![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Wirklich? Danke, das war mir neu.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 04.11.2004
Ort: A-1090 Wien
Beiträge: 10
|
Hallo,
Zitat:
Beste Gruesse, Cobalt P.S. Sorry, habe den vorigen Post verschlafen... Geändert von Cobalt (09.07.2014 um 11:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wer die Original-Raws löscht, legt sich mehr oder weniger für die Zukunft auf Adobe-Produkte fest, da DNGs von den meisten Konkurrenzprodukten nicht unterstützt werden.
Ich erinnere mich, dass es eine Zeit gab, als DXO in einigen Bereichen große Vorteile gegenüber Lightroom hatte und endlich auch mehr und mehr Sony-Kameras und -Objektive unterstütze. Mit DNGs wäre man da außen vor. Auch das LCC-Tool von Capture One könnte für denjenigen, der symmetrische Weitwinkelobjektive an der Alpha verwenden will, sehr interessant werden. Gibts in der Form auch bei keinem anderen Anbieter, die DNG-Unterstützung bei C1 ist allerdings nur sehr rudimentär vorhanden. Vielleicht ändert Adobe ja irgendwann auch für Lightroom sein Lizenzmodell in ein Mietmodell wie bei Photoshop und bei Lightroom für Tablets schon heute. All dem, und auch den zukünftig geforderten Preisen, würde man dann folgen müssen, sollen die DNGs nicht wertloser Digitalmüll werden. Das Wandeln in DNGs ist sicherlich unproblematisch, das Löschen der Raws hat Konsequenzen, derer man sich bewußt sein sollte. Rainer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|