![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
![]() Zitat:
ich habe jahrelang einen GPS-Logger GPS-CS1KA von Sony genutzt. Es gibt heute bessere GPS-Logger ab ca. 50€. Die neuesten Chipsätze für schnelle und genaue Ortung heißen z. Zt. SiRF Star IV. Die zugekauften Logger finden schneller die Position, sind empfindlicher und präziser als eingebaute Module. Vielen liegt eine Software zum Eintrag der Aufnahmeposition bei. Falls keine Software beiliegt, lässt sich die Ortscodierung aller Fotos eines Verzeichnisses in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Programm Geotagger auch machen. Ich verwende Lightroom. Achte beim Kauf auf lange Akku-Laufzeit des Loggers (>12 Stunden) und vor der Abreise auf genaue Zeiteinstellung der Kamerauhr (per Videotext auf +/- 1 Sekunde) . Ich denke, so lassen sich die Bedenken zur A77II auf Reisetauglichkeit ausräumen. Gruß o1ympus Geändert von o1ympus (23.06.2014 um 17:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Die Bilder im Nachhinein mit GPS-Positionsdaten zu versehen ist doch der gleiche Käse wie die Verschlagwortung der Bilder. Wer macht sich denn auf Dauer diesen Aufwand? Schließlich muss ich das nicht nur nachbereiten sondern auch vorbereiten. Auch in Sachen Genauigkeit kommt es mir bei der GPS-Position nicht auf +/- 50 Meter an. Für mich ist es immer noch vollkommen unverständlich, warum Sony das GPS bei der a77 II rausgelassen hat und noch nicht einmal eine alternative Option anbietet. Dafür hat man jetzt NFC und WiFi, dass aber anscheinend nicht von der Sony-App unterstützt wird und somit vollkommen nutzlos ist. Die Verbesserung des Rauschverhaltens gegenüber der a77 muss sehr gering sein, sonst müsste hier im Forum nicht mehr darüber diskutiert werden. Die a77 II ersetzt ganz einfach keine Vollformatkamera. Nur der Autofokus und der Pufferspeicher sind unbestreitbar besser. Aber braucht man das im Urlaub? Eine a7 habe ich mir auch schon angeschaut – der Trend geht ja eindeutig zur Zweitkamera – ist aber ohne GPS für mich nicht so interessant. Lass das GPS permanent eingeschaltet! Der Akkumehrverbrauch ist unerheblich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Für die Tierfotografie wäre mir eine A77II lieber weil meine Objekte immer ziemlich scheu sind und da hätte ich statt 500mm eben 750mm mit Stabi im Gehäuse.
Das Trauern um das GPS-Modul verstehe ich nicht ganz. Ich habe immer mein Samsung Note2 dabei und schneide eh meine Spaziergänge immer mit. GPS an und keine 2sec und die Position steht. Das Note2 hat die Ami und die Russendaten, da habe ich noch nie Hänger gehabt. Und hinterher die Bilder geotaggen kann ja fast jedes Programm. Die Uhr muss stimmen oder man gibt später ein Offset auf die Daten. helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Manchmal habe ich den starken Eindruck, dass Prioritäten falsch gesetzt werden. PS: In manche Länder darfst du eine Kamera mit GPS gar nicht erst mitnehmen....
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
|
wir leben aber nicht mehr in deinen Jahrzehnten sondern im Heute und da die A77 schon einen GPS drin hatte war es mehr als Dumm denn bei der A77 II wegzulassen.
Und irgendwelche Logger die mir weitere unnütze Arbeit vor dem PC verschaffen sind nur eine Notlösung. Dafür hat sie ja jetzt Wlan drin...toll. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Wir bewegen uns jetzt etwas weg vom Thema, aber eine Kamera ohne GPS ist eben heute kein Problem mehr, weil es bessere Alternativen gibt.
Und Fotos verschlagworten halte ich unbedingt für notwendig, wenn die Bilder nicht als Datenmüll auf einer Platte oder DVD nutzlos rumschmoren sollen. helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Einfach.
Du hast eine Hochleistungskamera mit Objektiven, die in den Kilogrammbereich gehen... Du hast eine Bildverwaltung, die mit jedem Format umgehen kann, das es auf dem Markt gibt... Du hast ein Bildbearbeitungsprogramm, das aus einer Fliegenlarve einen Schwan machen kann... Und es ist ein K.O. Kriterium für dein System wenn ein Teil, das du *problemlos* durch ein Gerät ersetzen kannst, welches in der Größe einem Akku entspricht, das sonst kaum von einem anderen Kamerasystem angeboten wird, dessen Mehraufwand ungefähr 30 Sekunden bei einem Batch von 300 Bildern entspricht, und das *erheblich* genauer, weniger stromfressend, konfigurierbarer und flexibler ist , *nicht* mehr in einem Kamerabody integriert ist? ich korrigiere mich: *double* facepalm! P.S. und das ganze bei einem System, das noch nicht einmal gut funktioniert!
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|