Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » MotoCross in Schnaitheim
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2014, 09:47   #11
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Auch 1/2500 muss der AF sitzen.

Und wie soll das der Fahrer scharf werden - wenn das Vorderrad mehr Dynamik in deinen Augen erreichen soll ?
Naja, wenn der AF gut ist (sagt man von der D800)sollte das problemlos gehen. Cross habe ich mit der A99 noch nicht gemacht, kommt noch.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2014, 09:49   #12
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ich kapiere trotzdem nicht was du meinst ....
Der Fahrer kommt auf dich zu - wenn du mit der Verschlusszeit runtergehst weil die Dynamik erzeugen willst - dann wird doch der Fahrer auch unscharf oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 09:57   #13
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.301
Da sich die Räder schneller rotieren als die Vorwärtsbewegung des Motorrads/Fahrers sollte es schon möglich sein, in einem gewissen "Belichtungszeitkorridor" die Räder unscharf erscheinen zu lassen während der Fahrer noch scharf ist. Die Frage ist allerdings, wie groß dieser Korridor ist - hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte?

Da das Bild bei ISO200 aufgenommen wurde, muss man für Belichtungszeiten unter 1/1250 abblenden, um die Belichtungszeit weiter zu reduzieren. Die Frage ist, ob man gerade bei dem schön freigestellten Motiv auf die Tiefenunschärfe verzichten möchte, um Felgenunschärfe zu bekommen?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 10:12   #14
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

so jetzt mal ein Beispiel, wenn auch ein mittelmäßiges (A77). Da erwarte ich mir von der A99 mehr.


Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 10:17   #15
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Interessant ist das Ergebnis - egal mit welcher Kamera.
Das stimmt. Wobei interessanterweise ein Kollege des örtlichen Foto-Vereins, in dem ich Mitglied bin, dieselbe Ausrüstung am Start hatte. Dessen Bilder sind wesentlich unschärfer geworden - trotz deutlich geschlossenerer Blende als bei mir. Kann sein, dass sich hier meine Erfahrung mit vielen Konzertbildern auszahlen, bei denen es ebenfalls schnell und vor allem unkalkulierbar zugeht...
Zitat:
Das Bild mit dem Fahrer der zur Kurve ansetzt ist nicht ohne.
Gute Perspektive - da würde noch einiges drin sein.
Wo zum Beispiel wäre denn deiner Meinung nach einiges mehr drin? Wir sind ja hier schließlich im Bilderrahmen, da darfst du gerne weitere Tips geben, was deiner Meinung nach besser wäre
Zitat:
Das andere - eines von 1.000 das es schon 1.000 mal gibt.
Ich hab vor dem Upload vorher im Sportbereich der Galerie nachgeschaut und auf den ersten drei Seiten bis auf ganz wenige Motorradbilder in der Hauptsache Mitzieher bzw. Bilder von der Seite gesehen, aber kaum Bilder, die frontal fotografiert wurden. Daher hatte ich mich für den Solisten entschieden und der Seitenwagen - naja, nicht jeder balanciert auf der Vordergabel, wenn er über die Buckelpiste fährt
Zitat:
Mei Technisch - schee - scharf - toller AF und nu ?
Applaus weil die D800 so genau ist ?
Hast du was anderes erwartet ?
Hat jetzt aber eher weniger mit Kritik im Bilderrahmen zum Bild zu tun, oder nicht?

Zum Thema Buntheit: ja, das ist richtig, aber deckt sich zumindest mit der Farbe des Bodens und der bunten Klamotten der Fahrer ziemlich mit den Gegebenheiten vor Ort. Wobei ich vergessen hatte zu erwähnen, dass ich dieses Mal ausschließlich in JPG fotografiert hatte.

Um zu fertigen Bildern möglichst direkt aus der Kamera zu gelangen, wählte ich "Vivid", wegen des bewölkten Himmels als Weißabgleich "bewölkt" und ließ dazu das analoge zu DRO bei Sony angewählt, um eventueller Kontraste Herr zu werden. In der Kombination ergibt sich - das hat mir dieser Sonntag nun gezeigt - eine ziemliche Buntheit der Bilder. Beim nächsten Mal werde ich daher doch auf Vivid verzichten. (Dem Team Garhammer, die sicher reichlich Bilder von sich haben, gefallen diese Bilder allerdings so sehr, dass wir uns mal wiedersehen werden - ganz daneben liegen die Farben dann wohl doch nicht)

Zum Thema Dynamik durch Unschärfe: ich hatte das beim ersten Mal durchgezogen, viele Mitzieher versucht etc. und war mit dem Ergebnis damals nicht zufrieden, weil die Schärfe in den Fahrern bzw. ihren Motorrädern nicht so gewesen ist, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das sollte dieses Mal anders werden, ich wollte knackscharfe Motive vor möglichst unscharfen Hintergrund, was mir auch allergrößtenteils gelungen war.

Hanito, ich bin sehr gespannt, wie sich die a99 schlagen wird! Wirst du hier im Süden irgendwo am Start sein oder eher woanders? Vielleicht kann ich zusammen mit Team Garhammer nochmal für mich was einfädeln...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2014, 10:39   #16
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Hanito, ich bin sehr gespannt, wie sich die a99 schlagen wird! Wirst du hier im Süden irgendwo am Start sein oder eher woanders? Vielleicht kann ich zusammen mit Team Garhammer nochmal für mich was einfädeln...
Ich werde wohl wieder mal nach Odenheim gehen, wahrscheinlich zum Training. Moto Cross ist nicht mein Hauptgebiet, eher Bahnsport, Straßenrennen.

Mit den Farben habe ich kein Problem, ist eh Ansichtssache. Habe jetzt gerade gelesen, daß bei der D800 wegen der hohen Pixelzahl es leichter zu Verwacklungen kommen kann. Da könnte sein, daß die Belichtungszeiten kürzer sein müssen. Cross ist schwieriger als Strassenrennen zu fotografieren da die Mopeds sich in alle Richtungen bewegen.

Wenn Du die Chance hast mit dem Team Garhammer, dann mache es.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 11:00   #17
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das mit den vielen Pixeln und so - darauf ist ehrlich gesagt gesch... bei solchen Bildern (und nicht nur bei denen) Wenn man die auf die übliche Ansichtsgröße skaliert, egalisiert sich das wieder. Und wenn man sie doch mal braucht wie ich ab und zu bei meinen Gigapanos, dann bin ich zumindest froh, sie zu haben und passe halt beim Fotografieren auf, dass die Kamera stabil steht und beim Auslösen nicht unnötig erschüttert wird. Meist reicht aber auch eine ruhige Hand, die ich zum Glück noch habe.

Odenheim ist jetzt leider nicht direkt in der Nähe und wenn ich das richtig sehe, sind dort auch keine Seitenwagenrennen vorgesehen, d.h. das Team ist dann auch nicht vor Ort. Damit sieht es leider eher mau aus. Schade!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 11:05   #18
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Zeitkorridor

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Da sich die Räder schneller rotieren als die Vorwärtsbewegung des Motorrads/Fahrers sollte es schon möglich sein, in einem gewissen "Belichtungszeitkorridor" die Räder unscharf erscheinen zu lassen während der Fahrer noch scharf ist. Die Frage ist allerdings, wie groß dieser Korridor ist - hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte?

Da das Bild bei ISO200 aufgenommen wurde, muss man für Belichtungszeiten unter 1/1250 abblenden, um die Belichtungszeit weiter zu reduzieren. Die Frage ist, ob man gerade bei dem schön freigestellten Motiv auf die Tiefenunschärfe verzichten möchte, um Felgenunschärfe zu bekommen?
Hallo Yonnix,
ich habe in meiner Galerie 2 Bilder vom Sandbahnrennen, die sind im Zeitfenster von 1/200 -1/320, leider habe ich keine Angaben zur Kurvengeschwindigkeit, ich schätze diese aber so zwischen 50-60 KM/h. In dem Berich von 1/200 - 1/320, sind die Vorderräder meist unscharf. Das Risiko, unscharfe Bilder zu produzieren, das Mitziehen
bei vielen Bildern ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor, steigt natürlich, je länger die Zeiten und Brennweiten werden.

Es kommt darauf an, was Deine Absicht ist: Knackscharfe Bilder, weil Du einen Auftrag hast und ein bestimmtes Team fotografieren musst oder Du hast freie Hand oder fotografierst nur für Dich und kannst beide Möglichkeiten ausprobieren.

Ich habe auch schon Leute gesprochen, die haben bei bewölktem Himmel ISO 1600 genommen um Verschlusszeiten jenseits von 1/2000 und kürzer zu bekommen.
Ich bevorzuge längere Verschlusszeiten und lebe mit dem grösseren Ausschuß.
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 11:14   #19
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

eines vom Sandbahntraining am Wochenende mit langer Belichtungszeit.

Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 15:55   #20
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Das geht ja zu wie im Cafe hier, dabei ist das doch der Bilderrahmen.
Mir gefällt das erste Bild sehr gut, gerade auch der zweite Fahrer im Bokeh! Einzige Kritikpunkte die mir einfallen wären: Petrus hätte mal mehr Sonne rausrücken oder es richtig regnen lassen können und mir scheint das Bild nach links zu kippen, was an der hinteren Hügellinie und der hellen Linie im linken Bildteil liegt. Ich weiss aber nicht, ob diese Linien überhaupt horizontal verlaufen. Unschärfemäßig brauche ich bei der Schräglage und dem aufgewirbelten Dreck keine verwischten Reifen um zu erkennen, das der Fahrer sich bewegt. Daher ist die schöne Schärfe für mich nach Gusto!

Das zweite Bild gefällt mir inhaltlich nicht, da die Perspektive keinen Rückschluss auf die weitere Fahraktion gewährt. Durch die in der Luft stehenden Räder wirkt das Bild für mich, als ob sich das Motorrad gleich überschlägt (was hoffentlich nicht der Fall war). Technisch ist es sauber!

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » MotoCross in Schnaitheim


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.