![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Nachtrag
Also hier noch ein paar Bildchen, um die Stimmung wiederzugeben.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi Steve,
guter Eindruck bei diesem bescheidenen Wetter, aber warum fährst du dort hin wenn so ein bescheidenes Wetter vorherrscht? ![]() ![]() Gut,ok, es war wieder mal kein anderer Termin frei. ![]() ![]() Gruß Wolfram Nachtrag: Klar, muss man fest durchschnaufen und nehmen was Stimmungsmäßig geboten wird. ![]() Geändert von Zwergfrucht (22.09.2014 um 18:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich war gestern dort mit meiner Familie - bei ähnlichem Wetter. Dennoch ein eindrücklicher Sonntagsausflug den wir einmal pro Jahr machen.
Das Grollen kommt von Wasserfällen an der gegenüberliegenden Felswand - über 5 km entfernt. Seit dem Ende der kleinen Eiszeit (ab 1870) befindet sich das Eis auf dem Rückzug. Sehr schön sieht man das auch wenn man die Furka fährt. Dort gibt es in Gletsch (sic!) ein Hotel namens "Glacier du Rhone" das damals am Fusse des Rhone Gletschers stand. Heute muss man den Pass ein paar hundert Höhenmeter rauffahren um den Rhonegletscher zu sehen. ![]() Allerdings gab es damals Hungerwinter, Auswanderungswellen nach Amerika usw. Es war früher nicht alles besser. Noch im 17. Jahrhundert breitete sich der Grindelwaldgletscher in bewohntes Gebiet aus. Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Der Tag danach war lt Wetterbericht bescheidener und der nächste auch nicht besser, somit war die Wahl recht einfach. Vor allem kann man nie wissen wie es da oben dann ist. Zuerst sahen wir wenig bis gar nichts, nach ca, 30min verzogen sich dann die Wolken ein wenig aber eben nicht komplett. Dennoch war`s ein toller Anblick und den Ausflug wert. @Klaus: Danke - nicht nur für die Erklärung des Grollens. Auf jeden Fall fahr ich da bald wieder mal hin....
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (22.09.2014 um 21:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Von der Mittelstation geht ein traumhafter Wanderweg bis an den Gletscher, wenn ich mich richtig erinnere , sind es gut 2 Stunden je Richtung, einschließlich einer 1,5 km langen Tunnelpassage.
Dort kann man dann den Gletscher hautnah erleben: ![]() → Bild in der Galerie Ich bitte, die Bildqualität zu entschuldigen, dieses Foto stammt von einer prähistorischen Digicam ![]() Hier gibt es nähere Infos zu der Tour: http://www.wandersite.ch/Tageswander...berwallis.html Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Steves Bilder finde ich für die gegeben Umstände sehr schön gelungen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Man dankt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Zitat:
seh ich nicht anders, aber ich muss Steve da ein bisschen, na sagen wir mal unterstützen, hehe. ![]() ![]() Kenne natürlich auch Wetter-Situationen in den Bergen und nicht immer passt es eben so das man zufrieden ist, was aber auch gar nichts ausmachen sollte. ![]() Gruß Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Vielleicht war der Thread-Title zu negativ gewählt.
Die Berge haben ihr eigenes Wetter ...fast wie in Schottland, mal so mal so aber fast immer schön. Es war da oben auch sehr interessant zu sehen wie sich die Stimmung innerhalb von Minuten ändert.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|