![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.168
|
Ich finde das Forum wirklich klasse! Hier bekommt man nicht gleich eins übergebügelt wie im... Und ich lese immer gerne mit!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Nicht beeindruckend, aber für ein Superzoom völlig ok. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich behaupte, dass man die Schärfe von Bildern bei der Verkleinerung von 6000 auf 1800 Pixel nicht mehr vergleichen kann. Jedes Bild verliert beim Verkleinern an Schärfe, das liegt in der Natur der Sache. Das bedeutet, dass selbst Bilder, die mit Spitzenoptiken aufgenommen wurden, und im Original knackscharf sind, nach dem Verkleinern nicht mehr so scharf sind. Deshalb soll man in der Regel beim Verkleinern dezent nachschärfen (auf keinen Fall überschärfen!).
Das Superzoom ist kein Bokeh-Spezialist, sondern ein Zoom-Gigant. Dementsprechend sollte man auch nicht versuchen, damit Motive aufzunehmen, die eine Freistellung verlangen. Bei dem Tipp, das Motiv mit 35 mm Brennweite und Blende f/1,8 oder f/2,8 aufzunehmen, musste ich etwas schmunzeln. Das geht mit dem 18-270 nicht. Die beste Schärfe erreicht dieses Objektiv etwa bei Blende f/8. Zum Freistellen bedient man sich am besten anderer Möglichkeiten, z.B. man wählt eine längere Brennweite, man vergrößert den Abstand zwischen Motiv und Hintergrund, und geht so nah wie möglich ans Motiv heran. Mein Immerdrauf ist das 18-250, daher weiß ich ganz gut, was machbar ist, und was nicht. Egal, welchen Ruf es hat, man kann damit durchaus gute Bilder machen, wenn man die Schwächen des Systems kennt. Die Vorteile sind eben auch nicht zu unterschätzen, dass man den Bildwinkel sehr schnell und sehr weit verändern kann. Damit bekommt man Situationen fotografiert, bei denen andere erstmal das Objektiv wechseln müssen, und dann ist das Motiv manchmal schon weg. Ich kann mit den kleinen Qualitätsabstrichen gut leben, und bei Bildern in Forengröße fallen sie nicht auf. Auch nicht bei Ausbelichtungen auf A4.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Also ich find das Forum auch super. Hier bekommt man wirklich viel Hilfe und Tips ohne gleich abgestempelt zu werden.
Also zum Thema Superzoom. Ich nutze es wirklich sehr gerne. Allerdings nur da wo ich von vornerein weiß ich will/muss gegebenfalls zoomen. zb. im zoo oder die Tage im Vogelpark marlow. Allerdings ist derzeit mein lieblingsobjektiv die Festbrennweite. Warum? weil es mit dem Objektiv einfach viel Spaß macht. Ich werd es gegebenfalls erweitern mit einem anderen Lichtstarken Objektiv. Allerdings hat das Superzoom auch mit den Einschränkungen seine daseinsberichtigung. Und die Fotos damit haben meinen Freunden und mir bisher gefallen. Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|