SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Videoübertragung per USB (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146183)

w€bster 02.05.2014 13:48

Videoübertragung per USB
 
Mahlzeit,

ich suche eine Lösung bzw gar eine Videokamera, die man per USB-Anschluss
an einem Windows-Rechner (Tablett) zum Übertragen von Live-Video benutzen kann.

Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden, eine Webcam einzusetzen.
Die Bild-Qualität läßt aber sehr zu wünschen übrig, trotz HD-Auflösung
zumal die Kamera wohl nicht dazu konzipert wurde, Bilder in der Ferne
scharf zu erfassen.

Gibt es hier nicht eine Videokamera, die man, wie eine Webcam einfach per
USB anstöpselt und dann dem Betriebsystem für zB Streaming-Software zur
Verfügung steht ? HD-Auflösung und ein brauchbarer optischer Zoom wären :top:

joker13 02.05.2014 20:07

Die könnte eventuell passen.

http://www.vrmagic.com/de/imaging/ka...ies&camorder=0

ddd 03.05.2014 02:58

die dürfte dem Fragesteller minimal zu teuer sein ;)

Zudem muss die angesteuert werden, per USB wird nur der Output übertragen. Das ist eine Industrie-Kamera, da gibt es nocht etliche andere, mit ähnlichen Eigenschaften.

w€bster 03.05.2014 17:07

:shock: Die schaut ja aus, wie ein Bausatz von Conrads ....

Nein, ich dachte wirklich eher an eine richtige Videokamera.
Da ich aber am besagten Bearbeitungsgerät keinen Firewireanschluss habe,
mich aber irgendwie erinnere, dass schon vor Jahren die Rede davon war,
dass die Kameraindustrie weg von Firewire und hin zu USB wollte, um wohl
Lizenzkosten zu umgehen, müßte es doch inzwischen ganz normale Handycams
mit einer USB-Lösung geben. Zumal ja auch schon USB 3.0 vorhanden ist.

Steuern will ich nichts vom PC/Tablet aus. Einfach anstöpseln und den Videostream
nutzen, den die Kamera liefert ohne Kniffe und Tricks.

EarMaster 05.05.2014 09:22

Habe vor kurzem aus beruflichen Gründen nach etwas ähnlichem gesucht. So etwas wirst du im Consumerbereich kaum finden. Man ist dort statt auf USB auf USB und HDMI umgeschwenkt, wobei das HDMI-Signal bei sehr vielen Kameras nur das Bild des Monitors der Kamera mit allen aktivierten Overlays (Aufnahmezeit, Status der Kamera, etc.) enthält. Die Datenübertragung über USB ist dann erst nach Beendigung der Aufnahme möglich.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140273

turboengine 05.05.2014 11:13

Ich kann die Webcam Logitec HD Pro Webcam C920 sehr empfehlen. Geht mit USB2 und dank Zeiss Tessar und AF sehr ansehnliche Bildqualität.

Ich habe mir sie als Skype-Kamera gekauft um nicht immer so hässlich dort auszusehen... ;-) aber sie kann auch hervorragend auf unendlich fokussiert werden. Ausserdem bietet sie Fotofunktion und Videoaufnahme.

Es gibt allerdings nur einen Windows8 Treiber, keinen für RT und sie hat kein Teleobjektiv...

turboengine 05.05.2014 11:24

Ach ja:

Was auch geht ist die Verwendung einer Nikon-Kamera (D5100, D5200, D600, D7000, D7100, D800/E, D4(s)) in Verbindung mit tethered Video und der schönen Software "Control my Nikon"

http://www.controlmynikon.com/#!features/c13w5

Da kann dann auch ein 4/600 drangeschraubt werden

Sorry für den Hinweis auf die bösen Gelben, aber tethered Video kann Sony nicht.

Philipp_H 05.05.2014 11:26

Muss es USB sein? Wenn nicht schau Dich doch mal nach einer IP-Kamera um. Die funktionieren entweder über WLAN oder LAN (also Funk oder Kabel).

.

joker13 05.05.2014 14:46

Vielleicht gehst mit Adapter?

HDMI auf USB oder umgekehrt für Live-Video.

oder bei neueren Camcordern Mini HDMi der Kamera mit HDMI Buchse am Rechner verbinden. Der Rest ist Frage der passenden Software. Ich bin mir nicht sicher ob das mit PMB oder dem Nachfolger geht.

http://direkt.jacob-computer.de/_art...7.html?ref=109

oder Firewire Adapter zu USB für Datenübertragung

http://www.amazon.de/dp/B00F35X3LU/?..._yqfkprE2u4Uow

wobei die Datenübertragung mittlerweile bei den neueren Camcordern sowieso per USB läuft oder per SD-Karte (in den Laptop stecken). Firewire wird nicht mehr benötigt.

Das nächste Problem sind die riesigen Datenmengen, mit denen dein PC zurechtkommen muss. HD Filme bearbeiten macht nur mit einem leistungsfähigen PC bzw. Laptop sinn. Bei schwachen Geräten dauert das viele Stunden und zwischen den Arbeitsschritten viele Minuten Wartezeit in denen Du nichts machen kannst, da dein Rechner auf Volllast läuft.

w€bster 05.05.2014 19:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1579209)
Ich kann die Webcam Logitec HD Pro Webcam C920 sehr empfehlen. Geht mit USB2 und dank Zeiss Tessar und AF sehr ansehnliche Bildqualität.

Ich habe mir sie als Skype-Kamera gekauft um nicht immer so hässlich dort auszusehen... ;-) aber sie kann auch hervorragend auf unendlich fokussiert werden. Ausserdem bietet sie Fotofunktion und Videoaufnahme.

Es gibt allerdings nur einen Windows8 Treiber, keinen für RT und sie hat kein Teleobjektiv...

:roll: welch ein Zufall ...

Hi und danke für deine Empfehlung. Diese möchte ich aber ebenso dankend ablehnen.

Denn, genau diese Kamera hatte ich mir besorgt. Hatte mich schon gefreut wie ein Schnitzel,
weil ich sie im Laden günstiger bekam, als idealo sie im Netz fand :-)

Für meinen Zweck ist sie aber eher unbrauchbar. Denn, ein Handicap, was wohl die meisten
Webcams haben dürften, ist der Fokusbereich. Die 920 hat zwar Dank ihrer recht
tollen Software die Möglichkeit, dass man sie zur Not auf MF stellen kann, was eine
super Lösung ist. Leider scheitert das Ganze dann am ??? Fokusbereich. Dies bestätigen
auch andere Besitzer in Amazon-Rezensionen. Die Kamera schafft nicht in einer weiteren
Entferung eine Schärfe zu realisieren. Sie hat praktisch gar keinen Unendlich-Bereich.

Der Rest der Kamera, wie auch der Preis sind :top: Die selber Kamera aus dem Buiseness-Bereich
gibt es auch mit 90°-Sichtwinkel, was noch besser wäre. 70° waren mir schon zu eng.

Aber das mit dem Fokus hat mich so gewurmt, dass ich die Kamera aufgebrochen habe.
Ein Aufschrauben war leider nicht möglich. Die Chinesen meinten es gut, und nutzen die
Klebetechnik :roll:

Ich hatte die Hoffnung, dass ich im Inneren die Möglichkeit finden würde, die Linse
nachzu-"justieren".

Das Auto-Fokusieren konnte man erkennen. Dazu wurde die Linse ganz leicht angehoben, bzw
abgesenkt. Ich versuchte die Linse zu drehen. Aber auch hier haben die Chinesen wohl
noch etwas Kleber über gehabt :roll:

Nach mehreren Versuchen und etwas Gewalt habe ich es dennoch geschafft, die Linse
minimalst gedreht zu bekommen, mit dem Erfolg, das ich nun scheinbar sogar über Unendlich
hinaus komme. Jedenfalls schaffe ich es nun, per Schieberegler in der Software die Ferne
scharf gestellt zubekommen und habe noch Luft nach links am Regler. Aber ... der Autofokus
arbeitet nicht mehr richtig. Er sucht und findet keine schärfe.

Einen kurzen Nebeneffekt erreichte ich, nachdem ich die Linseneinheit aus ihrer Rasthalterung
heraus gehebelt hatte. Dies machte die Kamera zu einem Mikroskop. :-D

Der Schäftebereich lag nun so nah, das ich die Kamera auf meinen TFT gerichte, in etwas 1cm Abstand,
sah ich wie die Farbe Weiss entsteht. Ich sah am Videobild die drei einzelnen RotGrünBlau-LEDs und
das Ganze richtig scharf und eckig ....

Wie gesagt, die Kamera als Webcam: Topp, Treiber: Top. Win8.1 wäre auch der richtige Rechner :-)
Aber, sie dient nun eher als Kontroll-Kamera oder als Grundbild. Meine Absicht liegt darin,
zu versuchen eine Sportveranstalung per Live-Stream zu realisieren.
Rechner, sowie Software und UMTS klappen schon ganz gut. Die ersten 3h-Stream sind schon
gelaufen. Jetzt müssen Zoom-Kameras her.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.