieber erstmal in ein ordentliches Stativ (und einen Fernauslöser) investieren. Das darf auch gerne ein gebrauchtes Stativ sein.

Dem kann ich mich auch nur anschließen.

Es wollen ja auch noch Fotorucksack und/oder Tasche, Speicherkarte(n)bezahlt werden :P

Vielleicht wäre auch das "Sony Alpha 58: Das Buch zur Kamera" von Frank Späth etwas als gute, erweiterte Bedienungsanleitung eine gute Bettlektüre :D

wetterauer 30.12.2014 13:58

Das mit dem Buch möchte ich auch nochmal unterstreichen. Ohne das Buch wäre mir einiges an Funktionen unklar geblieben.

klein2 30.12.2014 17:11

Servus theophil,

die "Angst" Objektive zu wechseln ist glaube ich gerade am Anfang völlig normal. Ich habe vor ~8 Jahren mit einer EOS500D angefangen und schnell festgestellt, dass ich mit der so gar nicht zurecht komme und bin dann vor 6 Jahren zu einer :a:300 gewechselt und bin seitdem sehr sehr zufrieden damit.

Gerade aus dem Grund ein "Immerdrauf" zu haben, hätte ich mir seinerzeit fast den Spaß der digitalen Fotografie versaut, denn diese Objektive sind u.U. einfach nicht wirklich gut, weil es eben, wie meine Vorredner schon schrieben, immer Kompromisse gibt.

Bei der :a:300 habe ich es dann "besser" machen wollen und habe erstmal mit der Kit-Lense gearbeitet und mir dazu ein Tamron 70-300 gekauft. Damals lag dieses bei ~180€. Es ist (trotz mittlerweile einiger besserer Linsen) noch eines meiner Lieblingsobjektive, ganz einfach weil ich damit die ersten tollen Ergebnisse erzielt habe, wo ich "wow" gesagt habe.

Das soll nun nicht heißen, dass das Tamron 18-200 schlecht sei (wir haben selber eines im Haushalt, meine Frau hat die :a:380 und hat damit auch einige wirklich gute Fotos hinbekommen), aber... es ist eben ein Kompromiss.

Die Kamera wirklich kennenlernen ist so wichtig, nicht immer alles auf Auto machen und sich hinterher ärgern (habe ich selbst lange genug so gemacht), sondern wirklich auch mal ein Buch dazu kaufen und reinlesen, wie was geht, wie die Technik dahinter eigentlich funktioniert, was ist ISO, wofür brauch ich das etc. - das bringt SEHR viel.

Wie immer Deine Entscheidung auch ausfällt: mit einer :a:-Kamera hast Du Möglichkeiten nach oben. Wenn Du mit dem 18-55er erstmal klar kommst und irgendwann feststellst: "Jetzt will ich aber MEHR", ist das kein Problem. Und im Gegensatz zu E-Mounts (teilweise), sind die A-Mounts noch bezahlbarer (ja gut, kommt natürlich drauf an...).

Was den Blitz angeht, kann ich Dir den Metz 48 AF-1 aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, allerdings denke ich auch, dass der 44er normalerweise ausreicht :)

Ciao
Dennis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.