Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » hss Probleme mit Metz 54 mz3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2014, 12:27   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Woher weist du das? Einmal angenommen, die Sonne prallt herunter und deine Belichtungszeit liegt bei 1/2000s. Um meinen Blitz im "Sweetspot" an der A77 zu betreiben wären höchstens 1/250s erlaubt (kürzeste Blitzsynchronzeit). Also müssen 3 Blendenstufen weg. Ein ND0.9 Graufilter reduziert die Belichtungszeit von 1/2000s auf 1/250s. Es wird keine Leistung für HSS "verschwendet" und der Blitz dosiert normal via TTL die erforderliche Lichtmenge.


meshua
Das ist richtig was du schreibst. Nur was wenn du plötzlich durch ein dunklen Bereich musst und just dort eine Aktion stattfindet, die du haben musst. Dann stehst du plötzlich mit dem Graufilter im Dunkeln. Es ist eine Lösung, gewiss. Allerdings eher ein Notbehelf und es löst das ursprünglich vorhandene Problem nicht. So war das von mir gemeint.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2014, 12:42   #12
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
So war das von mir gemeint.
Achsooo Das stimmt und ich kann mir gut vorstellen, jeder hat schon mal diese "Erfahrung" gesammelt.

Zitat:
Nur was wenn du plötzlich durch ein dunklen Bereich musst und just dort eine Aktion stattfindet, die du haben musst. Dann stehst du plötzlich mit dem Graufilter im Dunkeln.
Viele mögen anders arbeiten, aber ich fotografiere grundsätzlich im manuellen Modus. Neben den konsistenten Ergebnissen führt diese Methode zwangsweise dazu, daß man sich ein wenig Gedanken um den Ablauf des Shootings macht und größere Wechsel in der Lichtsituation versucht auf das Nötigste zu reduzieren.

Persönlich kontrolliere ich nach einer solchen "Erfahrung" nun bei jedem Ortswechsel die wichtigsten Kameraeinstellungen (Blende/Belichtungszeit/ISO): Eines Tages kam ich von der Trauung (innen) zum "Blumen werfen" (draußen) - ohne die Kameraeinstellungen erneut zu prüfen - und man kann sich das Ergebnis denken. Ich war sehr froh, daß die RAW-Informationen auch solche groben Fotografen-Fehler relativ gut verzeihen.

Equipment, mit welchem man zu wenig vertraut ist und/oder welches nicht zuverlässig arbeitet erhöht nur den Streßfaktor während des Shootings - das kann man im Vorfeld vermeiden.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 23:18   #13
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
ich komme mit meinem Problem trotz vielem testen nicht weiter. da ich zunehmend mehr an ein technisches als an ein Problem hinter der Kamera glaube werde ich den Blitz mal zur Überprüfung zu Metz schicken.
Hoffentlich ist er in 4 Wochen wieder da und funktioniert, denn da soll ich aufm Standesamt paar Bilder machen.

ich werde weiter berichten.

PS: wenn ich die Blitz Belichtungskorrektur in der Kamera auf -0,7 setzte sind die Ergebnisse in A, TTL und TTL hss ok. sobald ich diesen Wert aber änderte gehen die Ergebnisse stark auseinander.

LG Gerhard
So, mein Blitz ist nun schon wieder ein paar Tage zurück. Ging wie immer fix bei Metz. Hin und zurück in gut einer Woche

Lt. Metz-Dienst wurde ein Elektronikfehler festgestellt und behoben.

Die Ergebnisse sind seither besser nachvollziehbar wenn auch nicht zu 100%. So habe ich bei gleichem Motiv und korrektur in 1/3 Blenden Schritten immer noch unlogische Belichtungsänderungen. bei Änderung auf 1/2 Blenden Schritte ist es besser.

Lt. Histogramm sind die Belichtungen in den genannten 3 Modi nun nahezu gleich. Allerdings habe ich im A-Modus doch oft überblitzte Gesichter, die wohl durch die korrekte Belichtung der restlichen Aufnahme nicht ins Gewicht fallen, mich aber sehr stören.

Wenn ich im TTL-Modus fotografiere sind die Ergebnisse tadellos. Ich befürchte nur, daß hier der Messblitz gerne mal zu "Schlafaugen" führen könnte auch wenn ich das bisher nicht festgestellt habe. Hier wäre mir der A-Modus klar lieber wenn er denn genauso sicher nicht überblitzen würde...

Wer kann mir mehr dazu sagen ob das überblitzen im A-Modus (bei Tageslicht draussen) normal ist (schliesslich wurde der Blitz ja eben erst gecheckt) und ob es Probleme mit Schlaufaugen bei TTL gibt. Sons wäre das natürlich die erste Wahl in Zukunft.

PS: Kann es sein dass der A-Modus mit AUTO-ISO nicht gut umgehen kann ?

lg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (31.05.2014 um 23:21 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 11:11   #14
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Wer kann mir mehr dazu sagen ob das überblitzen im A-Modus (bei Tageslicht draussen) normal ist (schliesslich wurde der Blitz ja eben erst gecheckt) und ob es Probleme mit Schlaufaugen bei TTL gibt.
PS: Kann es sein dass der A-Modus mit AUTO-ISO nicht gut umgehen kann ?
Das Überblitzen von Gesichtern im A-Modus draußen kommt häufiger vor, als man erwartet, und zwar bei Tages-, bei Dämmerungs- und bei Nachtlicht. Es liegt weder am uhrzeitbedingten Umgebungslicht noch an Auto-ISO, sondern an "draußen": Ungenauigkeit der Metz-Fotozelle in einem Raum ohne Grenzen. Schlafaugen sollten bei Alphas nach A 200 / 300 / 350 kaum noch eine Rolle spielen. Alle Menschen, die bei meiner A 350 zu 99 % Schlafaugen aufwiesen, hatten bei Alpha 550 und Alpha 35 zu 99 % keine Schlafaugen mehr.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 19:38   #15
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Danke, dann bin ich beruhigt und werde in Zukunft einfach der TTL Einstellung Vertrauen.

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » hss Probleme mit Metz 54 mz3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.