SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: 1650f2,8 für Architektur - Hilfe! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145660)

mrHiggins 18.04.2014 17:58

1650f2,8 für Architektur - Hilfe!
 
Hi Leute

ich kämpfe gerade mit dem 16-50. Bin für Architekturfotografie in München und da kommt zum ersten mal dieses wirklich tolle Objektiv zum Einsatz. Richtig erschrocken bin ich aber von der Verzeichnung bei 16mm.

Und das schlimme:
Sie ist so ungleichmäßig dass es in LR (hier auf dem notebook nur 3.5 drauf) auch kaum was zu machen gibt. In den Ecken ist es anders als in der Mitte. Lass ich den Schieber "Verzeichnung" auf 0 dann machen alle Geraden einen Bogen, stelle ich ihn so ein dass es am wenigsten abweicht, habe ich keine Gerade sondern eine fast so grausige Wellenlinie. Die Ecken sind völlig im Eimer...



GIbts da nen Rat? Extra für solche Fotos nochmal über PS gehen und dort aufwändiger korrigieren??? Oder ist das in LR5 besser???


Beispiel wo es extrem auffällt:
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.n...01856715_n.jpg

Also mit meinem alten tamron 1750f2,8 hatte ich so etwas extremes nie, bzw. man konnte es besser korrigieren.


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

hlenz 18.04.2014 18:00

Mal in JPG versucht, damit die interne Korrektur arbeiten kann?
(Sorry, habe das Objektiv nicht, deshalb nur ein Schuss ins Blaue.)

mrHiggins 18.04.2014 18:03

klar kann das helfen. das möchte ich aber nicht:D

marvinet 18.04.2014 18:12

Es gibt für Lightroom und ACR ein Objektivprofil, einfach mit Adobe Lens Profile Downloader herunterladen (Kamera: Sony - Objektiv: dt 16-50mm f2.8 ssm) und die Objektivkorrektur aktivieren.

Es gibt 2 Profile für die A77 mit 16-50SSM, das von David Kilpatrick funktioniert bei mir besser.

Viele Grüße,
Kristof

mrHiggins 18.04.2014 18:14

aber korrigiert das Profil nicht auch einfach nur diesen Regler (abhängig von Brennweite usw). Ein Profil müsste ja hier mehr tun als die Standard Lightroom Schieber. Denn mit denen komm ich ja nicht weiter.

Tikal 18.04.2014 18:44

Die Objektivkorrektur in der Kamera ist ja optimiert für das Objektiv. Und es ist tatsächlich bekannt, das es bei 16mm stark verzeichnet (die größte Schwäche des Objektives). Einen besseren Vorschlag als die Kamera JPEGs zu nehmen, hätte ich auch nicht. Mach wenigstens RAW+JPEG. Habe leider kein Lightroom und kann das nicht vergleichen.

Versuche doch mal die kostenlose Testversion von DxO, wenn du das noch probieren kannst: http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo...o/fotosoftware
Vielleicht klappt es damit besser.

Habe schon mehrfach gelesen, das das Tamron weniger verzeichnen soll. Deine Erfahrung stimmt schon mal damit überein. Hätte mit dem Sony auch nie versucht ernsthaft Architektur zu betreiben.

mrHiggins 18.04.2014 18:46

ich bin erstaunt!


Gerade getestet. Die LR Profile machen wohl doch mehr als nur die Lightroomschieber zu nutzen. Zwar werden die auch bewegt aber wenn ich bei einem RAW das runtergeladene profil nicht nutze und die Schieber gleich positionier wirds lausig - mit dem profil eigentlich sehr gut.

Brainpiercing 18.04.2014 22:51

Das Objektiv ist für Architektur und Landschaften in der Tat eine Katastrophe. Auch mit der Kamerakorrektur in jpg sehen die Ecken furchtbar verzerrt aus.

Ich glaube man muss das einfach wissen, und es nicht dafür verwenden.

mrHiggins 18.04.2014 23:07

nun, so oft mach ich es ja nicht. und mit dem LR Profil ist es für mich völlig okay. Zumindest sind Geraden am Bildrand gerade.

der_knipser 18.04.2014 23:35

Ich habe mit einem anderen Objektiv, das ebenfalls stark wellenförmig verzeichnet, sehr gute Erfahrungen mit PTLens. Für das Objektiv gibt es ein Korrekturprofil, das das Bild auf Knopfdruck gerade zieht. Wirklich gerade.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.