![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Effekt hin oder her - die Bilder sind mir zu unscharf. Ich habe mal irgendwo (kann es jetzt nicht finden) gelesen, dass es auch mit einer zusätzlichen Blende geht. Einfach hinter die letzte Linse eine Lochblende in den M42(38) Anschluss reinklemmen. Die Lochgröße muss man anhand der Sensorgröße berechnen, bzw. einfach ausprobieren. Dann swirlt es etwas mehr als es der normale Helios eh schon tut. Habe es aber noch nicht wirklich probieren können... Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Die Bilder zeigen einen netten Swirl-Effekt, aber vom New Petzval sind sie schon recht weit weg. Hier ein paar Bildbeispiele, die ich mit Franks (chefboss) Petzval an meiner D800 aufgenommen habe:
http://www.prommersberger.ch/koken/a...val-135mm-f28/ Wie Andreas ganz richtig schrieb, hat das Petzval zumindest im Bildzentrum vernünftige Detailwiedergabe und viel weniger Schleier. Das Katzenbild zeigt das eindeutig. Insofern kann das getunte Helios hier nicht so ganz mithalten. Das Swirling Bokeh ist aber ein recht netter Effekt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|