![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die elektrisch/ elektronisch unterstützten Adapter sind kritisch zu betrachten. Manche haben einen verengten, auf APS-C optimierten, Lichtdurchlass und sind nicht für Sensoren in Kleinbildformat geeignet.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 51
|
![]()
Aha! Wie geht denn das? Wie wird denn der Lichtdurchlas verengt? Ich meine, das macht ja eigentlich die Blende schon, ohne Bildkreis oder Bildwinkel zu beeinflussen? Dieses System ist mir bisher nicht bekannt. Elektronisch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Die Blende ist so in den Strahlengang eingebaut, dass sie den Lichtdurchlass zwar kleiner macht, aber das Format nicht beschneidet.
Der Adapter sitzt hinter dem Linsensystem, und dort ist es ohne Weiteres möglich, die Ränder abzuschatten, so dass das Licht einen kleinen Sensor ausleuchten kann, jedoch bei einem großen Sensor vignettiert. Das selbe gibt es auch vor der Linse, wenn man z.B. eine Streulichtblende, die für ein Tele-Objektiv berechnet wurde, an einem Weitwinkelobjektiv einsetzt. Das ergibt ebenso beschnittene Bildränder.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Eine Eingrenzung des kameraseitigen Strahlengangs auf ein an die Sensorgrösse angepasstes Mass ist zumindest nicht nachteilig und kann u.U. sogar marginal positiv sein weil es ggf. unerwünschte Reflektionen oder Streulichteffekte mindert. Immerhin lässt ein für Kleinbildformat konstruiertes Objektiv deutlich mehr an Licht (Bildkreis) durch, als ein APS-C-Sensor nutzen kann.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Als Altglassammler habe ich fast alle Adapter Nex-FD/MD/PK/EF/A/M39/M/Rollei
ALLE funktionieren an der Sony A7 !!! lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 51
|
Danke Dir Peter - wie darf ich funktionieren verstehen hinsichtlich Bildkreis/Brennweite?
Danke Dir! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
|
Zitat:
- Metabones Smart Adapter (elektronische Übertragung, linsenlos): funktioniert, aber soweit ich weiss nur mit den neuesten Versionen, das Loch im Adapter muss groß genug sein. - Speed Booster / Lens Turbo Konverter: funktioniert nicht |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|