Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: 1650f2,8 für Architektur - Hilfe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2014, 00:39   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Eine andere Möglichkeit wäre noch die RAWs im IDC zu entwickeln. Da ich LR nicht verwende und die angesprochenen Profile nicht kenne weiß ich allerdings nicht ob damit noch mehr rauszuholen wäre. Denkbar wär's, immerhin wird IDC wohl das Sony-eigene Objektivprofil verwenden wie es die Kamera auch für die JPGs verwendet.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2014, 00:51   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Dxo wurde schon angesprochen.

Ich mache sehr viele Immobilienphotos mit dem 16-50SSM und dem 11-16DX , welches auch nicht gerade verzeichnungsfrei gilt.

Dort wird das Objektiv auskorrigiert und zudem kann man manuell - insbesonders für Architekturaufnahmen - stürzende Linien sehr gut korrigieren, oder noch extremer mit View Point den Aufnahmestandpunkt korrigieren.

Ausprobieren
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 17:04   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Verwende den Adobe Lens Profile Creator und erstelle dein eigenes, auf dein Objektiv zugeschnittenes Profil (bei verschiedenen Brennweiten und Blenden).

Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 18:11   #14
Detlev-Helmut
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 68
Was das 16-50 betrifft, gilt für mich Folgendes:

16-50 anstelle 18-55: = Lichtstärke; mehr WW; Kamera-interne Korrektur; höhere Abblildungsleistung. - "Bringt" das ein 16-50 nicht in Perfektion, ist es keine mehr als 500 € "Wert"!
Detlev-Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 18:25   #15
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
DxO Optics Pro korrigiert das sehr gut.
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: 1650f2,8 für Architektur - Hilfe!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.