![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.06.2005
Beiträge: 1
|
Ich habe den R800 seit fast einem Jahr und schon über 2000 Audrucke gemacht. Der Drucker funktioniert immer noch wie neu. Die Ausdrucke sind perfekt wie am Anfang. Das Ganze (Epson Papier und original Tinte) kostet viel Geld, aber die Qualität ist einfach super
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
|
Hallo
Ich habe den IP5000 und bin eigentlich sehr zufrieden. Alledings kommt er nicht an den Epson R800 ran, was die Photoqualität angeht (aber er ist nah dran!!). Aber ich denke man muß sich folgendes überlegen: 1.)Was will ich ausdrucken 2.)Wie oft will ich etwas drucken 3.)Wie groß will ich etwas drucken. 4.) Was will ich mit den ausgedruckten Bildern machen zu1: Fotos na klar,aber einfach mal zum schnellen verschenken-dann reicht der IP5000,willst du auch noch CD/DVDs bedrucken ,PDFs ausdrucken Briefe etc-dann ist der IP5000 dein Drucker. zu2: gelegntlich,Hauprsache billig>dann geh zum Drogeriemarkt öfters >die Qualität muß stimmen>guter Fotohändler so gut wie der Fotohändler(aber eben nur beinahe) aber ich brauch "jetzt"das Foto>R800 zu3: 9x13;10x15;23x18 und ab und zu mal ein Din A4 =IP5000 Immer DinA4 und nur manchmal qualitativst hochwertige 13x18=R800 zu4: Photoalbum,da im Schrank vor sich hingammelt,Bilder für die Fotokiste,schnelle Präsentation kleines Geschenk=IP5000 DinA4 Ausdrucke als Bilder an die Wand;(semi)profesionelle Präsentationen;Bildwettbewerbe etc=R800 Zum Schluß noch was zum Thema Preis. Bei Ebay zahlt man für einen kompletten Satz Original Canon Patronen zwischen 24€und 29€ incl.Versand. Bei Epson?? Was mich letzendlich für den Canon gestimmt hat ist seine Vielsetigkeit.Denn wenn ich einen reinen Fotodrucker wollte,dann ist mir jetzt klar,daß es mindestens ein Epson mit DinA3 Format sein müßte. Da einen das Din A4 Format doch wieder sehr stark einschränkt. Viel Spaß beim Grübeln ![]() ![]()
__________________
Das Leben ist schön! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Weil ihr gerade so schön beim Auzählen seid,
schieb ich mal eine Frage nach: Welcher ist ein aktueller A3-Drucker, der auch Panoramas kann? Immer noch der Epson 2100???
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
*lach* Witz: was ist dann zuerst leer? Die "Endlos-"Papierrolle oder die Tintentanks?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Inzwischen sollte man einmal einen Blick auf den brandneuen Epson Stylus Photo 2400 (bis A3+), dem Nachfolger des legendären 2100, werfen. Dieser Nachfolger soll mit der neuen UltraChrome-Tinte K3 und einer maximalen Auflösung von 5760 x 1440 dpi alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen (siehe auch http://www.luminous-landscape.com/re...4800-1st.shtml ). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Da gibt es einige die nicht gerade schlechter drucken und das zu einem vernünftigeren Preis, da kann mir der Herr Winsoft erzählen was Er mag. Das war jetzt nicht gegen Herrn Winsoft gerichtet, den ich in angenehmer Erinnerung habe, von einem Trefffen in Goslar.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|