![]() |
MotoCross in Schnaitheim
Ich war Sonntag vor nun zwei Wochen beim Schnaitheimer MotoCross gewesen. Es war so ziemlich die Saisoneröffnung, die Kids, die Solisten und auch die Seitenwagenfahrer (neudeutsch leider in der Zwischenzeit Sidecar genannt) fuhren bei optimalen Bedingungen um die Wette.
Ok, ich hätte mir für meinen Teil etwas mehr Staub in der Luft erhofft, um mit dem Gegenlicht gegen Abend spielen zu können, aber dafür kam ich überraschend sauber wieder daheim an. Hatte auch seine Vorteile :) Noch immer stecke ich mittendrin beim Kleinschrumpfen der schieren Übermacht an gelungenen Bildern... Meine Kamera machte sich enorm gut zusammen mit dem 70-200/2.8, aber auch das 150-500, das ich mir u.a. wegen dieses Events gekauft hatte, hinterließ bei mir so manchen heruntergeklappten Kiefer beim Anblick der Bilder ;) Hier will ich einfach mal zwei Bilder vorab zeigen. Fotografiert hatte ich wegen des Tageslichts nur in JPG - wahrscheinlich wäre in RAW noch ein Ticken mehr gegangen. Aber wozu? Seht selbst: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und wenn jemand mal sehen will, was alles an Details vorhanden sind, der mag sich gerne mal dieses Bild hier in Originalgröße ansehen: https://www.dropbox.com/s/2ybdy4bvny...%20%281%29.jpg - es ist zum Download freigegeben, der Browser stellt dagegen auch nur eine skalierte Version dar. |
Beim Dropbox Foto fällt mir das unschöne Boket auf... ich denke mal das entstand mit dem 150-500
|
Nein, 130 mm Brennweite gehen mit dem 150-500 nicht.
|
uups :oops:
|
Hallo Rainer
Es ist schon beeindruckend, was an Schärfe, Dynamik und Details machbar ist. Auch wenn es vielleicht amüsant klingen mag: der fliegende Dreckbatzen rechts neben dem Helm des Fahrers (Dein Dropboxlink) zeigt diese Detailtreue mehr als deutlich. |
Ja, das hat mich auch erstaunt. Auch im Kühlergitter des Seitenwagens steckt enorm viel drin.
Vor ein paar Jahren war ich schon einmal dort gewesen, damals hatte ich noch die A700. Damals mit eher mauem Erfolg. Wobei ich dazu sagen muss, dass es teilweise sogar schneite - es war deutlich dunkler gewesen, auch wenn es dieses Mal ziemlich bewölkt war. Sieht man aber den Bildern eher nicht an dank des gewählten Weißabgleichs ;-) Diesmal dauert es wieder lange, bis ich damit fertig bin, was aber im Unterschied zu meinem ersten Besuch mit Akkreditierung an der Qual der Wahl liegt und nicht daran, wie ich jedes einzelne Bild am besten aufbereite. Ich hab nun nach der ersten Sichtung, die ich nur auf Basis der Schärfe am richtigen Ort durchgeführt habe, von knapp 2000 Bildern noch über 900 Bilder übrig. Und ich hab diesmal rigoros gelöscht - was nicht wie hier scharf ist, kam weg... Interessant wäre, was eine a99 oder a6000 herausgeholt hätte. In einem Jahr ist der nächste Lauf... ;) |
Interessant ist das Ergebnis - egal mit welcher Kamera.
Das Bild mit dem Fahrer der zur Kurve ansetzt ist nicht ohne. Gute Perspektive - da würde noch einiges drin sein. Das andere - eines von 1.000 das es schon 1.000 mal gibt. Mei Technisch - schee - scharf - toller AF und nu ? Applaus weil die D800 so genau ist ? Hast du was anderes erwartet ? |
mir gefällt das vom Solisten am Besten. Mich würden Fotos mit längerer Belichtungszeit interessieren, weil mit 1/2500 sollte ja alles scharf werden und ist es auch. Dann wäre noch mehr Dynamik im Vorderrad.
|
Zitat:
Und wie soll das der Fahrer scharf werden - wenn das Vorderrad mehr Dynamik in deinen Augen erreichen soll ? |
Motocross
Hallo,
mir gefällt das Gespannbild am Besten. Was mich bei beiden Bildern stört, ist die Farbgebung (zumindestens auf 2 meiner Monitore), es ist mir zu BONBONbunt bzw. drängt sich zu sehr in den Vordergrund und nimmt den Bildern viel von ihrer Wirkung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |