Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Ersatzteillager, Reparatur, Verkauf oder gar Beschwerde?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2014, 11:35   #11
gmaniac
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Meine (zweite) gebrauchte A900 kommt aus dem Fotoladen. Mit Batteriegriff, für schlanke 900 Euro, Auslösungen weniger als 11.000 und in einem neuwertigen Zustand. Wie in einem anderen Thread erläutert, bin ich froh drum, denn die springende Blende/defektes Einstellrad hatte ich auch. Also zurückgetragen und Gebrauchtwarengarantie in Anspruch genommen (6 Monate) - der Vorteil: Auf dieses Bauteil werde ich nun 24 Monate Garantie haben. Was ich damit sagen will: Such Dir einen Händler und lass die Finger von Privatverkäufern auf ebay. "Mein" Händler hat die Kamera allerdings auch auf ebay feilgeboten, allerdings für 100 Euro mehr.

Ich habe ihn angerufen und besagte 900 geboten, mit dem Hinweis, dass er ja dann ebay-Gebühren spart, wenn er sie mir direkt verkauft. Das solltest Du auch versuchen. Ich denke, die Chancen stehen nicht schlecht. Übrigens offeriert ein Händler gerade eine in der Bucht - er akzeptiert Preisvorschläge. Wenn Du Deine in der Bucht offerierst, kannst Du auch noch den ein oder anderen Euro herausschlagen. Bastler gibt es genug und manchmal wundere ich mich, was defekte Geräte noch bringen.

Geändert von gmaniac (14.03.2014 um 11:39 Uhr)
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2014, 12:48   #12
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Danke für den Tipp. Meine 2 Händler hier in Köln nerve ich alle paar Tage/Wochen,
doch leider war bis jetzt keine A900 im Sortiment. Aber ich werde es weiter versuchen.

Ist schon mal gut zu wissen, dass ich nicht die Einzige bin, die über Defekte/Verschleiß klagt.
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 13:42   #13
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen

Und nun zum Thema Garantie der Reparatur / Reklamation.
Als der Defekt (mit dem verschobenen Sensor) das erste Mal aufkam, wurde die Kamera repariert und als ich im Nachhinein dort anrief, sagte man mir, dass es sich um einen elektronischen Defekt handle, der nicht durch äußere Einflüsse verursacht worden sein kann. Leider war das das KO Argument dafür, dass meine Versicherung für die Kosten aufgekommen wäre. Also hab ich selbst in Tasche gelangt.
Nach sehr kurzer Zeit kam der Fehler dann nochmal auf, also hab ich die Reparatur reklamiert und die Kamera erneut eingeschickt. 2 Tage später sandte man mir Fotos von meiner Kamera per Email zu und schrieb sinngemäß, die Kamera wäre äußerlich in einem so schlechten Zustand, dass hier die einzig denkbare Ursache für den Fehler mein unsachgemäßer, vorsätzlich fahrlässiger Umgang mit dem empfindlichen Gerät sei.
Leider mache ich nicht jeden Tag Fotos vom Gehäuse meiner Kamera und konnte so nicht nachweisen, dass sie auch 3 Wochen zuvor im selben Zustand war.
Natürlich hat meine Kamera Gebrauchsspuren, sie ist 5 Jahre alt und wird alle 2-3 Tage benutzt. Jedoch beschränken sich die Gebrauchsspuren auf kleine Kratzer und Farbabrieb, nichts, keine Risse, Dellen oÄ. was darauf hindeutet, dass ich sie tagtäglich mutwillig auf den Boden pfeffer.
Als ich den Mitarbeiter darauf ansprach, dass beim letzten Mal die Kamera den selben Zustand hatte und die Fehlerdiagnose in eine völlig andere Richtung lief ... und dass es nicht sein kann, dass jetzt schon wieder 500 Euro bezahlen muss ... und dass sie ja dann scheinbar beim ersten Mal die Ursache nicht richtig gefunden & beseitigt haben, wurde er am Telefon pampig und meinte nur, ich könnte es mir noch einen Tag überlegen ob ich sie reparieren lassen will oder ob sie wieder zurück zum Laden geschickt wird, dann würde allerdings die Gebühr für den Kostenvoranschlag fällig (69Euro).
Schon mal mit Herrn Letsche darüber gesprochen ?

Die selbe Reparatur Firma hat bei mir mal als Sachverständiger der Firma Soligor gearbeitet und dermaßen mit Fachwissen geglänzt als es um mein durch Zwischenringe zerstörtes Tokina 80-200mm f2,8 ging das mir heute noch die Ohren klingeln
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 15:06   #14
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Noch hab ich nicht mit ihm gesprochen ... aber das werd ich mal in Angriff nehmen.
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Ersatzteillager, Reparatur, Verkauf oder gar Beschwerde?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.