![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
Schade, ich hatte die Hoffnung, es gäbe Handycams mit Webcam-Funktion. Weil, im Netz findet man zwar Berichte, wie was geht und Tricks mit Treibern, aber ich möchte schon etwas, ohne Tricks und Kniffe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
3 Kameras einzubinden. Im Prinzip wäre es am einfachsten 3x Webcam und fertig. Sowas nun 2x als Videokamera und gut, aber bitte keine Trickserei. Es läuft dann über eine Open Broadcaster Software. Mehr muß nicht sein. Zumal es per Akku läuft und nicht Endlos-Ernergie auf der Steckdose ... Zum Rendern des Videostreams ist der Rechner schon gut gefordert. Über 3h am Stück, wobei gut 7h angestrebt werden, kosten viel Akku-Kraft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Wie teuer darf es denn werden?
Ich habe gute Erfahrungen mit einer Blackmagic Design Pocket Cinema Camera (Micro 4/3 Mount) und einer entsprechenden HDMI-Capture-Karte (Blackmagic Design Decklink Mini Recorder) gemacht. Da du allerdings nicht geschrieben hast, mit welcher Software du arbeitest, weiß ich nicht, ob diese HDMI-Inputs unterstützt. Bedenke gegebenenfalls auch die Kabellängen. USB kann zwar auch über 10m hinaus verstärkt verlängert werden, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Fehler dabei deutlich zunehmen, was zu fehlenden/fehlerhaften Bildern führt. Je nach Entfernung macht auch HDMI irgendwann schlapp, dann würde ich empfehlen auf SDI umzusteigen, aber dann wird es auch irgendwann richtig teuer… Edit: Ich sehe gerade du schreibst, dass du Open Broadcaster Software nutzt. Google scheint sehr zuversichtlich, dass diese HDMI-Inputs handeln kann. Die Decklink Minis wirst du natürlich nicht in dein Tablet bekommen, d.h. du bräuchtest in diesem Fall hierfür noch eine andere Lösung. Geändert von EarMaster (05.05.2014 um 19:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
einfachte Lösung, wenn es denn eine passende Kamera gäbe. IP wird von Open Broadcaster Software nicht unterstützt. Andere Software, die IP kam, kostet Geld, nicht einmal, sondern sogar öfter ... Als IP-Kamera habe ich mir die Foscam FI9826W zugelegt. ![]() Wenn ich nur vorher gewußt hätte .... das man zum Nutzen des WLANs einen WLAN-Router braucht ![]() Koffer/Rucksack auspacke, Tablet an, Kamera ran, UMTS aktiviert und 3-7h unabhängig Live-Video streamen kann. Ohne Strom aus der Steckdose, möglichst ohne sonstige Kabelverbindungen, drum WLAN ... jetzt muß aber ein WLAN-Router her, den ich per Akku betreiben kann, aber keine Hosentaschenlösung, sondern einer der auch Sende/Empfangsleistung hat ... Das www ist voll von lustigen Sachen. Zuhause weiß man oft erst, was sie wirklich können ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
da es technich gar nicht funktionieren kann, da hier ganz unterschiedliche Protokolle benutzt werden, zudem sind die Andern für andere Funktionen zuständig. Mit etwas Glück, soll man es mit solchen Adapterkabeln wohl sogar schaffen, sein Board zu ruinieren. ![]() Der Rechner muß es Rendern, das das, was ich streame, keine Kamera fertig liefert. Die USB-Kameras leifern zwar schon das H.264-Format aber nicht so, wie ich es brauche. Wenn es doch nur eine Kamera gäbe, die es so macht, wie die Webcams :-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Und warum machst Du mit Deinem Tablett kein AdHoc Netzwerk auf?
. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
Ich möchte keine Fernsehstudio betreiben, oder einen Ü-Wagen ![]() eine Rucksacklösung per Tablet mit nem fixen USB 3.0 Port und UMTS Wie gesagt, ich habe es ja schon soweit am Laufen. Nur ist die Logitech 920 keine wirkliche Lösung. Als Tablet ist eine Acer W701 mit i5 im Einsatz. Ich bin begeistert wie fluffig das kleines Teil arbeitet und wie lange der Akku durchhält. Klar reicht das nicht für 7h am Stück, aber 3,5h hat es locker funktioniert. Nur, wer schaut sich 3,5h lang ein starren Webcam-Bild an ? Drum sollen Zusatz-Kameras zum Einsatz kommen. Die Foscam FI9826W mit 3x Zoom ist schonmal OK, wenn ich denn eine WLAN-Lösung hinbekomme. Das Video von der Foscam bekomme ich per Fenster-Aufnahme in Open Broadcaster Software eingebunden. Alles etwas fummelig, aber, was will man machen, wenn es keine USB-Lösung gibt. Zumal, die Foscam kann ich vom Tablet aus bewegen und so ein wenig Actions ins Geschehen bringen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
Einfach mal in Google AdHoc Netzwerk einrichten eingeben (am besten noch mit dem passenden Betriebssystem). . |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|