![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo, eine Möglichkeit wäre die erwähnte klammer zu kaufen, damit der camera internen Blitz abgedeckt ist,dein Metz wireless auslösen und dein yongnuo, in s1 Stellung wird von Metz ausgelöst. Gruß Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Zitat:
Nachteil: Du kannst diesen nicht von der Kamera aus einstellen. (Aber du kannst den Metz ja auf Eigenautomatik stellen ...) ![]() ![]() Zitat:
Gruß, Joahnnes |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
Hallo @buchsbaum,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du es wie folgt haben... ich habe es mit 2 YN560III und 1 Metz 52 AF 1 (Sony/Minoltafuss), also der Reihe nach... Auf die Kamera kommt ein Pixel TF 325... http://www.amazon.de/Pixel-TF-325-Bl...s=pixel+tf+325 darauf ein YN560TX...den YN560TX verbindest Du mit diesem Kabel: http://www.amazon.de/XCSOURCE%C2%AE-...6serkabel+sony mit der Fernauslöserbuchse der Kamera...warum ? - erkläre ich am Ende... Nun brauchst Du den YN 560III Blitz der ja direkt vom YN560TX gesteuert und ausgelöst wird... Um nun Deinen Metz mit einbinden zu können, brauchst Du noch einen zweiten Blitzschuhadapter...wieder zurück auf Sony/Minoltafuß...ich nehme an, daß Dein Metz so einen braucht...hier: http://www.amazon.de/gp/product/B003...?ie=UTF8&psc=1 Als letztes mußt Du Dir noch 2 YN RF603CII kaufen http://www.amazon.de/Yongnuo-RF603CI...gnuo+rf+603cII ...einen als Funkempfänger unter Deinen Metz und einen als Fernauslöser für die Kamera, deshalb am Anfang die Verbindung des YN560TX mit der Kamera mittel Auslösekabel... Nur nochmal kurz zur Erklärung...Du willst entfesselt manuell ohne TTL blitzen, dann alles wie folgt aufbauen.... Adapter Pixel TF 325 auf die Kamera... YN560TX auf diesen Adapter... mit dem Kabel den YN560TX mit der Kamera (Fernauslösebuchse)verbinden YN560III auf mitgelieferten Standfuß aufstellen nun zum Metz.... Standfuß mit erstem YN RF 603CII darauf Blitzfußadapter Pixel TF 324 und darauf den Metzblitz. Den zweiten YN RF 603CII benutzt Du nun als Funkauslöser für die Kamera und alle Blitze, deshalb hast Du den YN560TX mit der Kamera per Fernauslösekabel verbunden... nun nur noch alles anschalten und den YN560III und den Auslöser unter dem dem Metzblitz auf den gleichen Channel wie den YN560TX einstellen und es kann entfesselt losgehen.... So wie ich es beschrieben habe mache ich es nun schon, seit es den YN560TX gibt und es klappt einfach super.... Einziger Wermutstropfen ist, daß der Metz nicht aus der Ferne eingestellt werden kann, deshalb habe ich mir einen zweiten YN560III gegönnt und benutze den Metz nur noch als TTL-Blitz auf der Kamera, wenns mal schnell gehen muß. Den Hähnle hatte ich auch, hab ihn aber verkauft, weil ich nix an der Kamera rumbaumeln lassen wollte... Dann viel Spass...Gruss Foxy ![]() Geändert von foxy (14.10.2014 um 00:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Hallo Foxy,
ich habe den Thread mit Interesse verfolgt, da ich die gleiche Konfiguration habe. Bei den ganzen YN, RC, XS hat sich was verknotet bei mir im Kopf. Fahr habe ich mir eine Skizze gemacht um besser zu verstehen, wie das zusammen passt. ![]() → Bild in der Galerie Habe ich das so richtig verstanden? Zum Metz habe ich auch noch Fragen: - Entfesselt macht der auch kein Zoom mehr, oder? - Ich könnte ihn auch als Slave mitblitzen lassen? Besten Dank schonmal Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
hallo Michael,
super Darstellung... ![]() → Bild in der Galerie die sollte man mal irgendwie für alle zugänglich machen, aber eins mache ich anders...das sollte darauf noch verändert werden... das Fernsteuerkabel kommt mit dem Klinkenstecker(2,5mm) in den YN560TX, weil der alles andere auslöst...und den Metz würde ich nicht als Slave einsetzen, dann müsstest Du ja den Blitz ausklappen und als Masterblitz verwenden und das in der manuellen Einstellung aller anderen Blitz, nöööö... zu kompliziert...so ist schon gut, alle Blitze manuell und mann kann ja noch gefühlte 10 YN560III dazunehmen, dann braucht man den Metz nicht mehr...so lange würde ich die YN560III weiter vorne einsetzen - 1 oder 2 Stück - kann man dan wunderbar von der Kamera aus steuern und ganz hinten den Metz immer volle Röhre mitblitzen lassen...gibt bestimmt ein paar interessante Effekte, aber sind diese Yugnuo Blitze und Steuergeräte nicht einfach nur super, da hätten wir vor einem Jahr noch von geträumt und das für den Preis... Danke nochmal für die Grafik...hast Du toll gemacht...machst Du noch die Änderung mit dem Fernauslösekabel rein... und zwar so daß der YN RF603CII per Funk den YN560TX auslöst und dieser dann alles andere, incl. Kamera, auslöst... dann isses perfekt erklärt und hilft sicherlich vielen das super System zu verstehen. ![]() Gruss Foxy Geändert von foxy (14.10.2014 um 22:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
... und noch ne Kleinigkeit:
Bei der A77 II entfällt der Pixel 325, da müsste der Funkauslöser direkt auf den Blitzschuh passen. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Danke für das Lob und die Hinweise. Diese habe ich eingearbeitet.
Entfesselt Blitzen mit Funkfernauslöser für A77 I + II ![]() → Bild in der Galerie Das kostet in der Summe ca. 160,00€ (ca. 150,00€ für A77II). Da ich eigentlich keinen Funkfernauslöser brauche, habe ich für mich folgende Konfiguration ausgewählt: Entfesselt Blitzen mit Kabelfernauslöser für A77 I + II ![]() → Bild in der Galerie Das kostet dann für 2 Yongnuo 560III ca. 135,00€ und ich habe zwei identische Blitze die ich fernsteuern kann Ich dachte, beim Blitzen als Slave wird der Blitz von einem anderen Blitz ausgelöst. Dass das zwingend der interne Kamerablitz sein muss, wusste ich nicht. Frage zum TF-325: Warum nicht der Yongnuo FS-1100? Frage zum Metz: Auf der Kamera stellt er sich ja auch aufgrund der Brennweite ein (Zoom). Entfesselt macht er das nicht, da kann ich nur die Blitzleistung in 4 Stufen einstellen, das wars. Richtig? Wäre gut, wenn jemand die Darstellungen bestätigt, nicht dass da was falsches in den Umlauf kommt. ![]() Was ich übrigens inzwischen auch festgestellt habe - obwohl mich das nicht hätte überraschen dürfen: Zum entfesselten Blitzen brauchte ja dann auch noch etwas, wo ich den Blitz befestigen kann, Lichtformer, Reflektoren etc. Da bin ich schnell noch mal bei der gleichen Summe, was die funkferngesteuerte Konfiguration kostet, aber pro Blitz! ![]() Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
|
Hey Leute, super! Einfach Klasse! Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und die Grafik! Jetzt bin ich bestätigt und sicher, auch alles richtig zu machen!
Wirklich TOP!!!! DANKEEE!!! Aber eine Frage habe ich noch zu dem Setup: Ich verbinde ja die Kamera über die Fernauslösebuchse mit dem TX. Mit dem sendenden YN RF603CII löse ich dann aus. Woher weiß der Auslöser, dass er zum TX gehört? Ich überlege nämlich folgendes: Ich habe ja bereits den Fernauslöser. Ich komme nicht wesentlich teurer, wenn ich nicht meinen Metz einbinde sondern einen zweiten Yongnuo Blitz kaufe. Denn wenn ich nicht den Metz einbinde, entfällt der 324-Adapter und die beiden YN RF603CII. Das spart dann ca. 41€ (nach den Preisen aus der Grafik). Ich müsste dann zwar 56€ für den zweiten Yongnuo-Blitz ausgeben, aber kann dafür beide Blitze direkt von der Kamera über den TX steuern oder? Also das Setup würde wie folgt aussehen: Adapter Pixel TF 325 auf die Kamera... YN560TX auf diesen Adapter... mit dem Kabel NICHT den YN560TX mit der Kamera (Fernauslösebuchse)verbinden, sondern direkt den Empfänger des Giga T Pro II Beide YN560III auf mitgelieferten Standfuß aufstellen und fertig. Ausgelöst wird mit dem Giga T Pro II Sender, der Empfänger "baumelt" ja an der Kamera. Kann dieser das Signal zum TX durchschleifen oder wird hier zwingend ein Kabel aus der Kamera in den TX benötigt? Geändert von buchsbaum (15.10.2014 um 13:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|