Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Ein erstes "Hand on" mit der ILCE-7M2 oder auch A7 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2014, 11:34   #11
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Kannst du mal mit einer Langzeitbelichtung auf einen dunklen Hintergrund testen ob sich die Erwärmung der Kamera auch auf den Sensor bezieht und zu "Wärmeeffekten" im Bild durch einseitige Erwärmung des Sensors führt?
Sony-User-Slang 2015: "Das Rauschen bei meiner Kamera ist dejustiert!"
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2014, 13:05   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.
Ein Handgriff ist beim Ansetzen einer solch großen Linse wie dem SAL70-400 eine gute Idee.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (20.12.2014 um 13:14 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 13:09   #13
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Sorry für die Frage bzw. falls es schon irgendwo steht. Ist der af der a7II eine Mischung aus kontrast af und phasen af? Also wie bei der a6000`?
gruß
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 13:13   #14
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.
Und? Sind sie auch was geworden?

Ich habe den Stabi gestern mit einem adaptierten Minolta MD 138/2.8 gequält. An der Naheinstellgrenze (1,5 m) sind mit Stabi bei 1/30s unverwackelte Aufnahmen gelungen, ohne Stabi nicht.

Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 13:17   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.
Ja, den Eindruck hatte ich auch.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2014, 15:01   #16
rotorkopf
 
 
Registriert seit: 31.10.2011
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

Martin
Könnte das ggf. damit zu tun haben, dass versucht wird Energie zu sparen?
Ich denke mal, dass der stabilisations Mechanismus doch einiges an Strom zieht...
rotorkopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 16:52   #17
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

LG
Martin
Auch beim Filmen oder nur im der Live-View-Modus?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 17:25   #18
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Außerdem ist die Displayauflösung geändert worden: 1.228.800 zu 921.600 Pixel.
Das sind doch nicht wirklich RGB-Pixel sondern Subpixel, oder? Damit bleibt die Auflösung des Monitors gleich, nämlich VGA (640x480). Nur dass es jetzt ein RGBW-Panel ist, statt dem früheren RGB.

Weiß jemand genaueres?

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Ob das was bringt, muss jeder selbst beurteilen.
Wenn es so ist wie ich vermute dann würde mich der Vergleich schon interessieren. Als ich vor ca. 2 Jahren mal die Monitore einer Sony Kompaktkamera mit so einem RGBW-Display mit dem "gewöhnlichen" RGB-TFT einer Panasonic bei starker Sonneneinstrahlung verglich schnitt die Panasonic sichtbar besser ab, obwohl das RGBW-Prinzip ja genau in dieser Situation Vorteile haben soll.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 23:30   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Den Stabi habe ich nur beim Fotografieren ausprobiert, gefilmt habe ich mit der A7 II noch nicht.

Das Display hat eine RGBW-Matrix und ist damit heller. Einen Vergleich mit einer Panasonic-Kamera konnte ich mangels derselben nicht ziehen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 00:11   #20
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Einen Vergleich mit einer Panasonic-Kamera konnte ich mangels derselben nicht ziehen.
Letzten Endes geht es doch nur darum ob die neue Technik RGBW was bringt in der Praxis. Das Problem was die allermeisten heutigen Display-Technologien haben ist dass man kaum noch was drauf erkennt wenn die Sonne voll drauf strahlt.

Unter dieser Testbedingung war vor ca. 2 Jahren die eine Panasonic die ich dann für meine Freundin ausgesucht habe etwas besser als die Sony. Aber wie gesagt das waren Kompaktkameras einer ganz anderen Preisklasse (um die 300€), in einer A7 II kann da was ganz anderes verbaut sein. Vielleicht hast Du ja statt einer Panasonic eine andere Kamera - womöglich sogar ähnlicher Klasse wie die A7 II - mit der Du die Helligkeiten bzw. Ablesbarkeit bei knallhellem Sonnenschein mal vergleichen kannst.

Wobei für mich muss es nicht sein, ich kauf mir die A7 II deshalb auch nicht. Hätte mich halt nur interessiert, wo ich schon mal so einen Vergleich gemacht habe.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Ein erstes "Hand on" mit der ILCE-7M2 oder auch A7 II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.