SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » JVC Kenwood schließt sich MicroFourThirds an
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2014, 15:46   #1
fiefbergen
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was du hier an Objektiven anführst, gibt es doch alles auch für APS-C, z.B. von Fuji.
Ich kenne mich bei Fuji nicht aus - welches Objektiv ist dort das Äquivalent zum mft 7-14?
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2014, 19:32   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Eine Systemkamera wird durch MTF auch nicht kompakter als ein APS-c Kamera.
Das stimmt schon mal nicht - schau Dir mal die Panasonic GM1 an: eine Systemkamera mit Wechselobjektiven die sogar kleiner ist als eine RX100!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 19:55   #3
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das stimmt schon mal nicht - schau Dir mal die Panasonic GM1 an: eine Systemkamera mit Wechselobjektiven die sogar kleiner ist als eine RX100!
Das ist in der Tat erstaunlich klein und hier hat der MFT Sensor auch seine Berechtigung. Da macht das in meinen Augen Sinn. Warum man allerdings diese kleinen Sensoren in Gehäuse baut, die größer sind als die einer APS-C Kamera will sich mir nicht recht erschließen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 20:38   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Warum man allerdings diese kleinen Sensoren in Gehäuse baut, die größer sind als die einer APS-C Kamera will sich mir nicht recht erschließen.
Warum baut man APS-C Sensoren in Kameras die viel größer sind als sie sein müssten???

Kleinheit ist nicht was alle wollen. Für mich hat die A77 die perfekte Größe, die A55 finde ich schon ziemlich klein. Deine Fuji ist auch nicht so klein wie sein könnte.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 21:37   #5
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Warum man allerdings diese kleinen Sensoren in Gehäuse baut, die größer sind als die einer APS-C Kamera will sich mir nicht recht erschließen.
Mit dieser Logik hätte nach Erscheinen der RX1 und der A7 auch APS-C grundsätzlich seine Daseinsberechtigung verloren.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2014, 08:04   #6
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Warum baut man APS-C Sensoren in Kameras die viel größer sind als sie sein müssten???

Kleinheit ist nicht was alle wollen. Für mich hat die A77 die perfekte Größe, die A55 finde ich schon ziemlich klein. Deine Fuji ist auch nicht so klein wie sein könnte.
Da hast du recht. Eine kleinere Kamera als meine Fuji wollte ich ehrlich gesagt auch nicht haben. Zur XE1 habe ich mir den, wenn auch relativ kleinen Griff, gleich dazu gekauft. So ist sie genau so groß wie die PRO1 und damit für mich ideal. Die Größe und das Menü waren für mich auch die Gründe, mir keine Nex zu kaufen, obwohl ich gerade die Nex 6 sehr mag. Mir ist das allerdings alles zu klein.

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Mit dieser Logik hätte nach Erscheinen der RX1 und der A7 auch APS-C grundsätzlich seine Daseinsberechtigung verloren.
So gesehen hast du recht und ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Mein Empfinden ist, dass sich der MFT-Sensor für kleine Gehäuse halt einfach anbietet. Dass eine SLR/SLT mit MFT Sensor allerdings größer sein muss, als es eine A7 erschließt sich mir allerdings nicht. Und wie gesagt, von der Kompaktheit der A7 war ich schon überrascht, vor allem da ich links eine Fuji XT1 und rechts eine Sony A7 in Händen hielt. Das war schon beeindruckend!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 09:47   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dass eine SLR/SLT mit MFT Sensor allerdings größer sein muss, als es eine A7 erschließt sich mir allerdings nicht.
Du weißt aber schon dass die A7 keine SLR/SLT ist? Nur ohne Spiegel kann sie so kompakt sein, wenn sie einen Spiegel hätte mitsamt dem was da so dazu gehört, vor allem natürlich der klassische Phasen-AF entweder im Gehäuseboden (SLR) oder im "Pentaprsimendach" (SLT), dann wäre sie gleich in mindestens 2 Dimensionen erheblich größer. Einmal wäre sie dicker weil der zusätzliche Platzbedarf des Spiegels kein so kurzes Auflagemaß zulässt wie bei einer spiegellosen Systemkamera, außerdem würde sie auch höher.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 08:32   #8
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
KLICK

Irgendwie verstehe ich den Vorteil dieses Systems nicht, außer dass sehr viele Anbieter von Objektiven MFT anbieten. Eine Systemkamera wird durch MTF auch nicht kompakter als ein APS-c Kamera. Wobei ich hier viele Vorteile bei APS-C sehe.

Gruß Wolfgang

Wolfgang, ich beziehe mich auf Deine ursprüngliche Anmerkung:

- ich glaube das ist von JVC eine strategische Entscheidung
- das MfT System ist offen
- JVC meidet das Risiko einer Eigenentwicklung
- JVC möchte sich den Video Markt nähern
- der User kann auf ein breites Objektivsortiment zurückgreifen
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » JVC Kenwood schließt sich MicroFourThirds an


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.