![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Zitat:
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Wenn der Pfennig exakt flach auf den Boden fällt, ist die Distanz sehr gering, aber ihn schont vielleicht noch ein Luftpolster, das sich im letzten Moment zwischen dem Pfennig und dem Fußboden bildet. Wenn er mit exakt 90° aufrecht stehend mit der Kante auf den Boden trifft, sind die Beschleunigungskräfte gewaltig. Dann wird das Hartholz etwas nachgeben ... und ihn wieder hoch schleudern Wenn er schräg auftrifft, wird ein großer Teil der kinetischen Energie in Rotationsenergie verwandelt, und weil dafür vielmehr Zeit und Weg zur Verfügung steht, wird es keine große Belastung sein. Rechenbeispiel: Ein Ding fällt von einem 1 m hohen Tisch auf einen harten Furßboden. Der Fall dauert etwa 0,45 Sek. Die Endgeschwindigkeit ist ca. 4,50 m/Sek. Der Fußboden und der Gegenstand geben beim Auftreffen 1 mm nach. Daraus errechnet sich eine Kollisionsdauer von 14 Millisekunden. Die Beschleunigung beträgt über 300 m/Sek². Das sind gut 30 G. Wenn es aber ein harter Gegenstand und z.B. ein harter Fußboden wie Buchenholz ist, dann geben beide zusammen nur 1/10 mm nach. Dann wird die Beschleunigung bereits satte 1.000 m/Sek², sprich über 100 G. Fazit: es ist Glück oder Pech, was über das Microdrive entscheidet. Meines ist übrigens schon mal 1,5 m runtergefallen, und nicht mal auf Teppich, sondern auf einen normalen Fußboden eines Geschäftes. Seitdem habe ich aber schon wieder 7.000 Fotos gespeichert, mindestens ... ohne Störungen.
__________________
Gruß Fritz |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
M. Drive wiederbeleben
Da ich mit diesen verflixten Dingern viel zu tun habe kann ich folgenden Tipp geben: Wenn das Drive mahl nen verhakelten Kopf hat (ist möglich ohne physikalische Schäden) hilft nur los rütteln sprich im Betrieb gegen schnipsen. Entweder es geht dann wieder oder nicht. Kaputter al kaputt geht wohl eh nicht und solange man keine Gewalteinwirkung am Drive erkennen kann sollte das mit der Garantie kein Problem sein. Also nicht mit dem Hammer! So konnte ich schon diverse Platten Widerbeleben. Ruhig mehrmals schnipsen, muss bei einem Bestimmten Zeitpunkt sein
![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hennef
Beiträge: 57
|
@all: Zunächst vielen Dank für Eure Anmerkungen bzw. Tips. Als Hinweis: das MD fiel aus einer Höhe von rund 40 cm auf den Boden (vom Beistelltisch auf Steinfliese). Allerdings war ich bei dem Fall nicht zugegen, sodaß ich keine Auskunft über den Einfall- bzw. Aufprallwinkel geben kann. Müßte da mal meine Frau fragen ...
![]() @looser: Ich habe mal geschnipst und tatsächlich hörte das klackern auf. Aber jetzt höre ich halt nur noch einen ziemlich hohen Pfeifton und der Zugriff geht immer noch nicht :-(. Also ich werde mal zum Händler stiefeln und mein MD (6 Monate alt) reklamieren und dabei einen sehr unschuldigen Eindruck hinterlassen :-). Also, nochmals thanx für eure Tips. Ich werde berichten, ob die Umtauschaktion zum Erfolg geführt hat... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|