Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachfolger gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2014, 14:58   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
Zitat:
Zitat von volvobam Beitrag anzeigen
...aber es ist halt die Frage ob es sich lohnt ober der Unterschied zum SAL-16105 nicht wirklich merkbar sein wird
Der größte Unterschied der Dir beim 16-50/2.8 im Vergleich zu Deinem 16-105 auffallen würde ist dass Dir der Brennweitenbereich zwischen 50 und 105 öfter mal fehlen wird.

Die größere Blende des 16-50 ist sicherlich nice to have, aber m.E. wird Blende 2.8 an APS-C gerne etwas überbewertet, jedenfalls wenn es um das Freistellpotential geht.

Da das 16-50 im Kit mit der A77 nicht wirklich günstiger ist würde ich erst mal nur den Body kaufen.

Wen Du wirlklich größere Lichtstärke brauchst oder willst könntest Du Dir dann immer noch wirklich lichtstarke Festbrennweiten dazu kaufen. Das DT 50/1.8 oder das DT 35/1.8 wären gute und günstige Möglichkeiten, ebenso das Tamron 60/2.0, die allerdings alle nur an APS-C taugen (daher nicht kaufen wenn Du vor hast Dir irgendwann auch noch einen Vollformat-Body zuzulegen).

Wenn Du lieber ein Zoom hättest gäbe es für den unteren Brennweitenbereich noch das Sigma 18-35/1.8, das sehr gut sein soll und das gleiche Freistellpotential bietet wie ein 24-70/2.8 an einer Vollformatkamera (in seinem Brennweitenbereich, der an Vollformat 27-52mm entspricht). Das 16-50/2.8 entspricht an VF ja nur einem 24-75/4.2.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2014, 15:05   #12
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
zum Sigma 18-35

Ja, das ist optisch sehr gut und hochwertig verarbeitet.

Doch es gibt drei Minuspunkte:

- kleiner Brennweitenbereich
- langsamer AF
- schwer und groß
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 15:15   #13
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
;-)

für alle die die Russisch können, gibt es hier einen schönen Vergleich.

Der Rest kann sich seine eigenen Schlüsse aus den Fotos ziehen
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 16:31   #14
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die größere Blende des 16-50 ist sicherlich nice to have, aber m.E. wird Blende 2.8 an APS-C gerne etwas überbewertet, jedenfalls wenn es um das Freistellpotential geht.
Als überbewertet würde ich das nicht sehen, man kann sehr gut freistellen und hat die Flexibilität eines Zooms.
Natürlich geht es mit lichtstärkeren Festbrennweiten nochmals eine ganze Ecke besser, aber damit ist man nicht mehr so flexibel.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 16:50   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
Es hängt natürlich immer sehr vom Motiv ab, von den Abständen von Kamera zum Vordergrund (falls einer im Bild ist), zum Hautpmotiv und von dort zum Hintergrund. Im Nahbereich kann f2.8 schon zu groß sein, aber bei weiter entfernten Motiven u.U. eben auch zu klein.

Jedenfalls war ich schon manchmal froh um meine 50 und 85 f1.4 und wollte mir die lange Zeit mit 2, 3 Festbrennweiten unterhalb 50mm ergänzen, um auch an der A77 lichtstarke WW zur Verfügung zu haben. Seit es das Sigma gibt spare ich lieber da drauf, denn nach allem was ich darüber gelesen habe ersetzt es 3 bis 4 Festbrennweiten nicht nur was Brennweite und größte Öffnung anbetrifft sondern auch abbildungstechnisch / qualitativ. Und auch wenn es groß und schwer ist, ist es doch bestimmt immer noch kleiner und leichter als 3 Festbrennweiten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2014, 18:09   #16
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Dann kannst du aber immer noch keine einzelne Festbrennweite mit nehmen, da es in einem Zoom vereint ist. Daher geht "für mich" ein wichtiger Vorteil verloren. Bezogen auf das Sigma 18-35mm f/1.8.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 08:57   #17
volvobam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Langenzersdorf
Beiträge: 2
Hallo,

spät aber doch danke für die zahlreichen Antworten. Ich muss jetzt mal wenn der Stress in der Firma ein wenig nachlässt mal in mich gehen und schauen ob es das Kit wird oder doch ein anderes Objektiv dazu

Danke für die vielen ausführlichen Antworten

LG Patrick
volvobam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachfolger gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.