![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Der Text ist Copy+Paste aus einem Beitrag von 2012 auf fotocommunity.de, nur der Hersteller ist geändert und der Spamlink eingefügt.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Höhere Auflösung und Neigungserkennung sowie verschiedene Spitzen dürften, denke ich, bei der Verwendung mit Photoshop nicht ganz unpraktisch sein... oder?
Dann wäre das Intuos Pro Medium wohl das Optimale.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (15.11.2014 um 18:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Es gibt sogar Modelle und Stifte, bei denen man mehrere Stifte am selben Tablet nutzen kann und jedes Stift hat seine eigene Einstellungen. Aber das dürfte eher was für Maler und Zeichner interessant sein. Wollte es mal trotzdem erwähnt haben. Blicke aber bei den ganzen Sachen da auch nicht ganz durch.
![]() Edit: Falls du des Englischen mächtig bist: http://cameratico.com/guides/how-to-...om-pen-tablet/ Geändert von Tikal (15.11.2014 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
![]()
Hallo,
ja wie gesagt, ich hätte auch sehr gerne das Intuos pro S oder M wenn es bis 100,-€ zu bekommen wäre.!? ![]() Ich bin jetzt immer noch etwas hin und her gerissen ob Intuos S oder M? Mit oder ohne Touch? Kann mir keiner einfach ein Intuos pro S für 100,- € oder ein Intuos pro M für 150,- € verkaufen???? :o ops: ![]() ![]() Gruß Geändert von Bösertom (18.11.2014 um 19:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
![]()
Hallo,
ich habe jetzt gelesen, dass bei dem Wacom Intuos durch die metallige Oberfläche der Stift nicht gut gleitet und auch stärker abnutzt. Ist da was dran? Ist das beim Wacom Intuos Pro viel besser? Kann jemand einen direkten Vergleich der beiden anstellen. Das Intuos Pen & Touch M bekomme ich für den gleichen Preis wie das Wacom Intuos Pro S. M oder bessere S? Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Also ich nutze ein Wacom Intuos4 6x9 unter Linux. Das ist etwas größer als A4, die eigentliche Zeichenfläche ist aber kleiner. Und ich muss sagen ich möchte es nicht mehr missen. Bildbearbeitung mache ich fast nur noch damit. Dazu ist ein Stift und eine Sammlung mit verschiedenen Spitzen. Ist gebraucht auf jeden Fall eine Empfehlung und Bezahlbar. Schau mal nach meiner PM.
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
ich habe vor einiger Zeit den Bamboo Touch&Pen gekauft und ein Jahr lang immer wieder versucht, mich damit anzufreunden. Nach dem Lesen einiger euphorischer Rezensionen war ich in erster Linie neugierig auf die Touch-Gesten zum Browsen, die Stift-Funktion für Photoshop fürs Freistellen und Zeichnen mit Druckempfindlichkeit. Nach einem Jahr habe ich das Ding über Ebay entsorgt. Im Nachgang kann ich gar nicht so genau sagen, was mit primär gestört hat, ich glaube es war die Summe der Kleinigkeiten. Negativ: - das Pad hatte einen spürbaren Lag, verglichen mit der Maus (mehrere Treiber probiert), gewöhnungsbedürftig aber nervig - die Druckempfindlichkeit für die Pinsel habe ich in Verbindung mit meinem Photoshop (damals CS2) nie zum Laufen bekommen - das Seitenverhältnis der Padfläche (ca. 3:2) passte nie 100% zum Desktop, insbesondere bei Multimonitor-Betrieb. Man konnte in der Bamboo-Software entweder nichtproportional strecken (so wurde ein auf dem Pad gezeichneter Kreis zu einem Ei auf dem Monitor) oder bei proportionaler Skalierung wurde einen Teil der Padfläche ungenutzt. - Scrollen von Dokumenten nur mit einer fixen Geschwindigkeit (zumindest hatte der Treiber keine von der Maus gewohnte Scrollradbeschleunigung), also Blättern war stets zu langsam oder zu schnell - in Photoshop fehlten mir die festen Zoomstufen 50%, 100%, 125%, die man per gewohnter Tastensteuerung erreicht. Mit den Gesten ist es schwer auf eine 1:1-Ansicht zu zoomen, man landet eher bei krummen Werten 103,7% und muss doch zur Tastatur greifen. - die Stift-Tasten (Wippe) waren kein brauchbarer Ersatz für die Maustasten L+R. Tasten auf dem Pad mussten benutzt werden, also zweite Hand notwendig, also ständig zwischen Tastatur und Pad wechseln. Als sinnvollste Funktion für die Wippe habe ich das Vergrößern/Verkleinern der Pinselspitze draufgelegt. - beim Browsen wurde das Wischen (rechts-links) für "Vor" und "Zurück" nicht so zuverlässig erkannt, wie ein klarer Klick auf die Maustasten 4+5 (sofern vorhanden) Positiv: + Pad drehbar und somit gleichermaßen für Rechts- und Linkshänder geeignet + das Radieren mit dem entgegengesetzten Stiftende war praktisch + Zoomen im Browser per Multitouch klappte sehr gut + die Stiftposition wurde bereits erkannt, sobald der Stift ein paar Millimeter über dem Pad schwebte Vielleicht habe ich mit dem Ding nicht lange genug gearbeitet (insgesamt eine Stiftspitze verbraucht) oder bin zu sehr an die Maus gewöhnt (über 20 Jahre) oder mit Stiften (unleserliche Rezeptschrift) zu unbegabt. Freistellen gelingt mir mit der Maus letztendlich doch besser. Oder das Ding war einfach nicht hochwertig genug (100-Euro-Preisklasse) und die teureren Modelle (400 Euro aufwärts) können es möglicherweise erheblich besser. Das so als persönlicher Erfahrungsbericht, der vielleicht bei deiner Entscheidung weiterhilft. Viele Grüße Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Gestern habe ich das Intuos Pro M bekommen. Und ich denke es ist genau das richtige Modell. Hab zwar erst nur wenig Zeit zum testen gehabt, aber das hat mich jetzt schon überzeugt.
Sehr flexible Möglichkeiten der Konfiguration, top Qualität, sehr genau und super Handling. Das was ich ursprünglich als "unnütz " abgetan hatte, erweist sich nach kürzester Zeit als die Überraschung, die Touch-Funktion! Maus, praktisch unnötig! Hätte ich nie gedacht das ich das nutzen wollen würde...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
![]()
Hallo,
ich habe mir auch das Intuos Pro M "im großen Fluss am super Montag geangelt" ![]() ![]() Bin aber sehr gespannt!!! Also denkt ihr es wäre die beste und richtige Wahl für mich? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das Intuos Pro M wäre auch meine Wahl und ist auf meiner Wunschliste als Upgrade vom Bamboo Fun (die alten und kleinsten). Das verhält sich hier womöglich wie mit den Kameras. Käufer von A290 oder A55 werden früher oder später die Pro Modelle A77 kaufen (wollen). Warum nicht gleich das Pro Modell kaufen, wenn man das Geld hat. Ich bin sicher, das du mit dem Pro M auf keinen Fall einen Fehler machst, wenn du das Geld dazu hast.
@heischu mein Glückwunsch. Das Teil muss sich ja super anfühlen. Leider hast du kein Linux basiertes Betriebssystem, denn die Unterstützung dazu wäre meine größte Sorge. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|