SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ringleuchte oder Ringblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2014, 10:44   #11
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Hallo FunnyRS,
wenn du ernsthaft in die Makrofotografie einsteigen willst, dann investiere nicht in halbfertige Lösungen. Der bereits genannte Makroblitz ist, jedenfalls für mich, die einzig richtige Lösung. Egal ob nun zur Verwendung bei wenig Licht oder zum Aufhellen bei Sonnenschein und z.B. Gegenlicht. Viele meiner Makroaufnahmen sind mit diesem Blitz gemacht worden. Schau Dir die Bilder auf meiner Hompage an und überlege noch einmal, ob Dir eine optimale Lösung nicht viel mehr Erfolg bringt. Ist ja bald Weihnachten.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2014, 10:49   #12
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Preis/Leistungsmäßig kann ich dir für den Anfang den Dörr empfehlen. Er ist natürlich qualitativ nicht mit der 500€+ Klasse vergleichbar, aber es ist alles drin im Set (inkl. Adaptierringe), und er macht was er soll. http://www.amazon.de/dp/B0013BOACO/?...m8LxzHpH0aSZUQ
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (07.11.2014 um 10:51 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 12:15   #13
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
Ist aber derzeit nicht verfügbar!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 13:11   #14
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Nun, aktuell nicht für den Kurs.
Der Blitz schwankt sowieso stark im Kurs. Den gibt es auch schon mal im Angebot für 130€.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 13:16   #15
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Hallo zusammen,
der beleuchtet nicht so viel anders als ein Ringblitz - die Variationsmöglichkeiten sind doch arg begrenzt.

Zum Thema Ringblitz noch folgendes: bei Aufnahmen von z.B. Käfern mit glänzender Oberfläche ist immer die Abbildung des runden Lichtes mit drauf - finde ich persönlich äußerst unschön. Und die Ausleuchtung ist normalerweise schattenfrei, erst mit einem zusätzlichen Licht bekommt man ein wenig Tiefe in die Aufnahmen. Im Gelände meist nicht zu handhaben.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2014, 14:07   #16
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Ich habe ienn Ringblitz, der glaube ich baugleich mit diesem hier ist
http://www.ebay.de/itm/Ringblitz-Mak...ht_2083wt_1105
..undmich damals 130€ gekostet hat.

Im Prinzip bin ich damit absolut zufrieden. TTL haut hin und man erhält ein recht sanftes Licht auch aus größter Nähe. Ich finde, man kann das im Gelände durchaus einsetzen. Die typischen Ringreflexe treten aber natürlich auf. Zur Veranschaung zeige ich mal dieses Bild. Schaut der Spinne auf die Augen:


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 16:19   #17
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Zitat:
Zitat von FunnyRS Beitrag anzeigen
... Könnt ihr mir eventuell eure Erfahrungen zu diesen unterschiedlichen System mitteilen?...
Hallo,

schnell mal 3 Beispielbilder (Abbildungsmaßstab ca. 1:1) von reflektierenden gewölbten Flächen.


Ringblitz:


Bild in der Galerie

Blitz auf Kamera:

Bild in der Galerie

Blitz gegen weiße Decke:



Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 18:59   #18
FunnyRS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Erst einmal vielen Dank für die interessanten Antworten.

Fangen wir mal mit zwei Beispielen an:

Bild 1.

Bild in der Galerie

Hier war es stockdunkel und ich versuchte mit aufgesetztem Blitz gegen die Wand, in Richtung der Spinne zu fotografieren. Die Schatten wurden leider nicht vom Untergrund sondern auch von dem Tierchen geworfen, so das es leider hinten im dunkel verschwindet. Der Aufnahmeabstand, der aufgesetzte Blitz und die gewünschte Perspektive wurden durch Wand und dem scheuen Tier gegenseitig beeinflusst.

Bild 2.

Bild in der Galerie

Bei diesem Bild war die Situation deutlich entspannter. Es herrschte Licht, der Aufnahmeabstand lies sich nicht weiter reduzieren, ich konnte wieder mit aufgesetztem Blitz in Richtung Wand die Situation etwas aufhellen.


Bei beiden Bildern sind jedoch die Reflektion des Blitz zu erkennen, welche ich gern vermeiden würde.

Von den hier vorgeschlagenen technischen Lösungen gefällt mir die aus dem verlinkten Video, also keine fertige Kauflösung sondern auf Basis einer Blitzschiene, ein kleiner Eigenbau.
Auch der per PN vorgeschlagene Metz mecablitz 15 MS-1 gefällt wegen seiner Mobilität, bringt dann aber wieder die Reflektionen mit.

Grüße
FunnyRS
__________________
Mein Flickr
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 20:41   #19
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von FunnyRS Beitrag anzeigen

Bei beiden Bildern sind jedoch die Reflektion des Blitz zu erkennen, welche ich gern vermeiden würde.

FunnyRS
Moin

du must nun mal die Kirche im Dorf lassen

Bild 1 zeigt deutlich....das du noch kein "richtiges Blitzen" gelernt hast

Bild 2 ist deutlich besser...ich kann nix vom Blitz sehen denn...
kleine Tierchen erzeugen auch Schatten z.B an den Beinen

warum merkst du dir nicht das Setting vom Bild 2...und baust darauf auf

glaube nicht im Ernst....das man eigene Mängel durch Hypertechnik ersetzen kann...
Licht machen bei blitzen...egal welche muss man lernen und üben und zwar reichlich

dazu kommt das du erstmal die positiven und negativen Parameter erkennen must...
und klaro sind beide Bilder unterschiedlich...beim erstem hast du versagt

Biltz sehen oder nicht.....ich mache "Blitz nicht sehen" seit +40 Jahren....
hast also noch etwas Zeit das aufzuholen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 23:02   #20
FunnyRS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Danke für Dein Feedback
ist ja immer sehr direkt

Du hast recht, bei Bild 2 passt die Belichtung für meine Verhältnisse und beim Thema zum Bild 1 habe ich mir die ganze Reihe durch das nicht-blitzen-können zerschossen (und danach auch geärgert).

Die Umgebungsbedingungen waren aber auch komplett unterschiedlich, etwas aufhellen oder eben komplett ausleuchten. Ich erhoffe mir mit einem etwas geeigneterem Equipment, preislich im Hobbybereich angesiedelt, hier mir etwas mehr Möglichkeiten.
Auch zum üben....

Ich würde jetzt die Blitzschienen-Variante verfolgen und/oder mittels einer kleiner Softbox oder Diffusor das Licht erst einmal etwas weicher zu bekommen.

Grüße
FunnyRS
__________________
Mein Flickr
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ringleuchte oder Ringblitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.