![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Laut Profil fotografiert er mit einer APS-C Kamera. Da würde ich dann eher zum optisch (mechanisch naja) sehr guten SAL 50 mm 1.8 raten! Das 85er ist weniger lichtstark und entspricht etwa 135 mm Vollformat. Für Shootings in Innräumen wäre mir das etwas zu lang. Das Bokeh ist beim 50 mm recht gut und zu guter letzt kostet es auch nur um 140€ neu, gebraucht habe ich es schon für 80-90€ gesehen. Aber aufgrund der recht wackeligen Mechanik etc. würde ich es persönlich nicht gebraucht kaufen.
Geändert von estefan1 (04.03.2014 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Zitat:
Wenn mehr drauf sein soll, tut es ja das 17-50. Die 4.5er Blende beim 70-300 ist dann schon arg grenzwertig für Innenaufnahmen ohne Blitz. Das 60mm Tamron hatte ich nicht auf dem Radar, vielleicht ist das ja auch der beste Kompromiss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 72
|
![]()
Das Tamron 60mm 2.0 ist ein kleines kompaktes Glas, das beim Fokussieren nicht die Baulänge verändert. Der AF ist flott aber nicht schnell, leider hat das Glas keinen Fokuslimiter.
Ich hatte einige Monate ein Tamron 60mm 2.0. Mein Einsatzgebiet war aber Macro und ich verkaufte es für eine längere Brennweite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Die Problematik mit dem langen Fokusweg und dementsprechend langsamen Autofokus gilt natürlich auch für das 60mm Makro. Leider sucht man da die eierlegende Wollmilchsau vergebens, wenn die Priorität also klar auf Portrait liegt, muss man sich nicht sehenden Auges mit den Nachteilen belasten, die ein Makroobjektiv für diesen Einsatzzweck nun mal mit sich bringt. viele Grüße, Martin Geändert von fotomartin (04.03.2014 um 23:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zitat:
Damit wollte ich eigentlich nur widersprechen. Es geht ja nicht um mich. Diese kleine Objektive sind eben nicht redundant (höchstens von der Brennweite her, aber das ist nicht das einzige). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich gebe dir recht, ein 50/1.4 ist nicht wirklich redundant zu einem 17-50/2.8, aber die Priorität bei mir ist für eine etwas längere Brennweite höher. Wenn ich es mir frei wählen könnte, dann läge meine Wunschbrennweite wohl bei ca 70 mm. Das gibt es aber leider nicht.
Hab Euch mal ein paar Bilder hochgeladen um zu zeigen, was für Bilder ich mit dem Objektiv machen möchte: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Normal lade ich wenig Bilder hoch, um mir den Verris hier im Forum zu ersparen. Mir ist durchaus bewusst, das das jetzt nur Sachen für das Familienalbum sind, die anderen wohl eher nichts bedeuten. Die Bilder zeigen aber recht gut was ich vorhabe. Sind alle mit dem 70-300 gemacht bis auf eines, das ist aber dementsprechend gecroped. Geändert von Erebos (05.03.2014 um 09:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 72
|
Die Bider sind super
![]() Ich an deiner Stelle würde ein Macro-Objektiv ausschließen und zum super leichten, mit flotten AF ausgestattetem, kompakten und lichtstarken Sony 85mm 28 greifen. Schließlich willst du schnell zur Stelle sein wenn dir eine schöne Situation ins Auge fällt und nicht erst lange in Taschen etc. wühlen... leicht und kompakt kann man auf jeden Tisch legen oder um den Hals tragen... ![]() Hmm 70mm, dann kommt ein 70-200 2.8 noch in Frage ... Die Bildquali wird besser sein als bei 85mm aber der Preis wird (selbst gebracht) über das doppelte sein und beim Gewicht sind wir schon beim 5 fachen... Man kann nicht alles haben... und die Entscheidung nimmt dir keiner ab, leider. Schöne Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Für mich stellt sich noch Dir Frage wo das haupteinsatzgebiet Fes TO liegt . Im Haus oder im freien. Im Haus würde ich das 17-50 & 70-200 2,8 nehmen. Im freien das 85er. Ich hsbe alle 3 und nutze meist die ersten beide Objekte und dann das 85er weil ich mich besser Positionieren kann.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Kann man nicht genau sagen, meistens bin ich drinnen. Das 70 - 200 2.8 habe ich damals in der näheren Wahl als Alternative zum 70 - 300 gehabt. Das ist bei mir aber letztlich aufgrund Größe und Gewicht raus gefallen. Das ist für einen Spaziergang einfach zu unhandlich und auch in der Wohnung fühlen sich Leute schon durch mein 70-300 bedroht, weil das so "riesig" sei. Ohne Frage aber eine tolle Linse und rein von den Eckdaten her passend, aber würde ich wahrscheinlich der Größe wegen oft zuhause lassen. Das 70-300 passt noch in die Umhängetasche. Ich denke aufgrund der vielen Wortmeldungen hier wird die Reise wohl am ehesten zum 85'er Sony gehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Und was hälst Du vom Sony 16-80mm. Ich weiß allerdings nicht welche Blende es bei 70mm hat. Ich habe es nicht sonst wüsste ich es ja. Es war nur so ein Gedanke.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|