Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NetObject
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2005, 10:16   #1
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Unsere Systemverwalter in der Landesverwaltung nehmen ausschießlich NetObjects, weil bei einer sehr großen Anzahl von Seiten die baumartige Verzweigung und die Übersicht sehr gut sind.

Für private Anwendungen - insbesondere für verspielte Layouts - gibt es recht wenige Vorlagen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2005, 10:58   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Wenn ich mich als Profi (ich verdiene mein Geld mit der Programmierung von Webanwendungen und Datenbankapplikationen) hier auch mal einmischen darf...
Auf der Arbeit programmiere ich die Webseiten (idR PHP plus MySQL) fast ausschließlich mit einem richtig guten Texteditor (Ultra Edit 32). Mit nix anderem hat man so eine direkte Kontrolle über den Quellcode. Für komplizierte HTML- Layouts verwende ich aber auch Dreamweaver. Die anderen HTML (Wysiwyg) Editoren sind mir einfach viel zu unübersichtlich, eingeschränkt und/oder erzeugen einfach nur hundsmiserablen Quellcode. Allerdings würde ich nie ganze Seiten in DW machen, da der Quellcode von DW im Vergleich zwar gar nicht sooo schlecht ist (der absolute Horror ist Frontpage), gegen einen anständig von Hand geschriebenen Code aber trotzden nicht an kommt. Gut, Dreamweaver hat zwar auch die Möglichkeit, den Code direkt zu verändern, aber durch die ganzen DAU Funktionen (tausende von Assistentem, die doch nie wissen, was man jetzt gerade machen will und immer das falsche vorgeben) ist die Arbeit damit so umständlich,. das ich lieber mit zwei getrennten Programmen arbeite. Außerdem ist die Farbcodierung im Quelltext uneinheitlich und damit unübersichtlich. Geht so einfach viel zügiger. NetObjects hab ich (natürlich) auch getestet, für mich aber als "Igitt" abgetan.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 11:12   #3
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Photopeter
...fast ausschließlich mit einem richtig guten Texteditor (Ultra Edit 32). Mit nix anderem hat man so eine direkte Kontrolle über den Quellcode.
...gegen einen anständig von Hand geschriebenen Code aber trotzden nicht an kommt.
Ich habe gar nicht gewagt, es so zu formulieren, sehe das aber ganz genau so. Von Hand geschriebener Code ist IMO schlanker, übersichtlicher und stabiler. Positiver Nebeneffekt ist, daß man eher auf unnötige Spielereien verzichtet.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 11:24   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Nur eins vergesst Ihr Spezis dabei, es ist nicht jeder in der Lage selbst zu programieren, so wie ich z. B., und dreamweaver ist mir als Privatmann zu teuer!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 11:32   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Teuer muß Dw nicht sein. Ist so ähnlich wie mit PhotoShop. Eine ältere Version kann man für ein paar Euros (z.B. bei Ibäh) bekommen. Und ab Version 4 (bedingt auch schon 3) ist DW ganz passabel. Nur wenn man mehr machen will/muß kommt man um grundlegende HTML Kentnisse nicht herum. Im Zweifel kann man auch alles nachlesen, z.B. bei SelfHTML. Eine sehr zu empfehlende Webseite, die ich auch hin und wieder noch mal in Anspruch nehme.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2005, 11:51   #6
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Ditmar
...es ist nicht jeder in der Lage selbst zu programieren
Die Erstellung von Webseiten hat allenfalls am Rande mit Programmierung im eigentlichen Sinn zu tun. Warum das trotzdem oft so genannt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Zitat:
Zitat von Photopeter
Im Zweifel kann man auch alles nachlesen, z.B. bei SelfHTML.
Das ist in der Tat eine(s) der besten Tutorials/Referenzen, die ich kenne. Ich kann immer nur wieder empfehlen, den Spruch 'weniger ist mehr' im Hinterkopf zu behalten, so sind Webseiten auch für Nicht-Experten erheblich einfacher erstellbar.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 12:30   #7
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Photopeter
Außerdem ist die Farbcodierung im Quelltext uneinheitlich und damit unübersichtlich. Geht so einfach viel zügiger.
Die Farbcodierung kannst du in DW einstellen.
Sie ist deshalb genauso unübersichtlich, wie du sie gemacht oder übernommen hast.
Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 12:59   #8
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Bendix
Die Farbcodierung kannst du in DW einstellen.
Sie ist deshalb genauso unübersichtlich, wie du sie gemacht oder übernommen hast.
Gruß, Ralf
Mag sein, sowas dauert mir aber zu lange. Da nutze ich lieber Programme, wo das von Anfang an passt.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 13:00   #9
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
ich muss noch was anfügen:

Die Kontrolle über den Quelltext ist da wichtig, wo Editoren selbsttätig ungefragt Code einfügen, der meistens unnötig ist. DW ist in diesem Punkt wohltuend zurückhaltend, wenn auch nicht ganz frei von Eigenmächtigkeiten.

Aber eine Kontrolle ist mit DW ziemlich gut: Die Gelbmarkierung von fehlerhafter Syntax.
@Photopeter: Da solltest du einige deiner Seiten mal durchjagen
Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 13:15   #10
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Geh mir los mit sowas... Das ist eine der größten "Nervereien" von DW. Denn in PHP (If Else, For To, Do While, usw) Schleifen sind gaaanz oft HTML Tags, die zwar einmal geöffnet, aber je nach Fall an verschiedenen Stellen wieder geschlossen werden. Und jedesmal mault DW daran herum, obwohl das genau so sein muß. Wenn man PHP Code so von DW "mishandeln" lassen würde, funktioniert hinterher garantiert gar nix mehr.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NetObject


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.