Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Kaufhilfe 70-200 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2014, 17:43   #11
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Das bestreitet doch niemand.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2014, 18:15   #12
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von drei-im-weckla Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich bräuchte ein klein wenig Hilfe bei einer Kaufentscheidung.
Klar, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen, aber vielleicht etwas erleichtern.
Ich habe vor, für meine Alpha 77II ein 70-200 2.8 zu kaufen.

Entscheiden muss ich mich zwischen dem Tamron, dem neuen mit USD und
dem Sony, aber nicht das SSMII sondern das Vorgängermodell.

Vom Tamron hört man eigentlich nur gutes. Das Sony ist bekanntermaßen sehr gut.
Mit welchen Brennweiten hast Du bisher gearbeitet und wieviel fehlt Dir gefühlt? Muss es lichtstark sein?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 18:46   #13
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
Mag sein, aber auch der beste Konverter verschleudert eine Blende.
Ja, aber doch am Sony genauso wie am Tamron, das macht doch dann im Ergebnis keinen Unterschied.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 18:55   #14
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Ich will doch nur damit sagen, das Telekonverter für mich kaum einen Sinn ergeben, zumindest bei ner 200mm BW.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 19:57   #15
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Dir ist aber schon klar, dass ein Klarbildzoom von 1,4x nichts anderes macht als das Bild vom halben Sensor zu vergrößern. -> Halber Sensor -> Halbe Menge Licht -> Eine Blende Verlust, auch wenn die Kamera weiter fröhlich 2.8 anzeigt.
Ein TK streut halt dagegen das vorhandene Licht über den gesamten Sensor.

Am Ende wird der Klarbildzoom flexibler sein, aber dafür gibt's halt keine RAWs.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2014, 20:47   #16
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Dir ist aber schon klar, dass ein Klarbildzoom von 1,4x nichts anderes macht als das Bild vom halben Sensor zu vergrößern. -> Halber Sensor -> Halbe Menge Licht -> Eine Blende Verlust, auch wenn die Kamera weiter fröhlich 2.8 anzeigt.
Ein TK streut halt dagegen das vorhandene Licht über den gesamten Sensor.

Am Ende wird der Klarbildzoom flexibler sein, aber dafür gibt's halt keine RAWs.
Hmmm, sicher? Welches Auswirkung hat dies?
Müsste man bei weniger Licht nicht auch ISO und/oder Verschlusszeit anpassen.
Beides musste nicht tun!
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 21:07   #17
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Naja, das verhält sich dann in etwa wie der Schritt von VF zu APS-C. Die Unterschiede fallen dann halt insbesondere bei höheren ISO auf. Da wird ja auch bei den APS-C die Lichtanfälligkeit des Sensors pro ISO-Schritt stärker erhöht (natürlich auch verdoppelt, aber ISO 100 erfährt bei kleineren Sensoren eine größere Verstärkung), weshalb es scheint als würden APS-C stärker rauschen. Ansonsten wäre es garnicht möglich, dass ein Bild mit der selben Brennweitenäquivalenz und scheinbar identen Einstellungen mit einer VF und einer APS-C nahezu gleich aussieht.

Unterm Strich verstärkt dir der Smarktkonverter die ISO intern und zeigt es nicht an, beim TK werden dir die tatsächlichen Änderungen angezeigt.

Geändert von Mario190 (11.12.2014 um 21:09 Uhr)
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 22:29   #18
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Muss es lichtstark sein?
Nein, muss es nicht. Es reicht ein normales 70-200 / 2.8.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2014, 08:31   #19
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Muss es lichtstark sein?
Nein, muss es nicht. Es reicht ein normales 70-200 / 2.8.
Der war gut!

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2014, 09:11   #20
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
Falls es doch was richtig gutes sein darf... das wettergeschützt ist und mit dem Sony 1,4-fach TC kompatibel... mein Sony 70-200/2.8 SSM G II ist immer noch zu haben! Neu und zu einem wirklichen Schnäppchenpreis!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Kaufhilfe 70-200 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.