![]() |
Helios 44 like Petzval - erstes Test
Das sind meine erste Testbilder mit einen Helios 44 wo ich ein bischen daran gebastelt habe .
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Testbilder sind erstmal auf Balkon gemacht worden da noch recht früh war und noch keine Sonne.Die Idee kamm mir nachdem ich im Net gesehen habe, das jemanden das Helios umgebaut hat aber die Umbaumethode Geheim gehalten wird. Da der Helios 44 recht einfach gebaut ist dachte ich ich probiere es . Gruß,Alex |
Und worin besteht jetzt deine "Umbaumethode"? Oder machst du auch ein Geheimnis draus? :lol:
Bei den Bildern habe ich den Eindruck, sie sollen die Wirkung des Flascheninhaltes versinnbildlichen...:cool: |
Zitat:
Die Wodkaflasche war die erste die mir in die Hände kamm um als Hauptmotiv zu dienen. Gruß,Alex |
Hallo,
bei den Bilder die Chefboss hier mal eingestellt hat, war im Zentrum immer eine scharfe Ebene auszumachen. Die vermisse ich bei Deinen Bildern. VG, Peter |
Na, ja - "Petzval" ist vierlinsiger Objektivtyp, den es in hunderten Variationen gibt. Ob es da wirklich eine gemeinsame Charakteristik gibt?
Bei dir sieht es so aus, als ob neben einer sphärischen Aberration auch noch extreme Koma erzeugt wird, die sogar in der Bildmitte sichtbar ist. Hast du eine Linse weggelassen oder umgedreht? ;) |
umgedrehte Frontlinse :D
Es swirlt ganz ordentlich, aber ein ähnlich gerechnetes Petzvalobjektiv hat in der Regel noch eine bessere Zentralschärfe und weniger "Glow". Das 44er Helios swirlt, finde ich, von Haus aus schon ganz ordentlich, bei ansonsten guten Abbildungsleistungen, aber eine schöne Spielerei ist das allemal :) Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Was soll das bringen? Da kann das Bild ja nirgendwo scharf sein...:roll: |
Das Helios 44 ist ein beliebtes Umbauopfer. Man kann auch die Hinterlinse umdrehen, dann "swirlt" und "kringelt" es ;)
Warum das alles? Weil es mechanisch geht und weil noch irgendwie teilweise geordnetes Licht hindurch fällt :D. Etwas abgeblendet ergibt sich beim "front mod" eine Art Zoomeffekt - das ist auch nicht schlecht ;) |
Nein, die Frontlinse ist nicht umgedreht sondern eine von der hinteren Linsengruppe.Mein Problem ist nur das die Schärfe nachgelaßen hat . Mein Helios ist ein Helios 44 58mm f2 mit Zenit M39 Anschlußgewinde. Um an die Nex es zu benutzen bräuchte ich ein M39-M42 Adapter und dann der M42- Nex Adapter . Jetzt geht es direkt an der M39 -Nex Adapter aber das Objektiv liegt wahrscheinlich zu Nah an der Sensor.
Hier noch 2 Bilder aus dem Park: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß,Alex |
oh, ich hätte auf Frontlinse getippt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |