SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   NEX Adapter für A7 - Bildwinkelproblem? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147206)

mipZH 29.05.2014 01:02

NEX Adapter für A7 - Bildwinkelproblem?
 
Hallo Leute

Ich bestelle einen Adapter für Canon-Objektive (VF) und frage mich schlicht, ob ich diejenigen Adapter, welche für die NEX E-Mounts ausgelegt sind, wirklich gebrauchen kann auf der A7.

Denn die Nex-Adapter sind ja für den APS-C-Sensoren-Bildwinkel gebaut und das müsste - in Verbindung mit einem VF-Objektiv -, ja eigentlich beim Auflagemass berücksichtigt sein. Oder aber der Bildwinkel stimmt nicht mehr ...

Deshalb frage ich mich: Funktioniert die Kombi eines VF-Objektiv-Adapters / APS-C-Sensor (Nex) auch für ein VF-Obkjektiv / VF-Sensor (A7)??

Oder werden die VF-Linsen-Projektionen an den Nex-Kameras selbst mit dem VF-Adapter einfach durch den Sensor gecropt? Und der Bildwinkel "stimmt" also erst, wenn man denselben Adapter an einer VF-Kamera (A7) verwendet?

Da ich noch keinen Adapter habe, habe ich schlicht keine Ahnung, wie die Hersteller die Priorität gelegt haben ...


Danke für sachdienliche Hinweise.
Michi

awdor 29.05.2014 07:20

Mein Novoflex-Adapter besitzt keine künstliche Verengung, um vom Vollformat (Minolta MD) auf APS-C zu reduzieren. Das macht allein der Sensor.Den Adapter hatte ich noch für die Nex-7 gekauft, als von der A7 noch nichts zu hören oder zu lesen war.
Nutze ihn heute an beiden Kameras, natürlich mehr an der A7.

Grüsse
Horst

Kopernikus1966 29.05.2014 08:43

Zitat:

Zitat von mipZH (Beitrag 1588498)
Denn die Nex-Adapter sind ja für den APS-C-Sensoren-Bildwinkel gebaut und das müsste - in Verbindung mit einem VF-Objektiv -, ja eigentlich beim Auflagemass berücksichtigt sein. Oder aber der Bildwinkel stimmt nicht mehr ...

Auflagemaß hat *nichts* mit dem Bildkreis zu tun!

Zitat:

Zitat von mipZH (Beitrag 1588498)
Oder werden die VF-Linsen-Projektionen an den Nex-Kameras selbst mit dem VF-Adapter einfach durch den Sensor gecropt?

Linsen werden nicht gecroppt! Es wird vom Sensor einfach ein kleinerer Ausschnitt des Bildkreises zur Aufzeichnung verwendet, was einen reduzierten Bildwinkel ergibt.
Das ist nichts was ein Kamerahersteller *extra* in eine APS-C Kamera einbaut, sondern etwas, was sich aus den Gesetzen der Optik ergibt.

screwdriver 29.05.2014 09:49

Zitat:

Zitat von mipZH (Beitrag 1588498)
Hallo Leute

Ich bestelle einen Adapter für Canon-Objektive (VF) und frage mich schlicht, ob ich diejenigen Adapter, welche für die NEX E-Mounts ausgelegt sind, wirklich gebrauchen kann auf der A7.

Danke für sachdienliche Hinweise.
Michi

Nicht alle Adapter sind für Kleinbildformat geeignet.
Die elektrisch/ elektronisch unterstützten Adapter sind kritisch zu betrachten.
Manche haben einen verengten, auf APS-C optimierten, Lichtdurchlass und sind nicht für Sensoren in Kleinbildformat geeignet.

Robert Auer 29.05.2014 10:19

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1588538)
Nicht alle Adapter sind für Kleinbildformat geeignet.
Die elektrisch/ elektronisch unterstützten Adapter sind kritisch zu betrachten.
Manche haben einen verengten, auf APS-C optimierten, Lichtdurchlass und sind nicht für Sensoren in Kleinbildformat geeignet.

Genau, oder nur mit Crop:top: Die Verengung ist insbesondere bei "älteren" Adaptern anzutreffen, als noch Niemand das E-Mount als Vollformat-tauglich erkannte und wurde m.E. zur bequemen Unterbringung der Elektronik/Verkabelung genutzt.

mipZH 29.05.2014 12:43

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1588524)
Auflagemaß hat *nichts* mit dem Bildkreis zu tun!


Linsen werden nicht gecroppt! Es wird vom Sensor einfach ein kleinerer Ausschnitt des Bildkreises zur Aufzeichnung verwendet, was einen reduzierten Bildwinkel ergibt.
Das ist nichts was ein Kamerahersteller *extra* in eine APS-C Kamera einbaut, sondern etwas, was sich aus den Gesetzen der Optik ergibt.

Danke Dir.
Wenn das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, dann schau Dir in einem Bastelversuch mal an, wie Dein Bildkreis ausschaut, wenn Du das Auflagemass des Objektives an Deinem Body (egal, welchen Du nimmst), um, sagen wir mal, 5cm nach vorne verschiebst ... Sorry. Aber der Bildkreis ist absolut fundamental vom Auflagemass abhängig und ein Adapter wiederum verändert das Auflagemass absolut zwingend, es sei denn, er bestünde aus Luft.
Auch habe ich nicht geschrieben, dass die Linse gecropt/beschnitten wird, sondern dass dies der Sensor tut.

Aber egal, besten Dank sowieso!
Hier wären wir dann eben bei meiner Frage: Nach den Gesetzten der Optik, wie Du das so schön formulierst, wäre ein VF-Adapter (der auf eine APS-C-Kamera ausgelegt ist) so gebaut, dass das Auflagemass den kleineren Bildsensor berücksichtigt, damit der Bildkreis der VF-Linse den APS-C-Sensor stimmig füllt und der Sensor den Bildkreis nicht beschneidet (wie das zum Beispiel der Fall ist, wenn man eine Canon EF-Vollformat-Linse an einen Canon-APS-C-Body schraubt: Die 200mm-VF-Optik wirkt am APS-C-Body wie eine 300mm-Linse, der Sensor beschneidet den Bildkreis ganz gewaltig).

WENN dieser (auf VF-Linsen und APS-C-Bodys ausgelegte) Adapter so gebaut wäre, dass er diesen 1,5-Faktor "schluckt", dann würde dieser an einer VF-Kamera eigentlich einen zu kleinen Bildkreis ergeben.

Und das ist wiederum, was ich nicht weiss: Sind die Adapter so gebaut? Ich glaube nicht und kanns mir auch nicht vorstellen, denn da Adapter das Auflagemass zwingend verändern (nämlich verlängern!), ergibt sich daraus ein noch viel grösserer Bildkreis als der für APS-C-Sensoren sowieso schon zu grosse VF-Bildkreis ...

... konnte ich mich verständlich ausdrücken? Danke fürs mitmachen ...

mipZH 29.05.2014 12:45

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1588538)
Nicht alle Adapter sind für Kleinbildformat geeignet.
Die elektrisch/ elektronisch unterstützten Adapter sind kritisch zu betrachten.
Manche haben einen verengten, auf APS-C optimierten, Lichtdurchlass und sind nicht für Sensoren in Kleinbildformat geeignet.

Aha! Wie geht denn das? Wie wird denn der Lichtdurchlas verengt? Ich meine, das macht ja eigentlich die Blende schon, ohne Bildkreis oder Bildwinkel zu beeinflussen? Dieses System ist mir bisher nicht bekannt. Elektronisch?

der_knipser 29.05.2014 12:53

Die Blende ist so in den Strahlengang eingebaut, dass sie den Lichtdurchlass zwar kleiner macht, aber das Format nicht beschneidet.
Der Adapter sitzt hinter dem Linsensystem, und dort ist es ohne Weiteres möglich, die Ränder abzuschatten, so dass das Licht einen kleinen Sensor ausleuchten kann, jedoch bei einem großen Sensor vignettiert.
Das selbe gibt es auch vor der Linse, wenn man z.B. eine Streulichtblende, die für ein Tele-Objektiv berechnet wurde, an einem Weitwinkelobjektiv einsetzt. Das ergibt ebenso beschnittene Bildränder.

screwdriver 29.05.2014 20:44

Zitat:

Zitat von mipZH (Beitrag 1588601)
Aha! Wie geht denn das? Wie wird denn der Lichtdurchlas verengt? Ich meine, das macht ja eigentlich die Blende schon, ohne Bildkreis oder Bildwinkel zu beeinflussen? Dieses System ist mir bisher nicht bekannt. Elektronisch?

Die Blende sitzt in der optischen Mitte des Strahlengangs und beschneidet daher nicht den Bildwinkel.

Eine Eingrenzung des kameraseitigen Strahlengangs auf ein an die Sensorgrösse angepasstes Mass ist zumindest nicht nachteilig und kann u.U. sogar marginal positiv sein weil es ggf. unerwünschte Reflektionen oder Streulichteffekte mindert.
Immerhin lässt ein für Kleinbildformat konstruiertes Objektiv deutlich mehr an Licht (Bildkreis) durch, als ein APS-C-Sensor nutzen kann.

padiej 29.05.2014 21:05

Als Altglassammler habe ich fast alle Adapter Nex-FD/MD/PK/EF/A/M39/M/Rollei

ALLE funktionieren an der Sony A7 !!!

lg Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.