Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » hss Probleme mit Metz 54 mz3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2014, 19:41   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
hss Probleme mit Metz 54 mz3

Hallo Leute,

ich habe ne A77 und oben genannten Blitz mit sca Adapter Version M9.
ich habe den Blitz nicht so oft in Verwendung aber bei Standard Anwendungen gibt's eigentlich nichts zu meckern.

nun steht dieses Jahr eine Hochzeit an und so wollte ich mich mal wieder mehr mit dem Thema beschäftigen. Grade für aussen Aufnahmen mit geringer tiefenschärfe wäre hss blitzen ja nicht schlecht. leider bekomme ich aber absolut mies belichtete Bilder. so zeigt der Blitz z.b. 6 Meter Reichweite an, belichtet aber bei 1,5Meter schon viel zu dunkel. ähnliche Aufgaben waren mit der guten alten D7D kein Problem. objektiv ist das Tamron 17-50. in der Kamera ist ADI eingestellt. TTL brachte auch keine Besserung.

Probleme macht es wenn ich unter 1/250 sek. und weiter als ein Meter weg gehe. auch bei offenblende und Auto ISO 100-1600.

wer weiß Rat?

LG. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (15.05.2014 um 19:44 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2014, 20:10   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Frage, und das ist nicht provokant gemeint, hast du dir mal die Anleitung des SCA Adapters durchgelesen? Dort stehen ein paar interessante Infos drin, so zum Beispiel dass man den Zweitreflektor nicht benutzen kann (darf?) oder dass man in dieser Einstellung kein Reflektor oder indirekt Blitz nutzen kann usw.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 20:11   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das mit den 1,5m ist halt Normal bei HSS. Durch die pulsierenden Blitze wird viel Leistung verbraucht und du hast bei Blende 1,7 nur die erwähnte Reichweite.
Versuchs lieber mit nem ND Filter.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 21:40   #4
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
danke erst mal für die Antworten.

Leider ist es wohl nicht so einfach. Eine Fehlbedienung kann ich beinahe ausschliessen.

Ein Beispiel:
S-Modus 1/250 F2,8 AutoIso(400) 17mm Brennweite, ca. 3,5m perfekt belichtet.

dann einmal auf 1/320 gedreht (unterbelichtet)

zurück auf 1/250 (wieder unterbelichtet)

Ich weigere mich zu glauben daß Metz beim Update was verhunzt hat. Aber was kann es sonst sein ?

2. Reflektor ist aus und Blitzstellung ist nach vorne (Entfernung wird angezeigt)




Blitz aus und an, vom Schuh runter und wieder drauf, SCA vom Blitz runter.. hab ich schon probiert.

Vielleicht noch jemand nen Tip ?


lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 21:44   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
.
Versuchs lieber mit nem ND Filter.
Der bringt aber nicht die ggf. erforderliche kurze Verschlusszeit.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2014, 22:00   #6
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Im Grunde ging es mir auch nicht darum (zumindest nicht für die Hochzeitsfotos) Highspeed zu Blitzen, sondern im A-Modus nicht auf die Belichtungsgrenze von 1/250 achten zu müssen.

Von daher wäre ein ND-Filter und der dazu passende TTL Modus vermutlich auch geeignet.


Nur habe ich nun mal einen HSS-fähigen Blitz, der das Früher mit Version 6.1 auf der D7D konnte und erwarte mir daß er auf Version 9 nun auf der A77 nicht schlechter ist.

Und der Einzige passende ND Filter den ich rumliegen habe, ist Faktor 2000. Da hilft der Metz auch nix mehr


Ich suche nicht nach einer anderen Lösung (Sony Blitz kaufen...) sonder nach dem Grund für mein technisches Problem um dieses in den Griff zu bekommen.


lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 22:15   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Wie ist die Blitzsyncronzeit für die 77. Bei der 700 und 900 sind es 1/250. Da wäre die richtige Belichtung ohne HSS und die zu dunkle mit HSS.
Bei f2,8 brauchst du schon ordentlich Leistung um da mehr als einen Meter weit zu kommen.
Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 22:52   #8
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ja, Max. Synchronzeit 1/250. Allerdings wechselt die Kamera schon bei > 1/200 auf HSS in der Anzeige. Vermutlich weil der Stabi an ist.

Ich hab nochmal alle Kontakte gereinigt und hatte (zumindest kurzfristig) das Gefühl es stimmte jetzt besser.

Ich schaffe es immer wieder mal mit Blende 2,8 1/500 und ISO400 auf ca. 3m brauchbare Belichtungen zu bekommen. Ausserdem bewege ich mich immer gut unterhalb der Reichweitenangabe des Metz, die er in der entsprechenden Situation anzeigt.
An der Leistung liegts also nicht unbedingt denke ich.
Ich habe auch mit Blitzbelichtungskorrektur schon versucht auf eine gute Belichtung zu kommen und das ging. (Also eindeutig genug Power) Aber dann waren alle Belichtungen unterhalb HSS-Zeit zu Hell.

lg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (15.05.2014 um 22:56 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2014, 11:11   #9
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Alpha SLT 77

ich komme mit meinem Problem trotz vielem testen nicht weiter. da ich zunehmend mehr an ein technisches als an ein Problem hinter der Kamera glaube werde ich den Blitz mal zur Überprüfung zu Metz schicken.
Hoffentlich ist er in 4 Wochen wieder da und funktioniert, denn da soll ich aufm Standesamt paar Bilder machen.

ich werde weiter berichten.

PS: wenn ich die Blitz Belichtungskorrektur in der Kamera auf -0,7 setzte sind die Ergebnisse in A, TTL und TTL hss ok. sobald ich diesen Wert aber änderte gehen die Ergebnisse stark auseinander.

LG Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (18.05.2014 um 11:28 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2014, 11:58   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Der bringt aber nicht die ggf. erforderliche kurze Verschlusszeit.
Gruß Wolfgang
Woher weist du das? Einmal angenommen, die Sonne prallt herunter und deine Belichtungszeit liegt bei 1/2000s. Um meinen Blitz im "Sweetspot" an der A77 zu betreiben wären höchstens 1/250s erlaubt (kürzeste Blitzsynchronzeit). Also müssen 3 Blendenstufen weg. Ein ND0.9 Graufilter reduziert die Belichtungszeit von 1/2000s auf 1/250s. Es wird keine Leistung für HSS "verschwendet" und der Blitz dosiert normal via TTL die erforderliche Lichtmenge.

Wenn immer möglich positioniert man sein Objekt/Subjekt im Schatten bzw. in diffusem Licht: die Licht/Schattenkannte bei Bäumen ist gut geeignet für Paar-Shooting aber auch größere Gruppen bis hin zur ganzen Familie. Ist einfacher und mit weniger Technik (=Komplexität) verbunden.

Zumal du Gruppenfotos sicherlich nicht bei Offenblende machst, oder etwa doch?

Viele Grüße,
meshua

PS: Meinen Metz 54MZ3 hatte ich auf der letzten Hochzeit nur als Backup. ein 5600er oder der F43AM waren mir vom Ergebnis her deutlich konsistenter und deren Bedienung ist intuitiver.

PSS: Denk' daran, einen Ersatzblitz bei dir zu tragen - insbesondere bei hoher Leistungsabgabe entsteht schnell viel Wärme und der Blitz schaltet ab. Ist mir passiert. Blitzwechsel dauerte <30s, das Paar langweilte sich nicht zu sehr und du hinterlässt einen gut vorbereiteten Eindruck

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » hss Probleme mit Metz 54 mz3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.