![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
![]()
Ich würde das SAL 1650 (unfassbar flotter AF) oder das Sigma 17-70 2.8-4.0 HSM in die engere Auswahl nehmen. Von letzterem besitze ich die aktuelle und die Vorgängerversion und bin sehr zufrieden damit :-) (A77) .
EDITH: Hier bietet es jemand zu einem SEHR fairen Preis an: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=147876 (wobei das glaube ich nicht die HSM Version ist?)
__________________
Lg. Yannic Geändert von Lord of Steel (02.07.2014 um 22:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Danke für die Antworten :-)
Also kann man zusammenfassend sagen: Vorteil wäre die Lichtstärke - so sehr viel mehr Schärfe mehr wäre bei den anderen auch nicht drinnen ?! Lichtstärke ist jetzt nicht mein Ansinnen, da ich wenns dunkler wird meistens eh mit Stativ unterwegs bin und ich Menschen nicht mag ![]() Das 35F18 ist schon in meinem Besitz - damit bin ich auch von der Leistung sehr zufrieden. Das 35er ist natürlich nicht besonders "universell" und als Alternative das 50F18 oder das 85F28 sind halt dann wieder 2 Objektive zusätzlich.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Beide bieten 16mm als WW für Landschafts und Stadt und beide bieten sowohl hervorragende Schärfe, als auch reisetauglichen Zoom. Beim 16105 kann ich dann auch eine eigene Empfehlung geben. Bei 16mm etwas weich an 24Mp. Da ich hier nicht croppe ist es wurscht und kann problemlos als RAW nachgeschärft werden (jpg ooc weiss ich nicht). Abblenden bringt ein bisschen was, aber die Schärfe ab 30mm erreiche ich nie. Irgendwo zwischen 24 und 30mm wird die Schärfe perfekt und steht dann offen schon zur Verfügung. Bei 105mm kann herrlich gecropt werden, so dass man letztlich locker auf 160mm kommt. AF ist super. MF ist mühsam da der Fokusweg sehr kurz ist. Jpg wird automatisch korrigiert. Für RAW ist es sinnvoll einen Konverter zu haben, der die Linse korrigiert, da Verzeichnung und CA bei WW schon sichtbar sind. Verzeichnung immer, CA muß man allerdings schon Pixelpeepen bei normalen Kontrastkanten. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Also ich würde sagen zu 99% fotografiere im im RAW und nutze DXO - das sollte eigentlich gehen.
Ich werde mal schauen was es so gebraucht gibt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|