![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.05.2015
Beiträge: 9
|
Um ehrlich zu sein,wirken beide Ergebnisse auf mich nicht besonders ansprechend. Man arbeitet aber eigentlich auch deshalb mit Rohdaten, um die Bilder nach seinen Vorgaben zu entwickeln, bzw um sich eigene Filter zu erstellen. Wenn du also mit der Bearbeitung unzufrieden bist,warum hast du dann die Rohdatei trotzdem so entwickelt, bzw konvertiert? Eigentlich sollte man erst dann konvertieren, wenn die gesetzten Parameter auch dem gesuchten Look entsprechen. Eine Objektivkorrektur brauchst du bei deinen Beispielbildern auch sowieso nicht und schon garnicht, wenn dadurch noch andere Werte beeinflusst werden. Das verändern der gesamten Farbsättigung ist ja kein korrigierter Objektivfehler.
LG
__________________
~ Lieber schlampig und jetzt,als exakt und nie ~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Auf die Frage woher ich die Objektivkorrekturprofile bekomme, hatte ich schon längst eine Antwort. Aber anwenden kann ich die doch immer oder nicht? Macht das die Kamera nicht auch so?
Die Sättigung kann ich reduzieren, darum ging es mir nicht in dem Bild. Mein Problem ist eher, dass ich immer Rauschen im Bild habe. Worauf muss ich achten, um das zu vermeiden? Sind da andere Konverter empfehlenswerter? Grüßel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Ich habe mir Presets für alle von mir verwendeten ISO-Werte angelegt. Dann öffne ich das Bild, weise das entsprechende Preset zu, korrigiere Weißabgleich und Geometrie und schon wars das. Die Einarbeitung ist das schwierigste. Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Zitat:
Zitat:
---------------- [x] aktiv Methode L*a*b* Quality High Luminance/Chrominance - Regler/Kurve ----------------- nicht zu dem gewünschten Ergenbis führen, empfiehlt sich schon einen Blick auf einen anderen RAW-Editor zu werfen. Betreibssystemunabhängig nenne ich da mal Corels After Shot After Shot pro 2, da kann man eine 30 Tage Testversion probieren, die dann ggf auch für 76 EUR erwerben. Dort ist eine gut funktionierende Rauschminderung mitgegeben. Betriebssystemabhängige sind da Lightroom (Windows/Mac) und Darktable (Linux/Mac/Solaris) zu nennen. Da ich Linux-User bin, kann ich dir nur zu den Workflow zu Darktable helfen: Darktable Workflow VG Jörn |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Danke mal für die Tipps, ich muss erst einmal die Grundlagen der Rawbearbeitung erlernen, bevor ich in Lightroom o.ä. investieren werde.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|