![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
Also scheint es auch adapterabhängig zu sein. Mein Adapter ist ohne Chip und es war nur Zimmerbeleuchtung.
Vielen Dank für die Hilfe und das Ausprobieren. Micha
__________________
http://www.noise-fotografie.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Ich hatte mal eine ähnliche Frage. Damals lernte ich: Das Peaking funktioniert unanbhängig vom Anschluss. Einschränkungen können sich aber z.B. durch die einfallende Lichtmenge ergeben. Bei Teleobjektiven z.B.
Guckst Du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=136515
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mit dem Adapter hat das nichts zu tun. Fokuspeaking benötigt ausreichend Licht und und Motivkontraste. Bei rein manuellen Objektiven solltest du den Fokus bei Offenblende einstellen und erst dann auf die gewünschte Arbeitsblende abblenden.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich hatte den Test mit einem 50mm Objektiv + 2x Telekonverter vorgenommen und wahrscheinlich war wirklich zu wenig Licht. Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass das Fokus-Peaking objektiv- und adapterunabhängig ist.
Das Objektiv war nur eine 10 minütige Leihgabe und ich werde das ganze nochmal bei besseren Lichtbedingungen probieren. Vielen Dank für die Mithilfe. Micha
__________________
http://www.noise-fotografie.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|