![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Zur Entscheidung 17er vs. 25er kann Dir glaube ich niemand wirklich helfen, weil was hast Du davon was man häufiger braucht.
Das 25er soll schärfemäßig überlegen sein. Das 17er hat aber auch sein Freunde: Klick Das was er lobt muss man fotografisch aber erstmal auf die Strasse bringen. ![]() Wenn Du eher Gesamtszenen erfassen willst ist das 17er wohl von Vorteil. Willst Du eher Personen/Dinge aus einer Szene hervorheben, dürfte das 25er besser sein. Und hier ein Loblied auf das Olympus 25/1.8: Klick2 Kennst Du aber sicherlich. Das 17er ist haptisch ein Traum und hat den manuellen Fokusring. und für mich ist es das schönste mFT Objektiv an der E-M5, aber das sollte für Dich nun wirklich keine Rolle spielen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Eine geschickte Alternative wäre auch eine Bridgekamera wie die neue Panasonic Lumix FZ1000. Bleibt abzuwarten, wie die Qualität der Bilder dieser Kamera ist.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
So abwegig ist das doch gar nicht. Der Sensor ist vermutlich nicht viel kleiner und evtl. der aus der Sony RX 100 II (reine Spekulation) Des weiteren soll es eine Kamera sein, die leicht, leistungsstark, universell und für Brillenträger geeignet ist. Da bleibt Schönheit außen vor und was die Haptik betrifft, hattest du die Lumix schon in der Hand? Hier können wir nur spekulieren. Jedenfalls sind die Superzooms von Panasonic (Leica) bekannt für gute Bildqualität und bezüglich des Restes muss der Threadsteller selbst entscheiden.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Naja die FZ1000 oder auch eine RX10 sind mir zu gross und ich hätte schon gerne die Möglichkeit von Wechselobjektiven. Momentan bin ich noch bei der E-M10, gerade auch das Retrodesign gefällt mir gut - die in silber/schwarz.... Ganz klar habe ich noch nicht welches lichtstarke Objektiv ich nehme, vermutlich das 25/1.8. Da werde ich noch mal beim Händler schauen.
__________________
Herzliche Grüße Werner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Zitat:
Wenn die FZ1000 in der Praxis hält, was das Datenblatt verspricht, ist das schon eine Ansage; trotzdem schnödes Stück Technik.... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Ich war die letzten 7 Monate mit der EM-5 unterwegs. Kann dir das mft-System wirklich empfehlen. Im Vergleich zu Sony NEX und Fuji hast du sicher noch eine etwas schlechtere Bildqualität, aber in Summe hast du einfach das kleinste System bei hervorragender Bildqualität.
War mit den Pancakes von Panasonic 14 2.5 (55g) und 20 1.7 (100g) sowie dem genialen und vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbaren 45 1.8 (ca. 120g) von Olympus unterwegs, sowie für Wildlife ein 40-150 Zoom (ca. 200g). Meine Freundin hatte das hier schon genannte 12-32 Pancake Zoom dabei, was ich auch sehr empfehlen kann. Würde ich nächstes Mal auch statt dem 14er mitnehmen. Wenn du auf WW stehst, ist das 9-18 ebenfalls zu empfehlen. Insgesamt ist mft für Reisen (auch Langzeitreisen) sehr zu empfehlen. Dynamik, Schärfe, AF, Handhabung, alles passt. Einziger Wermustropfen (für mich persönlich!) und warum ich noch eine DSLR dazu brauche: Manchmal ist die Handhabung einer klassischen DSLR einfach besser und für schnelle Fotos, wo man AF-C braucht, kam ich nicht gut zurecht. Da ist der Kontrast AF noch nicht soweit. Z.B. Vögel im Flug habe ich selbst mit der Alpha 700 besser hinbekommen. Bei statischen Objekten gibt es allerdings nichts zu meckern und Porträits gelingen selbst bei geringer Schärfentiefe einfach dank zuverlässiger Gesichtserkennung.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Habe mir jetzt die E-M10 in Silber/schwarz gegönnt.
![]() Ein 25/1.8 kommt noch dazu. Wirklich "niedlich" die kleine kompakte Kamera mit dem Pancake. Der AF ist super schnell, Tolle Funktionsvielfallt. Ein echtes Highlight ist z.B. Die Fernsteuerung per Smartphone, der Zoom, Zeit, Blende und Fokus lassen sich per Smartphone bedienen, Lifeview und Bildübertragung inklusive. ![]()
__________________
Herzliche Grüße Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Weitere Highlights die ich ausprobiert habe:
Der Tracking Fokus funktioniert nicht nur bei Gesichtern oder Objekten wenn man die Kamera schwenkt, sondern auch bei sich im Wind bewegenden Blumen! Voraussetzung ist eine nicht zu schnelle Bewegung sonst kommt er nicht hinterher. Sehr schön ist auch der Touchscreen: auf dem Display mit dem Finger an die Stelle Tippen die scharf sein soll und auch gleich damit auslösen. Direkte Einstellung der Gradationskurve vor der Aufnahme, dass kann sehr interessant sein, siehe weiter unten. Kontras: das Kitobjektiv/Kamera neigt bei sehr grossen Kontrasten und höheren Isowerten zu Erkennbaren Überstrahlen, da muss ich mal probieren was da über andere Einstellungen z.B. Der Gradation noch geht. Der kleinere Sensor braucht bei den RAW Dateien immer eine Portion Luminanzentrauschung, das Farbrauschen stört aber kaum, leichtes Nachschärfen ist auch noch fällig. Hier muss ich mir erstmal ein Standard Setup erarbeiten. Über ISO 1600 sollt man nicht gehen, besser nur bis ISO 800. Ein lichtstarkes Objektiv wird also auf jeden Fall gebraucht, zum Glück gibt es da eine große Auswahl zu moderaten Preisen. Weitere Pros: Die Menuestruktur und Bedienung ist sehr schön strukturiert und intuitiv, Tasten lassen sich frei belegen, so dass ich mir fast die gleiche Bedienung wie bei der A77 hinterlegen kann. Recht Flotte Serienaufnahmen. Super schneller AF, Wasserwaage, für Brillenträger sehr gut nutzbarer Sucher. Die Kamera ist gegenüber meine A77 mit dem 1650 wirklich klein und leicht, gefühlt nur 1/3 davon ![]() ![]()
__________________
Herzliche Grüße Werner Geändert von WernerM (22.06.2014 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|